Nachdem sich Okular von Alastair Reynolds als äußerst zäher Brocken entpuppt hat, habe ich mal kurz Die Gnade der Götter von James Corey dazwischen geschoben. Interessantes Buch, aber man sollte nicht den Fehler machen und eine Art Expanse 2 erwarten.
Jetzt geht es wieder weiter mit Okular.
Die Suche ergab 17 Treffer: corey
Suchanfrage: corey
Zurück zu „Der "Liest zur Zeit" Thread“
- 5. März 2025 17:49
- Forum: Buch
- Thema: Der "Liest zur Zeit" Thread
- Antworten: 9389
- Zugriffe: 1045790
- 5. Dezember 2024 14:48
- Forum: Buch
- Thema: Der "Liest zur Zeit" Thread
- Antworten: 9389
- Zugriffe: 1045790
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Ich mache mir immer eine Kindle eBook Liste. Da sind über 100 Bücker drin. Und wenn immer mal wieder ein Werk stark reduziert angeboten wird, schlage ich zu.
Gerade recht günstig:
"Gestrandet in der Realzeit" von Vernor Vinge für 3,99 EUR
"Krieg der Klone" (die ersten 3 Bände) von John Scalzi für 4,99 EUR
- 5. Dezember 2024 14:41
- Forum: Buch
- Thema: Der "Liest zur Zeit" Thread
- Antworten: 9389
- Zugriffe: 1045790
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Hab ich mir auch zum Schnäppchenpreis geholt. Aber ich schätze, dass das wieder eine Reihe wird. Weiß jemand mehr? Dann würde ich nämlich erstmal ein paar Jahre warten.andy hat geschrieben: 4. Dezember 2024 14:27 James Corey: Dei Gnade der Götter
Das Buch steht schon länger auf meiner Liste, ich wartetet nur auf die Übersetzung. Zufälligerweise habe ich gesehen, dass Amazon die Kindle-Version für 4,99 Euro anbietet. Und habe zugeschlagen. Allerdings bin ich noch ganz am Anfang. Zur Handlung kann ich noch gar nichts sagen.
Und dann fiel mir ein, dass ich die Expanse-Reihe auch nur bis zu Band vier gelesen habe. Die fehlenden Bände kommen auf die Leseliste für 2025,
Andy
Und The Expanse muss leider auch noch warten. Meine Frau meinte nach dem ersten Band, dass die Fernsehserie das Buch sehr gut dargestellt bzw. gespoilert hat so dass darunter beim Lesen die Spannung sehr stark litt. Heißt für mich, wenn ich nach ein paar Jahren einen signifikanten Teil vergessen habe, fange ich damit an.
- 4. Dezember 2024 14:46
- Forum: Buch
- Thema: Der "Liest zur Zeit" Thread
- Antworten: 9389
- Zugriffe: 1045790
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Oh, danke für den Hinweis. Das klingt in der Tat nach einem Schnäppchen. (Das gebundene Buch soll 24 Euro kosten.)
- 4. Dezember 2024 14:27
- Forum: Buch
- Thema: Der "Liest zur Zeit" Thread
- Antworten: 9389
- Zugriffe: 1045790
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
James Corey: Die Gnade der Götter
Das Buch steht schon länger auf meiner Liste, ich wartetet nur auf die Übersetzung. Zufälligerweise habe ich gesehen, dass Amazon die Kindle-Version für 4,99 Euro anbietet. Und habe zugeschlagen. Allerdings bin ich noch ganz am Anfang. Zur Handlung kann ich noch gar nichts sagen.
Und dann fiel mir ein, dass ich die Expanse-Reihe auch nur bis zu Band vier gelesen habe. Die fehlenden Bände kommen auf die Leseliste für 2025,

Andy
Das Buch steht schon länger auf meiner Liste, ich wartetet nur auf die Übersetzung. Zufälligerweise habe ich gesehen, dass Amazon die Kindle-Version für 4,99 Euro anbietet. Und habe zugeschlagen. Allerdings bin ich noch ganz am Anfang. Zur Handlung kann ich noch gar nichts sagen.
Und dann fiel mir ein, dass ich die Expanse-Reihe auch nur bis zu Band vier gelesen habe. Die fehlenden Bände kommen auf die Leseliste für 2025,

Andy
- 15. Dezember 2019 15:34
- Forum: Buch
- Thema: Der "Liest zur Zeit" Thread
- Antworten: 9389
- Zugriffe: 1045790
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Von James Corey habe ich vor längerer Zeit etwas gelesen, es hat mich aber nicht so angesprochen, dass ich weiter gemacht hätte. Vielleicht probiere ich es wieder einmal.andy hat geschrieben: 15. Dezember 2019 15:03 Cibola Burn
In unregelmäßigen Abständen nehme ich mir immer wieder einen Roman der Expanse-Reihe vor. Inzwischen bin ich mit Teil vier, Cibola Burn, durch.
So genau kann ich gar nicht sagen, warum ich die Reihe lese. Die Bücher sind ganz nette SF-Kost, bieten aber auch nichts wirklich neues oder interessantes. Insbesondere der Hauptfigur Holden und seiner Entwicklung kann ich wenig abgewinnen. Diese übergreifende Geschichte mit diesem Protomolekül verstehe ich nur zur Hälfte. Aber trotzdem bleibe ich am Ball. Der vierte Teil ist nicht besser oder schlechter als die Teile davor. Jetzt mache ich wieder ein paar Monate Pause, dann überfällt mich bestimmt wieder die Lust auf den nächsten Teil.
Jetzt knöpfte ich mir nach Jahrzehnten wieder den ersten Teil der Rama-Reihe vor. Ein SF-Buch wie ein 5-Freude-Abenteuerroman. Eine geheimnisvolle Welt, ein paar mutige Entdecker. Als Jugendlicher war ich schwer beeindruckt von den Dimensionen Ramas. Das Buch macht immer noch Spaß.
Andy
Mit "Rama" war das anders. Ich bin vor einigen Jahren eher zufällig über den Fortsetzungsband gestolpert, zuerst ohne zu wissen, dass es einen ersten Teil gibt, das war anfangs etwas verwirrend. Ich konnte dann aber gut einsteigen, da verstehe ich dich, Andy. Diese Art von Science Fiction, wo ich als Leser mit den Protagonisten auf Entdeckungsreise gehe, hat mich mit meinem ausgeprägten (und nach wie vor durchaus kindhaften) Sense of Wonder immer schon fasziniert. Bemerkenswert fand ich auch, dass ein NASA-Techniker als Koautor mitarbeitete.
- 9. August 2016 12:10
- Forum: Buch
- Thema: Der "Liest zur Zeit" Thread
- Antworten: 9389
- Zugriffe: 1045790
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Im Urlaub gelesen:
Meer der Dunkelheit (James L. Cambias)
Es hat etwas gedauert, bis ich mich in die Welt auf dem Ozeanboden eingefunden hatte,
aber dann war es doch sehr interessant und spannend zu lesen.
Trauriges Ende (finde ich).
Tür in den Sommer (Robert A. Heinlein)
Ein sehr interessanter Zeitreiseroman.
Auch wenn ich den Stil von Heinlein nicht so gern mag (liest sich m.E. nicht so flüssig), hat sich die Lektüre gelohnt.
Offen bleibt für mich die Frage, ob der Protagonist wegen des Katers oder wegen der Frau in die Vergangenheit reist….
Der Übungseffekt (David Brin)
Naja. Das Buch fängt sehr spannend an, hält diese Spannung aber nur bis zur Mitte (circa).
Zum Schluss eher ein durchschnittlicher Fantasy/Abenteuer Verschnitt.
Der Übungseffekt als solcher ist schon ein guter Denkansatz, trägt den Roman über dann aber doch nicht. Schnell gelesen, weil auch gut geschrieben, aber vermutlich auch schnell wieder vergessen.
Der letzte Tag der Schöpfung (Wolfgang Jeschke)
Wurde Zeit, diesen deutschen Klassiker mal zu lesen.
Ich mag Zeitreise und Alternativgeschichten sehr gern.
Insgesamt dann aber aus meiner Sicht eher ein Abenteuerroman in der Vergangenheit.
Die Folgen, die Jeschke aufführt reichen m.E. nicht weit genug.
Wenn die Ankunft der Zeitreisenden in der Vergangenheit überhaupt zu Änderungen in der Geschichte führen würden,
wären die m.E. gravierender als dargestellt.
Und wieso geht der Impuls, überhaupt Zeitreisende in die Vergangenheit zu senden dann nicht verloren,
gibt es den General in der neuen Realität überhaupt?
Schön, wenn ein Buch zu solchen Fragen führt….
Transport 1 (Phillip P. Peterson)
Wow. Ich habe vor einiger Zeit schon Paradox von Peterson gelesen, welcher mir sehr gut gefallen hat. Auch Transport ist gut geschrieben und spannend. Ein interessantes Thema gut umgesetzt.
Transport 2
Nicht ganz so wow. Die Fortsetzung zu Transport ist auch spannend und gut zu lesen.
Aber im Grunde nur ein Abenteuerroman auf einem fremden Planeten.
Hier wurde die Chance zu einer „richtigen“ Fortsetzung zum ersten Teil etwas verspielt, zudem gibt es einige Logiklöcher. Aber ich freue mich trotzdem auf Band 3.
Derzeit lese ich (nach dem Interview der beiden Schöpfer in der aktuellen phantastisch) :
„Leviathan erwacht“ von James Corey. Fängt schon mal spannend an.
Meer der Dunkelheit (James L. Cambias)
Es hat etwas gedauert, bis ich mich in die Welt auf dem Ozeanboden eingefunden hatte,
aber dann war es doch sehr interessant und spannend zu lesen.
Trauriges Ende (finde ich).
Tür in den Sommer (Robert A. Heinlein)
Ein sehr interessanter Zeitreiseroman.
Auch wenn ich den Stil von Heinlein nicht so gern mag (liest sich m.E. nicht so flüssig), hat sich die Lektüre gelohnt.
Offen bleibt für mich die Frage, ob der Protagonist wegen des Katers oder wegen der Frau in die Vergangenheit reist….
Der Übungseffekt (David Brin)
Naja. Das Buch fängt sehr spannend an, hält diese Spannung aber nur bis zur Mitte (circa).
Zum Schluss eher ein durchschnittlicher Fantasy/Abenteuer Verschnitt.
Der Übungseffekt als solcher ist schon ein guter Denkansatz, trägt den Roman über dann aber doch nicht. Schnell gelesen, weil auch gut geschrieben, aber vermutlich auch schnell wieder vergessen.
Der letzte Tag der Schöpfung (Wolfgang Jeschke)
Wurde Zeit, diesen deutschen Klassiker mal zu lesen.
Ich mag Zeitreise und Alternativgeschichten sehr gern.
Insgesamt dann aber aus meiner Sicht eher ein Abenteuerroman in der Vergangenheit.
Die Folgen, die Jeschke aufführt reichen m.E. nicht weit genug.
Wenn die Ankunft der Zeitreisenden in der Vergangenheit überhaupt zu Änderungen in der Geschichte führen würden,
wären die m.E. gravierender als dargestellt.
Und wieso geht der Impuls, überhaupt Zeitreisende in die Vergangenheit zu senden dann nicht verloren,
gibt es den General in der neuen Realität überhaupt?
Schön, wenn ein Buch zu solchen Fragen führt….
Transport 1 (Phillip P. Peterson)
Wow. Ich habe vor einiger Zeit schon Paradox von Peterson gelesen, welcher mir sehr gut gefallen hat. Auch Transport ist gut geschrieben und spannend. Ein interessantes Thema gut umgesetzt.
Transport 2
Nicht ganz so wow. Die Fortsetzung zu Transport ist auch spannend und gut zu lesen.
Aber im Grunde nur ein Abenteuerroman auf einem fremden Planeten.
Hier wurde die Chance zu einer „richtigen“ Fortsetzung zum ersten Teil etwas verspielt, zudem gibt es einige Logiklöcher. Aber ich freue mich trotzdem auf Band 3.
Derzeit lese ich (nach dem Interview der beiden Schöpfer in der aktuellen phantastisch) :
„Leviathan erwacht“ von James Corey. Fängt schon mal spannend an.
- 20. März 2016 16:17
- Forum: Buch
- Thema: Der "Liest zur Zeit" Thread
- Antworten: 9389
- Zugriffe: 1045790
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Kurz mal Kurzgeschichten dazwischen geschoben. Zwielicht 4.
Interessante und gute Geschichten, wenn gleich im Durchschnitt zu drastisch. Aber ich bin nocht nicht fertig. Der Sekundärteil widmet sich "Klassikern" wie Blackwood und Storm, die mehr auf eine unheimliche Atmosphäre setzen.
Daneben mit "Cibola brennt" von James Corey angefagen.
MB
Interessante und gute Geschichten, wenn gleich im Durchschnitt zu drastisch. Aber ich bin nocht nicht fertig. Der Sekundärteil widmet sich "Klassikern" wie Blackwood und Storm, die mehr auf eine unheimliche Atmosphäre setzen.
Daneben mit "Cibola brennt" von James Corey angefagen.
MB
- 15. März 2016 14:39
- Forum: Buch
- Thema: Der "Liest zur Zeit" Thread
- Antworten: 9389
- Zugriffe: 1045790
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Ich bin wieder - nach ein paar Irrungen und Wirrungen bei der Buchauswahl - ganz auf dem SF-Trip:
Ich lese "Leviathan erwacht" von Corey und höre "Der Jesus-Deal" von Andreas.
Bei Leviathan bin ich ich ungefähr in der Hälfte. Das ist alles interessant und spannend, aber so ganz will der Funke nicht überspringen. Irgendwie verliert sich die Geschichte im Klein-klein. Ach, ich weiß auch nicht. Eigentlich wollte ich die Reihe durcharbeiten, bin mir jetzt aber nicht sicher, ob sich das lohnt.
Auch beim Jesus-Deal habe ich jetzt die Hälfte gehört. Ein Genuss. Mir macht das Buch bisher einfach großen Spaß. Ich meide den Thread hier im Forum bis ich durch bin, dann schreibe ich meine Eindrücke dort auf. Ich hoffe, Andreas hält das alles bis zum Ende durch.
Andy
Ich lese "Leviathan erwacht" von Corey und höre "Der Jesus-Deal" von Andreas.
Bei Leviathan bin ich ich ungefähr in der Hälfte. Das ist alles interessant und spannend, aber so ganz will der Funke nicht überspringen. Irgendwie verliert sich die Geschichte im Klein-klein. Ach, ich weiß auch nicht. Eigentlich wollte ich die Reihe durcharbeiten, bin mir jetzt aber nicht sicher, ob sich das lohnt.
Auch beim Jesus-Deal habe ich jetzt die Hälfte gehört. Ein Genuss. Mir macht das Buch bisher einfach großen Spaß. Ich meide den Thread hier im Forum bis ich durch bin, dann schreibe ich meine Eindrücke dort auf. Ich hoffe, Andreas hält das alles bis zum Ende durch.
Andy
- 17. März 2014 21:10
- Forum: Buch
- Thema: Der "Liest zur Zeit" Thread
- Antworten: 9389
- Zugriffe: 1045790
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

James Corey - Abaddons Tor
- 31. Juli 2013 21:34
- Forum: Buch
- Thema: Der "Liest zur Zeit" Thread
- Antworten: 9389
- Zugriffe: 1045790
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Mich fasziniert immer wieder, wie extrem unterschiedlich Urteile zu Romanen (Leviathan erwacht) ausfallen können. Für mich ist er ein Musterbeispiel von: Die Autoren haben keinerlei wissenschaftlich-technische Recherche betrieben. Massive Logiklöcher, starre, unglaubwürdige Figuren. Andererseits war der Krimi-Aspekt der Handlung nicht so übel.Gernot hat geschrieben:So, ich habe das Buch gestern abend ausgelesen, wie schon öfter bin ich dafür länger aufgeblieben als geplant. Der Schluss ist tatsächlich ganz hervorragend, mit unerwarteten und doch plausiblen Wendungen, Überraschungen und Twists. Ich habe schon etliche SF-Romane gelesen, die gut begannen - guter Weltentwurf, Beginn einer spannenden Handlung, interessante Personen - aber dann keinen gescheiten Schluss zusammenbrachten, entweder platt und vorhersehbar, oder an den Haaren herbeigezogen originell, manche Bücher sind auf einmal aus, so plötzlich, dass man sich fragt, ob bei der Drucklegung die letzten Seiten versehentlich nicht mit in den Druck gegangen sind. Das Buch von Corey hingegen ist vor allem wegen des Abschlusses lesenswert.Gernot hat geschrieben:James Corey - Leviathan erwacht
Ich bin jetzt auf Seite 322 von 654. Liest sich gut und spannend, für meinen Geschmack etwas zu militärisch. (Ich bin nicht so der Military-Fan.)
Corey verwendet hier die Methode, bei den Kapiteln in der Perspektive zwischen den Protagonisten abzuwechseln (mit dem jeweiligen Namen als Kapitelüberschrift). Das zerhackt zwar die Handlung etwas, bietet aber natürlich jede Menge Gelegenheiten für spannende Cliffhanger.
Jetzt gehts zum nächsten: Brandhorsts "Der letzte Regent". Ich habe erst ein paar Seiten gelesen, aber schon die versprechen ganz große Oper ...
Teil 2 ist spannender, aber meiner Meinung nach auch kein Meilenstein der SF. Immerhin hat er mich auch unterhalten, da ich irgendwann einfach auf "seichtes Kino" geswitcht habe. Das hat dann eine eigene Wertigkeit und funktioniert verblüffend gut.
Fühle Dich bitte, bitte um Gottes Willen nicht kritisiert, taxiert oder angegriffen. Ich verfolge den Lese-Thread hier laufend und habe daher natürlich auch anderen Lesestoff von Dir registriert.

Bin schon schwer neugierig, wie der neue Brandhorst ist! Denn dieser Autor kann was!
Beste Grüße!
Jakob
- 30. Juli 2013 16:36
- Forum: Buch
- Thema: Der "Liest zur Zeit" Thread
- Antworten: 9389
- Zugriffe: 1045790
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
So, ich habe das Buch gestern abend ausgelesen, wie schon öfter bin ich dafür länger aufgeblieben als geplant. Der Schluss ist tatsächlich ganz hervorragend, mit unerwarteten und doch plausiblen Wendungen, Überraschungen und Twists. Ich habe schon etliche SF-Romane gelesen, die gut begannen - guter Weltentwurf, Beginn einer spannenden Handlung, interessante Personen - aber dann keinen gescheiten Schluss zusammenbrachten, entweder platt und vorhersehbar, oder an den Haaren herbeigezogen originell, manche Bücher sind auf einmal aus, so plötzlich, dass man sich fragt, ob bei der Drucklegung die letzten Seiten versehentlich nicht mit in den Druck gegangen sind. Das Buch von Corey hingegen ist vor allem wegen des Abschlusses lesenswert.Gernot hat geschrieben:James Corey - Leviathan erwacht
Ich bin jetzt auf Seite 322 von 654. Liest sich gut und spannend, für meinen Geschmack etwas zu militärisch. (Ich bin nicht so der Military-Fan.)
Corey verwendet hier die Methode, bei den Kapiteln in der Perspektive zwischen den Protagonisten abzuwechseln (mit dem jeweiligen Namen als Kapitelüberschrift). Das zerhackt zwar die Handlung etwas, bietet aber natürlich jede Menge Gelegenheiten für spannende Cliffhanger.
Jetzt gehts zum nächsten: Brandhorsts "Der letzte Regent". Ich habe erst ein paar Seiten gelesen, aber schon die versprechen ganz große Oper ...
- 24. Juli 2013 18:30
- Forum: Buch
- Thema: Der "Liest zur Zeit" Thread
- Antworten: 9389
- Zugriffe: 1045790
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
James Corey - Leviathan erwacht
Ich bin jetzt auf Seite 322 von 654. Liest sich gut und spannend, für meinen Geschmack etwas zu militärisch. (Ich bin nicht so der Military-Fan.)
Corey verwendet hier die Methode, bei den Kapiteln in der Perspektive zwischen den Protagonisten abzuwechseln (mit dem jeweiligen Namen als Kapitelüberschrift). Das zerhackt zwar die Handlung etwas, bietet aber natürlich jede Menge Gelegenheiten für spannende Cliffhanger.
Ich bin jetzt auf Seite 322 von 654. Liest sich gut und spannend, für meinen Geschmack etwas zu militärisch. (Ich bin nicht so der Military-Fan.)
Corey verwendet hier die Methode, bei den Kapiteln in der Perspektive zwischen den Protagonisten abzuwechseln (mit dem jeweiligen Namen als Kapitelüberschrift). Das zerhackt zwar die Handlung etwas, bietet aber natürlich jede Menge Gelegenheiten für spannende Cliffhanger.
- 19. Juni 2013 11:08
- Forum: Buch
- Thema: Der "Liest zur Zeit" Thread
- Antworten: 9389
- Zugriffe: 1045790
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Calibans Krieg von James Corey.
- 22. April 2012 14:43
- Forum: Buch
- Thema: Der "Liest zur Zeit" Thread
- Antworten: 9389
- Zugriffe: 1045790
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Ich habe heute morgen mit Leviathan erwacht von James Corey angefangen.
Obwohl ich erst auf Seite 54 bin gefällt mir das Buch bis jetzt schon mal echt
klasse. Hoffentlich geht es so weiter.
Obwohl ich erst auf Seite 54 bin gefällt mir das Buch bis jetzt schon mal echt
klasse. Hoffentlich geht es so weiter.