DSFP 2010 – Die Gewinner und Platzierungen
Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science-Fiction-Preises hat die von seinen Mitgliedern nominierten Romane und Kurzgeschichten des Jahres 2009 bewertet und gibt heute, am 27.07.2010, seine Entscheidung bekannt.
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2010 für den besten Roman geht an
Karsten Kruschel
VILM (Teil 1: Der Regenplanet, Teil 2: Die Eingeborenen)
Wurdack Verlag, ISBN 978-3-938065-36-5 + 978-3-938065-54-9
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2010 für die beste Kurzgeschichte geht an
Matthias Falke
Boa Esperança
in: Michael Haitel [Hrsg.], Boa Esperança (Story Center 2009, Band 2, AndroSF Band 5)
Books on Demand/p.machinery, ISBN 978-3-8391-3603-4
Die Verleihung des Deutschen Science-Fiction-Preises 2010 findet im Rahmen des SFCD-Cons 2010, des »Elstercon 2010«, am 18. September 2010 im Haus des Buches in Leipzig statt, voraussichtlich um 17.30 Uhr.
Der Deutsche Science-Fiction-Preis ist mit 1000 Euro je Kategorie dotiert.
Beide Preisträger haben zugesagt, die Auszeichnung persönlich in Empfang zu nehmen.
Nachfolgend die weiteren Platzierungen:
Sparte »Roman«
* Platz 2: Uwe Post – Symbiose
Atlantis Verlag, ISBN 978-3-941258-11-2
* Platz 3: Heinrich Steinfest – Gewitter über Pluto
Piper, ISBN 978-3-492-05310-5
* Platz 4: Jan Gardemann – Der Remburg-Report
Atlantis Verlag, ISBN 978-3-941258-03-7
* Platz 5: Michael R. Baier – Coruum 3
Verlag Michael Baier, ISBN 978-3-000284-26-7
* Platz 6: Juli Zeh – Corpus Delicti: Ein Prozeß
Schöffling & Co., ISBN 978-3-89561-434-7
* Platz 7: Selim Özdogan – Zwischen zwei Träumen
Lübbe, ISBN 978-3-7857-1624-3
* Platz 8: Frank Schätzing – Limit
Kiepenheuer & Witsch, ISBN 978-3-462-03704-3
Sparte »Kurzgeschichte«
* Platz 2: Niklas Peinecke – Klick, klick, Kaleidoskop
in: Armin Rößler, Heidrun Jänchen [Hrsg.], Molekularmusik
Wurdack Verlag, ISBN 978-3-938065-47-1
* Platz 3: Christian Weis – Schöpfungsliberalismus
in: Ronald M. Hahn, Michael K. Iwoleit, Frank Hebben [Hrsg.], Nova 14
ISSN 1864-2829
* Platz 4: Helmuth W. Mommers – Mutter Erde, Vater Kosmos
in: Ronald M. Hahn, Michael K. Iwoleit, Frank Hebben [Hrsg.], Nova 15
ISSN 1864-2829
* Platz 5: Jan Gardemann – Techne
in: c't 24+25/2009
Verlag Heinz Heise, ISSN 0724-8679
* Platz 6: Ernst-Eberhard Manski – Das Klassentreffen der Weserwinzer
in: Armin Rößler, Heidrun Jänchen [Hrsg.], Molekularmusik
Wurdack Verlag, ISBN 978-3-938065-47-1
* Platz 7: Armin Rößler – Die Fänger
in: Armin Rößler, Heidrun Jänchen [Hrsg.], Molekularmusik
Wurdack Verlag, ISBN 978-3-938065-47-1
* Platz 8: Gero Reimann – Kalchas wie kotzende Hunde oder Warum Iphigenie in Aulis nicht geopfert werden konnte
in: c't 3/2009
Verlag Heinz Heise, ISSN 0724-8679
* Platz 9: Gero Reimann – Im Äquilibrium
in: Ronald M. Hahn, Michael K. Iwoleit, Frank Hebben [Hrsg.], Nova 15
ISSN 1864-2829
Für das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science-Fiction-Preises
Thomas Recktenwald
Vorsitzender
Deutscher Science Fiction Preis 2010 - Die Gewinner
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11366
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: A. Michalsen "Mit Ernährung heilen"
M. Hägglund "Dieses eine Leben" - Wohnort: München
Deutscher Science Fiction Preis 2010 - Die Gewinner
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12337
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Deutscher Science Fiction Preis 2010 - Die Gewinner
Gratulation an die beiden Gewinner!
Wobei ich etwas überrascht bin. In der Geschäftsordnung des DSFP steht:
Wobei ich etwas überrascht bin. In der Geschäftsordnung des DSFP steht:
Seit wann gilt denn das nicht mehr? Ich empfand gerade dies als ein positives Alleinstellungsmerkmal des DSFP, das der Verleihung einen besonderen Reiz und ein hohes Interesse verliehen hat.G Preisverleihung
Die Bekanntgabe der Preisträger sowie die Verleihung des Preises erfolgt auf dem SFCD-Con bzw. dem Con, auf dem der SFCD seine jährliche Mitgliederversammlung abhält. Falls das Überreichen des Preises auf dem Con nicht möglich ist, sollte der Preis durch bei den Autoren ortsansässige Komiteemitglieder (SFCD-Mitglieder) übergeben oder per Post zugestellt werden.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11366
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: A. Michalsen "Mit Ernährung heilen"
M. Hägglund "Dieses eine Leben" - Wohnort: München
Re: Deutscher Science Fiction Preis 2010 - Die Gewinner
Seit diesem Jahr.breitsameter hat geschrieben:Seit wann gilt denn das nicht mehr?
Findest Du das wirklich?breitsameter hat geschrieben:Ich empfand gerade dies als ein positives Alleinstellungsmerkmal des DSFP, das der Verleihung einen besonderen Reiz und ein hohes Interesse verliehen hat.
Kennst Du Leute, die an einem SFCD-Jahrescon teilgenommen haben, nur, weil sie aus erster Hand während der Preisverleihung die Sieger vernehmen wollten?
Kennst Du umgekehrt Elstercon- bzw. BuCon-Teilnehmer, die nicht zur KLP- bzw. DPP-Verleihung gekommen sind, weil die Preisträger schon bekannt waren?
Wir haben die Vor- und Nachteile abgewägt und kamen zum Ergebnis, dass die Vorteile überwiegen.
- die Con-Veranstalter können zwei Monate lang mit den Namen der Preisträger für ihre Veranstaltung werben
- die Con-Veranstalter können die Preisträger besser ins Programm einbinden
- die Preisträger (und die Verlage) können selbst zwei Monate länger mit dem Preis werben
- die Preisträger können mit ihrem Auftritt auf dem Con Eigenwerbung betreiben
- die Preisträger können in die Con-Publikationen aufgenommen werden
- es gibt weder Probleme mit Lecks (im letzten Jahr hat ein Verlag bereits im Vorfeld den Preis verkündet) noch mit zu dichten Stellen (ein Preisträger hat seinen Erfolg sogar vor Verleger und Herausgeber geheimgehalten, so dass kein Verlagsvertreter zur Preisverleihung kam)
Gruß
Ralf
Zuletzt geändert von Shock Wave Rider am 29. Juli 2010 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
- breitsameter
- Ghu
- Beiträge: 12337
- Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Deutscher Science Fiction Preis 2010 - Die Gewinner
Ja, sonst hätte ich das doch nicht geschrieben, oder?Shock Wave Rider hat geschrieben:Seit diesem Jahr.breitsameter hat geschrieben:Seit wann gilt denn das nicht mehr?Findest Du das wirklich?breitsameter hat geschrieben:Ich empfand gerade dies als ein positives Alleinstellungsmerkmal des DSFP, das der Verleihung einen besonderen Reiz und ein hohes Interesse verliehen hat.

Hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Du kannst eine Frage nach der Conteilnahme nicht gegen eine Frage nach einer Programmpunktteilnahme abwägen (einmal geht's um Geld, einmal nur um Zeitmanagement). Und ja, ich habe selbst mehrmals erlebt, daß einige Besucher des ElsterCons (nur für diesen Fall habe ich Vergleichswerte) bewußt die KLP-Verleihung links liegen gelassen haben, weil sie längst das Eregbnis wußten...Shock Wave Rider hat geschrieben:Kennst Du Leute, die an einem SFCD-Jahrescon teilgenommen haben, nur, weil sie aus erster Hand während der Preisverleihung die Sieger vernehmen wollten?
Kennst Du umgekehrt Elstercon- bzw. BuCon-Teilnehmer, die nicht zur KLP- bzw. DPP-Verleihung gekommen sind, weil die Preisträger schon bekannt waren?
Das war, als es noch explizit die Programmpunkte »Lesung der Preisträger« gab, solange ich das verfolgt habe, nie ein Problem.Shock Wave Rider hat geschrieben:- die Con-Veranstalter können die Preisträger besser ins Programm einbinden
Aber nun gut, vielleicht bewährt sich das System ja. Etwas verwundert bin ich dann nur, daß das Ergebnis laut Text am »27. Juli« verkündet wurde (wohl nur auf der SFCD-Seite), aber niemand es mitbekommen hat, bis es schließlich (einen Tag später) auch in den Foren verkündet wurde. Eine Pressemeldung an Fan-Medien gab es zumindest nicht...

Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.