so ist es. denke, du meinst die heyne-ausgabe "die hyperion-gesänge"? dazu fällt mir nämlich ein: bist ja auf empfehlungsjagd - oben angesprochene heyne-ausgabe behandelt die "meisterwerke der science fiction" und sollte dir eine menge lesestoff bieten, jeweils mit interessantem vorwort und in einer schönen ausgabe. besonders ans herz legen will ich dir daraus noch "sternenflut" von david brin.FaLi hat geschrieben:Aber mal ehrlich... Das TB hat eine super Qualität.
Sowas hab ich noch nie erlebt. Das ist eine gute Investition.
Eure SciFi - Empfehlungen
-
- SMOF
- Beiträge: 1285
- Registriert: 24. November 2003 18:18
Empfehlung
Ich bin ein großer Fan von Jack McDevitt und Allen Steele.
Die beiden Autoren kann ich auch empfehlen.
Die beiden Autoren kann ich auch empfehlen.
- FaLi
- Fan
- Beiträge: 44
- Registriert: 15. November 2004 08:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
jaaa die Ausgabe ist es.Fjunch-Klick hat geschrieben: ich denke du meinst die heyne-ausgabe "die hyperion-gesänge"? dazu fällt mir nämlich ein: bist ja auf empfehlungsjagd - oben angesprochene heyne-ausgabe behandelt die "meisterwerke der science fiction" und sollte dir eine menge lesestoff bieten, jeweils mit interessantem vorwort und in einer schönen ausgabe. besonders ans herz legen will ich dir daraus noch "sternenflut" von david brin.
Bei dem "Sternenflut" schrecken mich die Delfine im Klappentext etwas ab. Das klingt irgendwie sehr kitschig

Grüße von MHL nach Jena

@Judith
Danke für die Tipps...ich schau mich mal um.
@Gast
um wieder aufs Thema zu kommen... wie sieht es aus mit deinen Empfehlungen?

- Fastjack
- Fan
- Beiträge: 20
- Registriert: 28. Dezember 2004 15:37
- Land: Deutschland
- Wohnort: Munich Downtown
- Kontaktdaten:
Hmmm also ich hab mit den Dune Büchern von Frank Herbert angefangen...schwere Kost aber seit dem komm ich von SF nicht mehr weg 8)
Ansonsten kann ich sehr den Stahlrattenzyklus von Harry Harrisson empfehlen....die Bücher werden zwar mittlerweile nur schwer zu bekommen sein, aber die Geschichten um Jimi diGriz den intergalaktischen Meisterdieb sind einfach zu köstlich
@FatLi
Danke für den Buchticket.de Hinweis...ich glaub ich bin süchtig geworden *G*
Ansonsten kann ich sehr den Stahlrattenzyklus von Harry Harrisson empfehlen....die Bücher werden zwar mittlerweile nur schwer zu bekommen sein, aber die Geschichten um Jimi diGriz den intergalaktischen Meisterdieb sind einfach zu köstlich

@FatLi
Danke für den Buchticket.de Hinweis...ich glaub ich bin süchtig geworden *G*
Wenn Sie mit einem Auto gegen eine Wand fahren, ist die Wahrscheinlichkeit nie Null, dass Sie vielleicht durchtunneln.
Man muss das Experiment nur oft genug wiederholen!
Man muss das Experiment nur oft genug wiederholen!
-
- Fan
- Beiträge: 32
- Registriert: 2. Januar 2005 21:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sin City
Noch'n Neuer
Mahlzeit!
Ja, ich bin auch neu hier und gleich über diesen interessanten Thread gestolpert. Womit ich angefangen habe, damals als ich noch jung war, als die Steine noch weich waren und die Frauen noch gebaut wie Autos:
Die Heyne Jahresbände: Kurzgeschichten zwar nur, und von wechselnder, aber doch immer überdurchschnittlicher Qualität. Ausserdem, wenn man so einen Band duchgelesen hat, dann hat man so viele verschiedene Schreibstile, Zukunftsmodelle und Visionen auf einen Schlag präsentiert bekommen - also, das kann ein Roman von einem einzigen Schriftsteller gar nicht schaffen. Perfekter Einstieg also!
Und wenn du dann ungefähr weisst wo deine Vorlieben liegen, HardSF, SoftSF, Space Opera usw., dann musst du einfach noch mal anfragen.

Ja, ich bin auch neu hier und gleich über diesen interessanten Thread gestolpert. Womit ich angefangen habe, damals als ich noch jung war, als die Steine noch weich waren und die Frauen noch gebaut wie Autos:
Die Heyne Jahresbände: Kurzgeschichten zwar nur, und von wechselnder, aber doch immer überdurchschnittlicher Qualität. Ausserdem, wenn man so einen Band duchgelesen hat, dann hat man so viele verschiedene Schreibstile, Zukunftsmodelle und Visionen auf einen Schlag präsentiert bekommen - also, das kann ein Roman von einem einzigen Schriftsteller gar nicht schaffen. Perfekter Einstieg also!
Und wenn du dann ungefähr weisst wo deine Vorlieben liegen, HardSF, SoftSF, Space Opera usw., dann musst du einfach noch mal anfragen.

Liest gerade:
Carl Hiaasen - Stormy Weather + Lucky You (non-SF)
Carl Hiaasen - Stormy Weather + Lucky You (non-SF)
Hi,
wollte auch mal hallo sagen
. Bin auch noch relativ neu im SF Genre, habe bis jetzt gerade mal Dune 1, 2 Bücher von PKD (Nach der Bombe, Das Orakel vom Berge), Heinleins Starship Troopers und einen seiner Jugendromane (Farmer im All) sowie einige Robotergeschichten von Asimov gelesen, weshalb dieser Thread natürlich besonders interessant für mich ist
. Jetzt bin ich gerade an der Foundation Trilogie dran, danach warten aber schon weitere Klassiker (ich lese einfach zu langsam ...
)
wollte auch mal hallo sagen



Bin leider auch ziemlich langsam, aber ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, mehr in der Schulzeit zu lesen, sonst kam ich nämlich immer nur in den Ferien dazu ...
An ungelesener SF habe ich dann noch Ubik und 10 Jahre nach dem Blitz von PKD, Dune 2 + 3, 3 Stanislaw Lem Bücher und Ilium von Dan Simmons hier. Außerdem noch Die Stahlhöhlen / Die nackte Sonnen von Asimov, welches ich wahrscheinlich gleich im Anschluss an die Foundation Trilogie lesen werde
An ungelesener SF habe ich dann noch Ubik und 10 Jahre nach dem Blitz von PKD, Dune 2 + 3, 3 Stanislaw Lem Bücher und Ilium von Dan Simmons hier. Außerdem noch Die Stahlhöhlen / Die nackte Sonnen von Asimov, welches ich wahrscheinlich gleich im Anschluss an die Foundation Trilogie lesen werde

Gelesen:
Herman Hesse - Demian
Herman Hesse - Demian
- Little Asimov
- Neo
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Januar 2005 19:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hi Leute,
ich freue mich, hier auch einmal schreiben zu können.
eure Tipps klingen interessant und ich werde mir hier und da ein paar eurer Empfehlungen besorgen.
Zurzeit lese ich von Simon R. Green die Saga von Owen Todtsteltzer. Gut gelungene Space Opera, ohne diese politisch korrekte Aura, den einige Bücher heutzutage haben. (Meine Meinung, erschlagt mich nicht)
Zu Empfehlen, weil Zeitlos und immer noch lesenswert: Asimov, Lem, Heinlein und Dick.
mfg
ich freue mich, hier auch einmal schreiben zu können.
eure Tipps klingen interessant und ich werde mir hier und da ein paar eurer Empfehlungen besorgen.
Zurzeit lese ich von Simon R. Green die Saga von Owen Todtsteltzer. Gut gelungene Space Opera, ohne diese politisch korrekte Aura, den einige Bücher heutzutage haben. (Meine Meinung, erschlagt mich nicht)

Zu Empfehlen, weil Zeitlos und immer noch lesenswert: Asimov, Lem, Heinlein und Dick.
mfg
Viele Leute müssen mit ihrer Enttäuschung leben. Aber ich muss mit meiner schlafen.
(Al Bundy)
(Al Bundy)