Autorenarbeit früher und heute

Das Science-Fiction-Forum für alles, was den SF-Fan interessiert und bewegt!
Benutzeravatar
Andreas Brandhorst
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 135
Registriert: 21. Oktober 2015 09:35
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Autorenarbeit früher und heute

Ungelesener Beitrag von Andreas Brandhorst »

Autorenarbeit früher und heute

Gestern bei der Arbeit an meinem neuen Roman, der im Herbst 2017 bei Piper erscheinen wird (und über den ich derzeit nur verraten darf, dass es ein Belletristik-Roman ist, der auch für SF-Fans interessant sein dürfte) habe ich am bisher geschriebenen Text zahlreiche kleine und größere Veränderungen vorgenommen. Ein Name musste geändert werden, kein Problem: Suchen und Ersetzen, fertig. Hier einige Sätze löschen oder verändern, dort einige einfügen? Auch kein Problem. Es entstehen keine Lücken, denn der spätere Text rückt wie durch Magie auf. Oder es entstehen Lücken gerade groß genug, um einige zusätzliche Sätze aufzunehmen – der gesamte nachfolgende Text macht Platz dafür. Und wenn es etwas mehr sein darf: Wenige Tastendrücke genügen, um ganze Absätze oder gar Kapitel zu verschieben. Der Text als weiche Knetmasse, der man jederzeit neue Form geben kann, ganz einfach und bequem.

Moderne Textverarbeitungsprogramme sind eine wunderbare Sache für Autoren. Sie nehmen uns viel Arbeit ab und geben uns Werkzeuge in die Hand, mit denen wir eine weitaus bessere Kontrolle über den Text haben, als es bei der Verwendung von elektrischen oder gar mechanischen Schreibmaschinen jemals der Fall war. Die meisten von Ihnen werden Sie gar nicht mehr kennen, aber ich habe vor 40 Jahren meine ersten Romane mit diesen analogen Monstern geschrieben. Damals musste jeder Tippfehler mühsam per Hand korrigiert werden, was immer wieder Zeit kostete und den Schreibfluss unterbrach. Bei den Luxusmodellen unter den Schreibmaschinen gab es »automatische« Korrekturmöglichkeiten, was bedeutet: Entdeckte man einen Fehler sofort, genügte ein Druck auf die Korrekturtaste, um den falschen schwarzen Buchstaben mit einem weißen zu überdecken, und weg war er, der Fehler. Allerdings nur auf dem Original. Im Durchschlag, angefertigt mit Kohlepapier, existierte er nach wie vor, und bei vielen Tippfehlern wurde die Kopie schnell unleserlich. Änderungen von Sätzen? Man nahm Korrekturflüssigkeit wie Tipp-ex, überpinselte die zu streichenden Stellen mit weißer Farbe, wartete ab, bis sie trocken war, spannte das Blatt in die Schreibmaschine, wobei man die richtige Zeile genau treffen musste, und schrieb neu. Natürlich blieben Lücken, weil der neue Text nie genauso lang war wie der alte, und manchmal, wenn er länger war, schrieb man an den Rand der Seite. Größere Textänderungen? Kapitelumstellungen? Man griff zu Schere und Kleber, schnitt Sätze und Absätze aus und klebte sie in der richtigen Reihenfolge zusammen. Man wusste nicht mehr, ob der Protagonist in einer früheren Szene den Gegenstand genommen hatte, den er jetzt brauchte? Tja, in dem Fall blieb einem nichts anderes übrig, als Dutzende oder gar Hunderte von Seiten Text noch einmal zu lesen, bis man Gewissheit erlangte, denn so etwas wie eine Wortsuche vor und zurück gab es damals nicht.

Von Recherche ganz zu schweigen. In den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts musste man Bibliotheken aufsuchen bzw. Fachbücher kaufen, wenn ein Roman bestimmte Hintergrundinformationen brauchte, die man nicht zur Hand hatte. Heute »googelt« man entsprechende Suchbegriffe und wird schnell fündig – die größte Bibliothek der Welt ist nur einen Tastendruck entfernt.

Das ist gelebte Science Fiction, oder Magie, wenn Ihnen Fantasy lieber ist.
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 2582
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Neil Sharpson - Ecce Machina. Die Seele der Maschine
Emily St. John Mandel - Das Meer der endlosen Ruhe
Kontaktdaten:

Re: Autorenarbeit früher und heute

Ungelesener Beitrag von Ender »

Andreas Brandhorst hat geschrieben:Das ist gelebte Science Fiction, oder Magie, wenn Ihnen Fantasy lieber ist.
Ein anderes Beispiel:
Ich war gerade im Urlaub, und hatte dort (unter anderem) folgende Dinge mit dabei:
- ein Französisch-Wörterbuch
- einen Schachcomputer
- ein vollständiges Lexikon. Umfangreicher als ein 24bändiger Brockhaus, aber dabei stets auf dem aktuellsten Stand
- mehrere Hörbücher
- Musik. (Ca. 50 Alben)
- ein (Bild-)Telefon
- einen Notizblock
- einen Kalender
- ein Adressbuch
- einen Wecker
- einen Fotoapparat
- eine Videokamera
- ein Diktiergerät
- zahlreiche Kochrezepte
- Zeitungen und Zeitschriften
- mehrere Spiele
- eine Taschenlampe
- einen Kompass
- eine Lupe
- mehrere Fotoalben
- Straßenkarten
- ein Navigationsgerät
- einen Taschenrechner
- ein Radio

...und das alles passte mühelos ins Gepäck, denn es nahm insgesamt weniger Platz ein als z.B. eine Zigarettenschachtel (falls noch jemand weiß, was das ist).

Mittlerweile ist das ja ganz selbstverständlich, aber trotzdem: hin und wieder finde ich ein bisschen Staunen durchaus angebracht :-o
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5437
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Unter uns die Nacht
Hört:
Corey:
Nemesis-Spiele
Wohnort: Münster

Re: Autorenarbeit früher und heute

Ungelesener Beitrag von andy »

Ender hat geschrieben:Mittlerweile ist das ja ganz selbstverständlich, aber trotzdem: hin und wieder finde ich ein bisschen Staunen durchaus angebracht :-o
Ich - Jahrgang 1968 - bin immer wieder ganz begeistert davon, dass ich das Schlaue Buch des Fähnleins Fieselschweifs, um das ich Tick, Trick & Track so beneidet habe, einfach so in der Hosentasche trage. https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Schlaue_Buch

Das hat wirklich manchmal etwas magisches. Einfach so auf alles Wissen zugreifen zu können.

Andy
Benutzeravatar
DrZarkov
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 254
Registriert: 25. Oktober 2013 19:02
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Re: Autorenarbeit früher und heute

Ungelesener Beitrag von DrZarkov »

In den 1980ern haben wir das Layout unserer Schulzeitung noch mit Schere, Teppichmesser, Lineal und Prittstift gemacht, nachdem vorher alles getippt werden musste. Als Schüler ist man neuer Technik gegenüber doch recht aufgeschlossen, so dass schnell der C64 zumindest teilweise die Tipparbeit übernahm, später der Atari ST vollständig. Douglas Adams musste sich damals noch gegenüber Kollegen rechtfertigen, weil er schon seit Mitte der 1980er einen Macintosh einsetzte. Damals kamen noch so dumme Bemerkungen, ob der Computer für ihn schreiben würde. Heute würde vermutlich wirklich eine KI ausreichen, um triviale Fernsehserien auf dem Niveau des ARD-Programms rauszuhauen, ohne dass man dazu einen menschlichen Autor bräuchte. (Vielleicht macht man das ja auch inzwischen...)
Antworten