Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5450
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Andreas Brandhorst: Ewiges Leben
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
- Nina
- SMOF
- Beiträge: 4451
- Registriert: 4. Mai 2005 13:14
- Bundesland: Oberöstereich
- Land: Österreich
- Wohnort: Leonding
- Kontaktdaten:
Re: Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
Wir sind hier in einem Diskussionsforum. Dürfte ich daher erst mal Deine Meinung zu dem Thema erfahren?
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5450
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Andreas Brandhorst: Ewiges Leben
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
Sicher, die Sache mit der Praxis des vorausgreifenden Planspiels gegen den Future Shock hat zumindest Hand und Fuß... 

„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 11981
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Perry Rhodan-Paket 55 :"Das atopische Tribunal (Teil 1)
Perry Rhodan Silberband 85: "Allianz der Galaktiker"
Sascha Mamzack "Das Science Fiction Jahr 2014"
Marion Zimmer Bradley "Herrin der Stürme" - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
Ich denke einmal nicht, viele altgestande SF-Fans nutzen ja kaum die neuen Medien. 

- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5450
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Andreas Brandhorst: Ewiges Leben
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
Mir deucht, es geht nicht darum immerzu als Early Adopter unterwegs zu sein. Es geht wohl eher darum, mit den neuen Medien möglichst klug umzugehen...

„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
Re: Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
Unter anderem vielleicht genau deshalb, weil sie etwas mehr darüber nachdenken als andere Leute statt unkritisch und naiv alles zu schlucken, was sie haben wollen sollen.
Ausreichend hochentwickelte Magie ist nicht von Technologie zu unterscheiden.
Re: Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
Meine Antwort:
Nein. Und das ist gut so, denn SF-Fans sind keine besseren Menschen.
Gast09
Nein. Und das ist gut so, denn SF-Fans sind keine besseren Menschen.
Gast09
- Naut
- SMOF
- Beiträge: 1390
- Registriert: 2. Februar 2012 08:29
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Pratchett: Der Winterschmied
Kautz: X2 - Nopileos
Re: Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
Ich finde, dass Hamnerschmitt die hier als Threadüberschrift gewählte Frage lediglich als Anreißer verwendet. Im Kern geht es ihm um folgende Frage:
Hat das Genre SF eine Funktion, die andere Genres nicht leisten, und wenn ja, welche.
Weiterhin finde ich, dass er diese Frage interessant und gar nicht dumm beantwortet.
Hat das Genre SF eine Funktion, die andere Genres nicht leisten, und wenn ja, welche.
Weiterhin finde ich, dass er diese Frage interessant und gar nicht dumm beantwortet.
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5450
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Andreas Brandhorst: Ewiges Leben
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
Durchaus. Da ich jedoch weder Jerusalem von Alan Moore, All Systems Red von Martha Wells, noch The Mechanical von Ian Tregillis kenne, kann ich schwer einschätzen, wie seine Antwort eigentlich lautet... 

„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
- Naut
- SMOF
- Beiträge: 1390
- Registriert: 2. Februar 2012 08:29
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Pratchett: Der Winterschmied
Kautz: X2 - Nopileos
Re: Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
Ja, es ist so eine Kombination aus Rezension und Essay. Ich dachte auch erst: Was will er denn?
Ich denke aber, es ging ihm im Kern um das von Dir oben erwähnte "Labor der Möglichkeiten".
Ich denke aber, es ging ihm im Kern um das von Dir oben erwähnte "Labor der Möglichkeiten".
- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 2840
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
U.a. Andreas Eschbach in
https://www.arte.tv/de/videos/057809-00 ... n-sputnik/
https://www.arte.tv/de/videos/057809-00 ... n-sputnik/
Ich will keine englische Rangbezeichnung! 

- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5450
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Andreas Brandhorst: Ewiges Leben
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
Im Arte-Video wird aber propagiert, dass wir aktuell in eine unveränderliche, zukunftslose und geschlossene Zeit leben. Im Angesicht eines Ausgeliefertseins an eine zerfallende, unlebendige und zukunftslose Zeit wäre die Praxis des vorausgreifenden Planspiels gegen den Future Shock allerdings völlig sinnlos, da es doch sowieso kein Future Shock geben wird. Eine zukunftslose Zeit braucht nämlich einfach keine vorausgreifende Planspiele, weil es nur die Ewige Wiederkunft des Gleichen gibt...


„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
Re: Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
Das Wort "zukunftslos" ist natürlich Nonsens - irgendeine Art von Entwicklung und damit Zukunft gibt es immer. Gemacht wird die Zukunft heute allerdings in Asien. Auch in den USA scheint da mit Leuten wie Elon Musk, Burt Rutan oder Robert Bigelow nochmal etwas aufzuflackern. Europa und insbesondere die BRD allerdings ist draußen in Sachen Zukunft - hier wird sie nicht mehr gemacht, sondern passiert nur noch, so irgendwie.
Ausreichend hochentwickelte Magie ist nicht von Technologie zu unterscheiden.
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5450
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Andreas Brandhorst: Ewiges Leben
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
Ganz und gar nicht. Wir können uns z.B. schon lange nicht mehr vorstellen, in einer Ordnung der Dinge zu leben, die wesentlich anders als die unsere und zugleich besser wäre. Das mag zwar desillusionierend sein, ist aber wahr. Und das ist nur ein Aspekt der zukunftslosen Zeit, in der wir aktuell leben. Es gibt einfach keine zukunftsorientierte Happy Endings mehr, sondern nur noch einen Zustand des Leidens an einer verlorenen Zeit und exakt deswegen gibt es in der Science-Fiction auch keine Utopien mehr, sondern nur noch Dystopien.

„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 8776
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: B. Chambers "Der lange Weg zu einen kleinen zornigen Planeten"
- Wohnort: München
Re: Haben Konsumenten von Science Fiction einen Vorsprung?
Im ersten Moment gelesen: Gemacht wird die Zukunft heute allerdings von Aliens.
Au Mann!
Muster erkennender Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!