Vor allem so unnötig. Warum müssen den die Hintergründe nach cgi aussehen? Gab es zum Beispiel keinen echten Leuchtturm mit Pier, an dem man hätte drehen können?
[Film] Aquaman
-
- Anwärter auf den 5. Beanie!
- Beiträge: 996
- Registriert: 3. November 2003 23:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: [Film] Aquaman
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 14136
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Aquaman
Da bin ich in allem deiner Meinung!heino hat geschrieben: ↑31. August 2020 18:16 Habe ich eben dann auch endlich mal gesehen und das Fazit lautet:kann man mal gucken, aber wer`s nicht tut, verpasst auch nicht viel. Die Optik ist zu 95 % das Beste an dem Streifen und Wan schafft es durchaus, vollkommen gegensätzliche Versatzstücke (etwas Indiana Jones, viel Star Wars und die Horror-Sequenz mit den Trench) wie aus einem Guss wirken zu lassen, aber die Story ist schon sehr Malen nach Zahlen, die Dialoge sind so gerade eben erträglich und der Streifen ist mal wieder deutlich zu lang. Dafür hat er ab und an ganz witzige Ideen, wie die Quasi-Super Mario-Musik in der Verfolgungsjagd in Italien, die wirklich gut passte. Ein mixed bag ist mal wieder die CGI, unter Wasser sehr cool mit vielen Anleihen an Tron, über Wasser oft nur Gülle (aber das Problem hat Marvel inzwischen auch oft, z.B. bei "Thor:Ragnarök" oder "Black Panther"). Insgesamt eine Verbesserung gegenüber BvS oder Suicide Squad, aber Man of Steel und Wonder Woman fand ich bis auf die CGI-Materialschlachten am jeweiligen Ende besser.
6 von 10 Selfies

-
- Anwärter auf den 5. Beanie!
- Beiträge: 996
- Registriert: 3. November 2003 23:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: [Film] Aquaman
Aufgrund der wahnsinnigen Länge des Films bin ich jetzt erst dazu gekommen, ihn zu Ende zu sehen. Ich muss sagen, vieles hat mir gut gefallen. Für mich ist es ein typischer Film für einen Sonntagnachmittag, an dem man nichts anderes vor hat. Nicht mein neuer Lieblingsfilm, aber einer den man gut gucken kann.
Für mich war der Film wie ein guter Sampler. Da wird hier und da aus der weiten Welt des Films zitiert und alle hatten einen großen Spaß dabei.
Ich muss allerdings sagen, dass ich jetzt auch wieder bereit bin für ein richtiges, gutes "Album".
Für mich war der Film wie ein guter Sampler. Da wird hier und da aus der weiten Welt des Films zitiert und alle hatten einen großen Spaß dabei.
Ich muss allerdings sagen, dass ich jetzt auch wieder bereit bin für ein richtiges, gutes "Album".
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 11022
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Michael Marrak – Anima ex machina
Angela und Karlheinz Steinmüller – Marslandschaften
Hardy Kettlitz und Christian Hoffmann – Harry Harrison – Weltenbummler und Witzbold: SF-Personality 28 - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Aquaman
Heute im Nachgang zu Snyders Justice League gesehen. Wirklich ein kunterbunter Strauß an Filmzitaten, mit einer Menge Indy-Feeling. Coole Unterwasser-Sets, aber ich frag mich jetzt natürlich, wo die alle waren, als Steppenwolf den Mutterwürfel holen kam.
Gelungener Abenteuerfilm mit viel Klamauk und Klimbim, besser als so manches andere Superheld·innenfilmchen.
Gelungener Abenteuerfilm mit viel Klamauk und Klimbim, besser als so manches andere Superheld·innenfilmchen.
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 14136
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Aquaman
Tja, mir hat der gar nicht gefallen. Trotz Jason Momoa.
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 11022
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Michael Marrak – Anima ex machina
Angela und Karlheinz Steinmüller – Marslandschaften
Hardy Kettlitz und Christian Hoffmann – Harry Harrison – Weltenbummler und Witzbold: SF-Personality 28 - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Aquaman
Schon interessant, mir liegen diese Märchenfilme einfach. Erinnert mich an Sindbad.
- Doop
- SMOF
- Beiträge: 7948
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Aquaman
Ich fand den Film okay. aber auch nicht mehr. Die CGI-Effekte waren nicht überzeugend. Jason Momoa ist hingegen eine wirklich gute Besetzung für Fishboy. Und Heard mochte ich auch.
„Ich habe [...] nichts gegen Filme ohne viel Handlung (z.B. Laberfilme von Rohmer), aber das Verhältnis zwischen Landschaftsmalerei, Dialog und Kawumm muss stimmen.“ (Badabumm, hier im Forum)
-
- Anwärter auf den 5. Beanie!
- Beiträge: 996
- Registriert: 3. November 2003 23:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: [Film] Aquaman
Ja, das mit den cgi ist so eine Sache. Allerdings habe ich am Wochenende Big Trouble in Little China gesehen. Dem Film hat man seine Effekte auch angesehen. Wahrscheinlich sind diejenigen Filme immer die Ausreißer, die versuchen, die Effekte so gut zu machen, dass man sie nicht sieht - nicht die Norm.
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 11022
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Michael Marrak – Anima ex machina
Angela und Karlheinz Steinmüller – Marslandschaften
Hardy Kettlitz und Christian Hoffmann – Harry Harrison – Weltenbummler und Witzbold: SF-Personality 28 - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Aquaman
Ich denke, man sollte vor allem darauf verzichten Schauspieler·innen künstlich zu altern oder zu verjüngen. Das sieht eigentlich immer blöd aus.
Ansonsten stören mich Tricks nicht, Aquaman hab ich ja auf dem Fernsehbildschirm gesehen, und da sah gerade die Unterwasserwelt atemberaubend aus.
Ansonsten stören mich Tricks nicht, Aquaman hab ich ja auf dem Fernsehbildschirm gesehen, und da sah gerade die Unterwasserwelt atemberaubend aus.
- Des_Orphan
- BNF
- Beiträge: 808
- Registriert: 10. April 2004 15:38
- Land: Deutschland
Re: [Film] Aquaman
Big Trouble in Little China von 1986
Aquaman von 2018
Zumindest bei ersterem bin ich bereit Abstriche hinsichtlich der Perfektion der CGI zu machen

»Braucht ihr Transportmittel? Werkzeuge? Material?«
»Unser Gegner ist ein mit Atombomben gespicktes außerarbrisches Raumschiff«, sagte ich. »Wir haben einen Winkelmesser.«
»Gut, ich gehe nach Hause und schaue nach, ob ich ein Lineal und ein Stück Faden auftreiben kann.«
»Das wäre prima.«
[Neal Stephenson - Anathem]
»Unser Gegner ist ein mit Atombomben gespicktes außerarbrisches Raumschiff«, sagte ich. »Wir haben einen Winkelmesser.«
»Gut, ich gehe nach Hause und schaue nach, ob ich ein Lineal und ein Stück Faden auftreiben kann.«
»Das wäre prima.«
[Neal Stephenson - Anathem]