Philip K. Dick – Warum ist er so beliebt?

Das Forum für Science-Fiction-Leseempfehlungen! Stell Deinen Buchtip kurz vor und diskutiere mit anderen SF-Lesern darüber!
stolle
BNF
BNF
Beiträge: 442
Registriert: 6. Dezember 2005 09:29
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: PKD, Alan Moore, Jeff Lemire

Re: Philip K. Dick – Warum ist er so beliebt?

Ungelesener Beitrag von stolle »

Warum ist er so beliebt?

Antwort 1: Weil er relevant ist. Es ist kein Hype, dass seine Bücher immer noch gekauft und gelesen werden, und dass Hollywood nach wie vor Stoffe von ihm verfilmt. Seine Themen (was ist Wirklichkeit?, was macht das menschsein aus?) interessieren einfach viele Leute.

Antwort 2: Dick ist ein typischer Autor mit vielen Fans, d.h. wenn man ihn mag, dann LIEBT man ihn gleich, jenseits aller rationalen Kriterien.
Bei mir war das so. Ich hab 1976, mit 12 Jahren, die SF entdeckt. Ich werde Herrn Jeschke ewig dankbar sein, was er damals im Heyne-Verlag so rausgebracht hat. Es war in meiner "heissen" SF-Fan-Zeit sehr einfach, an die coolsten Werke zu kommen. Als ich PKD entdeckte, hatte ich mir schon ein paar Lieblingsautoren ausgeguckt (Aldiss, LeGuin, Brunner, Bishop), aber Dick hat dann bei mir pubertierendem SF-Fan so richtig reingehauen. Bis heute gibt es in meinem Bücherregal im Wohnzimmer eine separate PKD-Ecke, und auch wenn ich mal 10 Jahre lang kein Buch von ihm lese, bleibe ich so sehr Fan, dass ich seine Bücher in mehreren Ausgaben habe und immer mal wieder eins verschenke. Er hat mich einfach geprägt. Und er ist ein guter Autor für eine Prägung.
Benutzeravatar
Thomas Wawerka
SMOF
SMOF
Beiträge: 1640
Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
Bundesland: Saxonia
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...

Re: Philip K. Dick – Warum ist er so beliebt?

Ungelesener Beitrag von Thomas Wawerka »

Ich habe "Auf der Suche nach VALIS" gelesen, sozusagen das "Best Of" seiner mehrtausendseitigen Tagebücher, die er "Exegesis" ("Auslegung") genannt hat. Hat mich weitaus mehr interessiert und angesprochen als alle seine Belletristik! Ich warte immer noch auf den seit langem angekündigten Band mit seinen Essays, der in der Heyne-Reihe erscheinen sollte. Aber wenn ich es mir genau überlege, ist es wohl eher unwahrscheinlich, dass das noch geschieht ... :(
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12349
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Philip K. Dick – Warum ist er so beliebt?

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Thomas Wawerka hat geschrieben:Ich warte immer noch auf den seit langem angekündigten Band mit seinen Essays, der in der Heyne-Reihe erscheinen sollte. Aber wenn ich es mir genau überlege, ist es wohl eher unwahrscheinlich, dass das noch geschieht ... :(
Der hat momentan ein aktualisiertes Erscheinungdatum bekommen - Juli 2012. Man will diesen dicken Brocken also doch noch veröffentlichen!
PHILIP K. DICK
Wie man ein Universum baut
Originaltitel: = Das Mädchen mit den dunklen Haaren
ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 450 Seiten, 11,5 x 18,0 cm
ISBN: 978-3-453-53212-0
€ 9,95 [D] | € 10,30 [A] | CHF 16,90* (empf. VK-Preis)

Verlag: Heyne
Dieser Titel erscheint am: 9. Juli 2012

Ein einzigartiges Buch: Die weltweit erste Zusammenstellung der wichtigsten Essays, Aufsätze und Reden Philip K. Dicks, in denen der geniale SF-Autor nicht nur die Themen seiner Romane aufbereitet hat, sondern in denen auch ein philosophischer Denker zum Vorschein kommt, der seinesgleichen sucht: Wie kaum ein anderer Schriftsteller hat es Dick vermocht, unsere Realität in Frage zu stellen. Ein Muss für jeden Dick-Fan!
http://www.randomhouse.de/book/edition. ... 6277&men=0
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Re: Philip K. Dick – Warum ist er so beliebt?

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Eine Taschenbuchausgabe der Kurzgeschichten wäre auch schön. Die letzte Ausgabe (5 Bücher mit Pappumschlag, Haffmans bei Zweitausendeins) ist schon etwas länger her.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12282
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Philip K. Dick – Warum ist er so beliebt?

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Dafür aber in der Regel zum Ramschpreis erhältlich, was eine Neuausgabe automatisch blockiert (davon abgesehen, dass Dick schlecht läuft, Kurzgeschichten schlecht laufen, und beides zusammen sich eher negativ summiert).
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Philip K. Dick – Warum ist er so beliebt?

Ungelesener Beitrag von Bungle »

breitsameter hat geschrieben:
Der hat momentan ein aktualisiertes Erscheinungdatum bekommen - Juli 2012. Man will diesen dicken Brocken also doch noch veröffentlichen!
PHILIP K. DICK
Wie man ein Universum baut
Originaltitel: = Das Mädchen mit den dunklen Haaren
ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 450 Seiten, 11,5 x 18,0 cm
ISBN: 978-3-453-53212-0
€ 9,95 [D] | € 10,30 [A] | CHF 16,90* (empf. VK-Preis)

Verlag: Heyne
Dieser Titel erscheint am: 9. Juli 2012
Das ist dann die Taschenbuchausgabe des Edition Phantasia-Titels.

In der Dick-Editon gab es schon einen Kurzgeschichten-Band. Von Heyne kann man nichts erwarten.

MB
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Re: Philip K. Dick – Warum ist er so beliebt?

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Bungle hat geschrieben:
breitsameter hat geschrieben:[...]
PHILIP K. DICK
Wie man ein Universum baut
Originaltitel: = Das Mädchen mit den dunklen Haaren
[...]
Das ist dann die Taschenbuchausgabe des Edition Phantasia-Titels.
Da ist doch irgendwas durcheinandergeraten. DAS MÄDCHEN MIT DEN DUNKLEN HAAREN ist ein Roman und heißt im Original THE DARK-HAIRED GIRL. Der ist mal in limitierter Auflage in der Edition Phantasia erschienen. Das hat doch aber nichts mit dieser Essaysammlung zu tun, die ja auch eine Originalzusammenstellung sein soll.

EDIT: Sorry, hatte ich falsch in Erinnerung. Das war durchaus eine Sammlung von Essays und Briefen. Trotzdem dürfte die Heyne-Zusammenstellung darüber hinausgehen; das GIRL hat im Original ca. 250 Seiten, bei Heyne sollen aber ca. 450 Seiten rauskommen.
Antworten