Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Wir lesen gemeinsam ausgewählte Science Fiction-Bücher und diskutieren darüber!
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2905
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

Jetie hat geschrieben:"Tja, … Überraschung. Dieses Ende. Genau so ein Ende erwarte ich. Und dies alles verpackt in eine Geschichte über die Geschichte der Menschheit mit zwei sympathischen Hauptpersonen, was kann man mehr verlangen?
Liest sich sehr flüssig, ist für mich persönlich irgendwie alles nachvollziehbar, daher kann ich in diesem Fall nur eine Kaufempfehlung abgeben.
Dieser Roman sollte in keinem SF-Bücherregal fehlen (auch wenn manche behaupte, es ist kein SF?)."

Warum sollte das Buch kein SF sein? In welche Richtung sollte es denn laut "manchen" gehen? :)
:kopfkratz:
Ähm, ja ... Gute Frage.
Raumschiffe? Check.
Titten? Check.
Aliens? Na ja ... halber Check.
Aber im Grunde alles da, oder? :lol:
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14745
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Andreas Eschbach hat geschrieben:
Jetie hat geschrieben:"Tja, … Überraschung. Dieses Ende. Genau so ein Ende erwarte ich. Und dies alles verpackt in eine Geschichte über die Geschichte der Menschheit mit zwei sympathischen Hauptpersonen, was kann man mehr verlangen?
Liest sich sehr flüssig, ist für mich persönlich irgendwie alles nachvollziehbar, daher kann ich in diesem Fall nur eine Kaufempfehlung abgeben.
Dieser Roman sollte in keinem SF-Bücherregal fehlen (auch wenn manche behaupte, es ist kein SF?)."

Warum sollte das Buch kein SF sein? In welche Richtung sollte es denn laut "manchen" gehen? :)
:kopfkratz:
Ähm, ja ... Gute Frage.
Raumschiffe? Check.
Titten? Check.
Aliens? Na ja ... halber Check.
Aber im Grunde alles da, oder? :lol:
Genau das sollte man Verlagen an die Hand geben, dann zappelt auch Frau Zeh nicht mehr entsetzt herum.
:lehrer:
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Re: Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Ungelesener Beitrag von Oliver »

Andreas Eschbach hat geschrieben:
Shock Wave Rider hat geschrieben:- An manchen Stellen spielte mir der Zufall eine zu große Rolle.
Kannst Du noch (möglichst spoilerfrei ;-)) sagen, an welchen?
Ich darf mal für Ralf einspringen. Spoilerfrei geht nicht, deshalb das Entscheidende in Tags. Ich habe nix gegen leichte bis mittelschwere Unwahrscheinlichkeiten und Zufälle, das vorab, das darf ein Autor ruhig und da kann ich meinen Unglauben auch genug suspendieren. Man darf das aber nicht überspannen. Die Erde ist riesengroß, und der Zeitstrahl sehr lang, dass nun ausgerechnet Charlotte,
1. die Schicksalsfreundin des größten Nano-Genies auf der Erde
2. exakt zur rechten Zeit
3. am exakt rechten Ort auf einer einsamen Insel
4. wobei ihre Teilnahme an dieser Expedition auch narrativ eher nur mittelgut motiviert ist

das Aufwachen dieses cthuloiden Nano-Ömmes live und in Farbe, up, close and personal miterleben darf,
das ist so unwahrscheinlich und forciert, dass es quietscht.
Hat da kein Lektor ein Veto eingelegt, hatte da der Autor keine Bauchschmerzen? Etwas ähnliches hast Du schon mal kurz vor Ende von "Ausgebrannt" gemacht, Andreas. Wohl wissend, dass Du nicht auf mich als einzelnen Leser von vielen hören musst, äußere ich höflich und bescheiden die Bitte: Bitte, bitte, in zukünftigen Romanen sowas nicht noch ein drittes Mal.

Ich werde heute oder morgen endlich mal meine Rezension zusammen schreiben, ich bin mit dem Buch schon 2-3 Wochen fertig, wollte hier in diesem Zirkel aber erstmal warten, bis sich andere wieder zu Wort melden und der Autor wohlerhalten von der Buchmesse zurück ist und erholt wieder entspannt online gehen kann. :wink:
Benutzeravatar
jeamy
SMOF
SMOF
Beiträge: 3154
Registriert: 28. Oktober 2011 11:07
Land: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Ungelesener Beitrag von jeamy »

Oliver hat geschrieben: dass nun ausgerechnet Charlotte,
gelöscht. ;-)
ähm, aufzeig. widersprech'.
eben WEIL der Zeitstrahl sehr lang ist, ist fast alles möglich.
frei nach murphy.
»Wahrscheinlichkeiten existieren nicht zu ihrem Vergnügen.«

;-)
Andreas Eschbach hat geschrieben:
Jetie hat geschrieben: Warum sollte das Buch kein SF sein? In welche Richtung sollte es denn laut "manchen" gehen? :)
:kopfkratz:
Ähm, ja ... Gute Frage.
Raumschiffe? Check.
Titten? Check.
Aliens? Na ja ... halber Check.
Aber im Grunde alles da, oder? :lol:
ganz einfach, manchen hardcore-sci-fi-ans dauert es einfach zu lange, bis es echte raumschiffe, echte titten und echte aliens auf der bildfläche erscheinen.

daher halte ich mich strikt an diese regel und beginne immer gleich mit aliens, raumschiffen und titten. genau in dieser reihenfolge. ;-)
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Re: Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Ungelesener Beitrag von Oliver »

jeamy hat geschrieben:eben WEIL der Zeitstrahl sehr lang ist, ist fast alles möglich.
Ja. Mir ging es aber nicht um die Möglichkeit, sondern um die Wahrscheinlichkeit.
Benutzeravatar
jeamy
SMOF
SMOF
Beiträge: 3154
Registriert: 28. Oktober 2011 11:07
Land: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Ungelesener Beitrag von jeamy »

Oliver hat geschrieben:
jeamy hat geschrieben:eben WEIL der Zeitstrahl sehr lang ist, ist fast alles möglich.
Ja. Mir ging es aber nicht um die Möglichkeit, sondern um die Wahrscheinlichkeit.
ersetze möglich durch "gleich wahrscheinlich".
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2905
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

Bild

Oder wie sagte mal jemand? "Das bisschen, was ich lese, kann ich mir auch selber schreiben."
Benutzeravatar
Bully
SMOF
SMOF
Beiträge: 4790
Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Ungelesener Beitrag von Bully »

Andreas Eschbach hat geschrieben: ...Oder wie sagte mal jemand? "Das bisschen, was ich lese, kann ich mir auch selber schreiben."
Ähhh, falscher Fred? Passt imho besser zu: "Was will der Leser?"
Anderswo known as Yart Fulgen
Benutzeravatar
Diboo
SMOF
SMOF
Beiträge: 1559
Registriert: 28. Dezember 2003 19:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Ungelesener Beitrag von Diboo »

Andreas Eschbach hat geschrieben:
Jetie hat geschrieben:"Tja, … Überraschung. Dieses Ende. Genau so ein Ende erwarte ich. Und dies alles verpackt in eine Geschichte über die Geschichte der Menschheit mit zwei sympathischen Hauptpersonen, was kann man mehr verlangen?
Liest sich sehr flüssig, ist für mich persönlich irgendwie alles nachvollziehbar, daher kann ich in diesem Fall nur eine Kaufempfehlung abgeben.
Dieser Roman sollte in keinem SF-Bücherregal fehlen (auch wenn manche behaupte, es ist kein SF?)."

Warum sollte das Buch kein SF sein? In welche Richtung sollte es denn laut "manchen" gehen? :)
:kopfkratz:
Ähm, ja ... Gute Frage.
Raumschiffe? Check.
Titten? Check.
Aliens? Na ja ... halber Check.
Aber im Grunde alles da, oder? :lol:
Irks!
Also muss ich es kaufen.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2905
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

Bully hat geschrieben:
Andreas Eschbach hat geschrieben: ...Oder wie sagte mal jemand? "Das bisschen, was ich lese, kann ich mir auch selber schreiben."
Ähhh, falscher Fred? Passt imho besser zu: "Was will der Leser?"
:oops: Stimmt!
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2905
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

Diboo hat geschrieben:
Andreas Eschbach hat geschrieben:
Jetie hat geschrieben:"Tja, … Überraschung. Dieses Ende. Genau so ein Ende erwarte ich. Und dies alles verpackt in eine Geschichte über die Geschichte der Menschheit mit zwei sympathischen Hauptpersonen, was kann man mehr verlangen?
Liest sich sehr flüssig, ist für mich persönlich irgendwie alles nachvollziehbar, daher kann ich in diesem Fall nur eine Kaufempfehlung abgeben.
Dieser Roman sollte in keinem SF-Bücherregal fehlen (auch wenn manche behaupte, es ist kein SF?)."

Warum sollte das Buch kein SF sein? In welche Richtung sollte es denn laut "manchen" gehen? :)
:kopfkratz:
Ähm, ja ... Gute Frage.
Raumschiffe? Check.
Titten? Check.
Aliens? Na ja ... halber Check.
Aber im Grunde alles da, oder? :lol:
Irks!
Also muss ich es kaufen.
Ich sollte obigen Dialog an den Verlag weiterleiten. Das Marketing von SF-Romanen muss, glaube ich, ganz neu gedacht werden ... :wink:
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11392
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: M. Haitel (Hg.): NOVA 34
Wohnort: München

Re: Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

jeamy hat geschrieben:»Wahrscheinlichkeiten existieren nicht zu ihrem Vergnügen.«
Aber zu meinem! :smokin

Dank an Oliver!
Das war auch für mich die eklatanteste Zufallshäufung.
Andererseits: Wie sollte man solch einen Twist sonst einfädeln?

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Peter E. Dunham
Neo
Neo
Beiträge: 11
Registriert: 30. Oktober 2011 20:14
Land: Deutschland

Re: Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Ungelesener Beitrag von Peter E. Dunham »

Hallo zusammen,

das ist mein erster Post hier, nachdem ich erfreut festgestellt habe, das Andreas Eschbach hier persönlich postet.

Ich habe mit größtem Vergnügen Herr aller Dinge gelesen, da ich erstens ausgiebige Lebensbeschreibungen sehr mag, als auch unerwartete Wendungen und diesen stetigen Spannungsbogen. Auch der Schluß hat mich sehr berührt. Deshalb meinen großen Dank an Herrn Eschbach für dieses Buch.

Jetzt habe ich aber zwei Detailfragen, totale Kleinigkeiten, bei denen ich mich Frage, welche Funktion diese Dinge für den Spannungsbogen haben. Sie sind mir beim Lesen ins Auge gesprungen. Ich packe sie mal in einen Spoiler-Kasten, falls jemand den Roman noch nicht durch hat:
  • Auf Seite 245 gibt es einen Einschub:
    James Michael Bennett III. irrte sich. ....... Tatsächlich sollten er und Hiroshi einander nie wieder begegnen.
    Ich frage mich, ob dieser Einschub mich als Leser entspannen sollte, da ja später durchaus noch die Möglichkeit besteht, dass Bennett III. Hiroshi begegnet. Ist dieser Abschnitt später erst eingefügt worden?
  • Es gibt dieses Wortspiel mit "PatriCIA Steel" und nochmal einem Namen (den ich gerade nicht mehr finde). Ist das ein Running Gag oder ein Insider (so ala "mal schauen, ob die automatische Auswertesoftware der CIA auf das Buch aufmerksam wird"), den ich nicht kenne, oder soll es auch der Spannung gelten (nämlich das die Haushälterin eventuell für die CIA arbeitet) - diese Erklärung erschiene mir aber unglaublich plump - weshalb ich es mir nicht vorstellen kann?
Grüße aus Stuttgart,

Peter
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Re: Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Ungelesener Beitrag von Oliver »

Ich habe jetzt gestern mal meine Rezension in meinem Blog online gestellt. Zwischen zwei Notenstufen habe ich mich schließlich doch für die höhere enschieden, die recht hoch ist, weil mir der Roman eigentlich ausnehmend gefallen hat:
http://oliblog.blogg.de/eintrag.php?id=2636


An Peter, zumindest zu Frage 1:
Ich vermute einfach mal, dass dieser Bennett-Vorgriff (ein beliebtes Stilmittel) später eingefügt wurde, vielleicht plant der Autor aber auch so akribisch. Ob ich so etwas gut finde oder nicht, kann ich immer schlecht für mich selbst entscheiden. Meine Vermutung für die Existenz davon ist ganz einfach, dass der Autor uns damit signalisieren will, dass wir uns jetzt nicht zu sehr auf diese Figur konzentrieren sollen und vor allem nicht zu viel mehr von ihr erwarten wollen. Und tatsächlich kommt Mr. Bennett, jr. im weiteren Verlauf des Roman ja nur noch am Rande vor - und deutlich verharmlost.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12343
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel zu Andreas Eschbachs »Herr aller Dinge«

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Ich denke, Andreas wird wieder antworten, wenn er von seiner Leserundreise zurück ist - gestern gastierte er übrigens in München und machte auch einen Zwischenstopp im SF-Fan.de-Hauptquartier. :beanie:

Die Antwort auf die Frage nach der Schreibweise PatriCIA hat er dabei auch gleich geliefert: das ist tatsächlich ein Fehler des Setzers, der nach der eigentlich finalen Abnahme der Druckfahnen meinte noch einmal alle Stellen mit CIA in Kapitälchen umwandeln zu müssen... :wand:
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Antworten