Das JESUS VIDEO bei ProSieben

Wie hat Dir der Zweiteiler DAS JESUS VIDEO gefallen?

Sehr gut
3
17%
Ganz okay
5
28%
Misslungen
10
56%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18

Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Das JESUS VIDEO bei ProSieben

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Ich mache mal einen neuen Thread auf für die zu erwartenden Diskussionen über die zweiteilige Fernsehverfilmung "Das Jesus Video" nach Motiven des gleichnamigen Romans von Andreas Eschbach.

Meine Vorabkritik zum Zweiteiler gibt es ab sofort im Rahmen eines Specials bei SF-Film.de zu lesen - und zwar unter
http://www.sf-film.de/tv/jesus_video/
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Unter dem untenstehenden Link findet sich eine Kritik zu "Das Jesus Video" bei Blickpunkt:Film:

http://www.mediabiz.de/firmen/kinofilm. ... i=00000000
Helia
Neo
Neo
Beiträge: 2
Registriert: 6. Dezember 2002 23:06
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen

das jesus video

Ungelesener Beitrag von Helia »

ich habe voller freude die letzten Tage verbracht und mich auf den Film gefreut. Nach einer halben stunde wurde ich schon enttäuscht. Warum weichen alle wichtigen Teile von der Vorlage ab? Ich kann nicht verstehen warum man so eine wahnsinns tolle Vorlage so schlecht wiedergeben kann. In diesen Film habe ich keine sekunde spannung erlebt. Und diese furchtbare ende... Ich bin wirklich sehr enttäuscht.
Benutzeravatar
Peter Teske

Null Spannung

Ungelesener Beitrag von Peter Teske »

dieser Film hatte null Spanung, schlechte Darsteller und ein absolut mieses Drehbuch (und ich kenne nicht den Roman). Was hat man sich dabei gedacht? Wenn man sich mal auf imdb.com die Credits des Autoren ansieht, dann sollte man eigentlich wissen, dass der nur Mist gschrieben hat und so einer darf das Drehbuch zu einer solch teuren Produktion schreiben.
Benutzeravatar
Naglfar
Fan
Fan
Beiträge: 41
Registriert: 15. März 2002 00:00

Ungelesener Beitrag von Naglfar »

Ich kenne das Buch nicht, also habe ich keine Ahnung, inwieweit die Umsetztung der Vorlage entspricht, aber inhaltlich fand ich den Film doch arg mager, ich meine am Anfang wird eigentlich schon alles wichtige gesagt, dann folgt eine Verfolgungsjagd nach der Kamera fast über den gesamten Zweiteiler hinweg, und am Ende wenn sie das Dinge endlich gefunden haben, kabumm. Klasse, das wars also, nee, da hatte ich mir schon irgendwie mehr versprochen.
Benutzeravatar
Gast

Ungelesener Beitrag von Gast »

Ich hätte mir Neulich fast das Buch Gekauft,dachte mir aber dann ne der Film Kommt demnächst warte lieber noch ein bisßchen.
Ich bin Ehrlichgesagt immer noch gespannt auf das Buch wenn es aber genauso ist wie der Film Verzichte ich doch lieber.
Ist das Buch jetzt Empfehlenswert oder nicht?
Was sagen diejenigen von euch die das Buch gelesen haben lohnt es sich oder nicht?
Benutzeravatar
Ennox

Ungelesener Beitrag von Ennox »

Der Film weicht in (zu) vielen Dingen vom Roman ab. Das Buch ist um Lichtjahre besser. Vor allem hat es ein ganz anderes Ende. Man sollte nur nicht die letzte Seite lesen, weil quasi erst in den letzten Zeilen das Rätsel gelöst wird.
Benutzeravatar
Alia

Ungelesener Beitrag von Alia »

Der Film war wirklich SEHR schlecht....
:kotzen:
Totzdem habe ich mir heute das Buch gekauft (bzw. meinen Süsssen kaufen lassen, hihi), und bin sehr gespannt.
Mich juckt es nun aber sehr, die letzten Seiten zu lesen, gerade weil hier gesagt wurde, dass dort das Rätsel enhüllt wird..... Das Buch ist auch noch so dick, wie soll ich es bloss aushalten... :o
Und im Übrigen: Der Hauptdarsteller war der typische Ariar, so ein blondes Muskelpacket, und wie er duch Jerusalem mit der Kalaschnikov rumlief und "Los, los!!" schrie, also wirklich, wie von der Wehrmacht... :kotzen:

Naja, das Buch kann nur besser werden....

(Darf ich wirklich die letzten Seiten nicht sofort lesen.... ??? :roll: )

Alia
Benutzeravatar
Alia

Ungelesener Beitrag von Alia »

Ennox hat geschrieben:Man sollte nur nicht die letzte Seite lesen, weil quasi erst in den letzten Zeilen das Rätsel gelöst wird.
Ennox, was tust du mir da an? Du läßt mich Qualen der Neugier erleiden!! Das ist echt gemein!! :lol: Gerade durch diese Ankündigung kann ich mich kaum züruckhalten.... :-?

Alia
Benutzeravatar
parva

Ungelesener Beitrag von parva »

OK ich habs mir angetan... den Film mein ich.

Ich bin allerdings vorbelastet da ich das Buch gelesen habe :D . Ogottogott dacht ich mir.
OK es basiert nur auf Grundzügen auf der Romanvorlage (warum eigentlich?) und gegenüber Buchverfilmungen ist man immer kritischer wenn man sie gelesen hat. Ein Buch ist persönlicher, man füllt die Sätze mit seinen eigenen Gedanken.
Allein der stilistische Schreibstil von Eschbach ist umwerfend, das habe ich bisher nur in Helliconia von Brian W. Aldiss erlebt.

Aber: wieso muss zwischen jeder Werbung mindestens einer sterben? Im Buch stirbt (soweit ich mich erinnern kann) keiner und man platzt trotzdem vor Spannung. Der Hauptdarsteller (oh je seine ganze Familie ist ausgelöscht worden,... was für eine Mitleidsmasche) ist eine Geschichte für sich so ein Bruce Willis Verschnitt.

Will den Film aber nicht ausseinandernehmen. Man hat aber sehr viel Potenzial verspielt und meine Empfehlung an alle die nicht abgeschreckt wurden: "Lest das Buch! Es ist "anders" und "intensiver".

@Alia - japp auf den letzten Seiten wird der Zeitreisende enthüllt und nein es ist nicht der Hauptdarsteller des Filmes (soviel sei gesagt). Das Ende des Buches ist meiner Meinung nach auch etwas "aufgesetzt" aber dramaturgisch wohl notwendig und in sich schlüssig.

Mich würde nur mal interessieren was Eschbach dazu sagt (vielleicht ist's ihm eh wurscht, wird ja ein Honorar bekommen haben :wink: )
Benutzeravatar
Gast

Ungelesener Beitrag von Gast »

Was lernt man eigentlich in der Schule, wenn man bei jedem Blonden gleich an einen Wehrmachtsarier denkt ?
Benutzeravatar
-kiNg-

Ungelesener Beitrag von -kiNg- »

Ich muss mich leider den Meinungen meiner Vorredner anschliessen. Die Verfilmung des Romans 'Das Jesus Video' war ein absoluter Reinfall. Ich verstehe nicht, wieso der Drehbuchautor nur die Grundideen des Buchs übernommen hat und ansonsten so gut wie alles umgeschrieben hat. Wichtige Charaktere des Buchs wurden ausgelassen, neue, im höchsten Maße unsinnige, werden hinzugedichtet. Zu der ganzen Misere reiht sich noch ein Kader untalentierter Schauspieler, die dem ohnehin misslungenen Film mit ihrem Mangel an Talent den Rest geben. Besonders angetan hatte es mir der tolle blonde Schönling, der sich Hauptdarsteller schimpfte. Ich könnte auf Anhieb keinen anderen Film nennen, in dem der Protagonist eine derart nervige und auf gut Deutsch klugscheisserische Art an den Tag legt, wie hier. Gefallen hat mir hingegen John Kaun, dessen Aussehen und Auftreten dem Buch gut entnommen wurde. Traurigerweise ist das auch das einzige Lob, dass ich über diesen Film loswerden kann...
Von meiner Seite aus kann ich dem werten Herrn Regisseur nur empfehlen, dass er vielleicht einmal überdenken sollte, ob er nicht die Berufung wechseln möge.
civs
Fan
Fan
Beiträge: 68
Registriert: 19. Januar 2002 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Privatpension

Ungelesener Beitrag von civs »

Entsprechend dem Umfeld einer deutschen TV-Produktion und der anvisierten Zielgruppe an Fernsehzuschauern hat mir der Film sehr gut gefallen. Ich fand ihn spannend und mitreißend erzählt. Sicher gibt es in deutschen Landen noch wesentlich fähigere Schauspieler (aber ohne Waschbrettbauchmuskeln), doch für diese Action-(-Klamotte hätte ich fast geschrieben)-Produktion geht die Besetzung in Ordnung.
Das Gequängel von wegen das Buch wäre ganz anders und zehnmal besser und der Drehbuchautor hätte am besten wortwörtlich den heiligen Eschbach abgepinnt, geht mir dagegen vielmehr auf den Senkel.
ThorstenK
BNF
BNF
Beiträge: 485
Registriert: 8. Dezember 2002 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Was hätten wir anderes erwartet,

Ungelesener Beitrag von ThorstenK »

als dass uns diese Produktion wenig begeistern würde. Es geht hier auch gar nicht um die ewige Diskussion, ob Bücher grundsätzlich besser sind als ihre Verfilmungen.
Filmproduktionen sind fürs Privatfernsehen nichts weiter als Plakatwände, auf denen man sein Werbung platzieren kann. Es reicht voll und ganz, wenn die Plakatwand grau in grau ist, Hauptsache die Plakate selbst sind schön bunt. Hat eigentlich jemand die Anzahl der Werbepausen gezählt, die wir über uns ergehen lassen mussten? Waren es zwölf?
Eigentlich schade, dass die öffentlich-rechtlichen keine SF-Filme mehr produzieren. Lang ists her, dass wir uns an Highlights wie "Fleisch" oder "Das blaue Palais" erfreuen durften.
Benutzeravatar
RobertK

Ungelesener Beitrag von RobertK »

(ThorstenK aus Herne - wenn das nicht der Mann von "Sublevel 12" ist?)
Was ist eigentlich aus Rainer Erler geworden? Ist er noch aktiv bzw. schreibenderweise oder sonstwie tätig? Und sind seine alten Werke in irgendeiner Form (Print- oder andere Medien) erhältlich? Ich erinnere mich dunkel an einen SF-Fernsehfilm aus den frühen 80ern, in dem eine Handvoll Astronauten zur Erde zurückkehrt, die sich als Nuklearwüste entpuppt. Erlers Niveau ist meiner Ansicht nach leider eines, von dem wir heute meilenweit entfernt sind.

Robert Kerber
http://www.das-ganzheitliche-system.de
Gesperrt