Hat die Science-Fiction neue Begriffe geprägt?

Das Science-Fiction-Forum für alles, was den SF-Fan interessiert und bewegt!
Benutzeravatar
Gernot
BNF
BNF
Beiträge: 598
Registriert: 21. November 2011 14:24
Bundesland: Steiermark
Land: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hat die Science-Fiction neue Begriffe geprägt?

Ungelesener Beitrag von Gernot »

a3kHH hat geschrieben:Der Begriff, der mir sofort einfiel, war "Roboter", aber der ist ja schon etwas älter.
Wikipedia bestätigt meine Erinnerung: Der Begriff "Roboter" geht auf Karel Čapek zurück, genau genommen auf seinen Bruder Josef, und das schon 1921.

(Das C mit Hatschek war gar nicht so leicht zu finden. Ich hab es nicht auf der Tastatur, die Nummer für das Direkteintippen weiß ich auch nicht, deshalb habe ich Wikipedia unter "Hatschek" befragt und das Č dort herauskopiert.)
Das Fliegen wird erst möglich, wenn zuvor vom Fliegen geträumt wurde. (Stanislaw Lem)

https://schatzdorfer-graz.at/Gernot
Benutzeravatar
Helge
BNF
BNF
Beiträge: 677
Registriert: 5. Mai 2004 09:49

Re: Hat die Science-Fiction neue Begriffe geprägt?

Ungelesener Beitrag von Helge »

Nicht direkt aus der Science Fiction, sondern aus der Fantasy, und auch kein Wort, sondern ein Symbol, aber sicher trotzdem noch on topic genug ist der Chaosstern. Der stammt von Michael Moorcock und hat sich, nachdem er von Peter James Carroll zum Symbol der Chaosmagie gemacht wurde, recht gut verbreitet, nicht nur in okkulten Kreisen, sondern auch in angrenzenden Bereichen wie der Gothic-Szene. Man bekommt ihn als Anhänger für die Halskette, auf T-Shirts, Postern, er ist auf Buch- und CD-Covern zu finden usw.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chaosmagie

Edit: Habe gerade einen Hinweis bekommen und eine kleine Änderung vorgenommen, danke dafür! Es war natürlich nicht Jonathan, sondern Peter James Carrol.
Ausreichend hochentwickelte Magie ist nicht von Technologie zu unterscheiden.
Benutzeravatar
jeamy
SMOF
SMOF
Beiträge: 3186
Registriert: 28. Oktober 2011 11:07
Land: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hat die Science-Fiction neue Begriffe geprägt?

Ungelesener Beitrag von jeamy »

zum thema roboter:

Mechanization Takes Command
Thomas Tode 04.03.2012
Frühe avantgardistische Roboterfilme

Die Vergangenheit der Zukunft hat schon immer fasziniert. Frühe Science-Fiction-Filme vom Beginn des 20. Jahrhunderts besitzen diesen Schmelz des Altmodisch-Fantastischen, mit dem eine (inzwischen vergangene) Gegenwart sich das Aussehen der Zukunft im Kino ausmalte. Es sind durchweg Fantasien einer vervollkommneten Technik, die es etwa erlaubt, zum Mond mit Hilfe eines Schiffes, eines Zeppelins oder einer Rakete zu reisen. Im Folgenden möchte ich ein besonderes Segment herausgreifen und eine kleine Reise durch die Welt der Roboter und der Mechanisierung im frühen avantgardistischen Film unternehmen. Wie bewertet die Filmavantgarde der 20er- und 30er-Jahre die nach dem Großen Krieg 1914-18 zunehmend mechanisierte Welt?
http://www.heise.de/tp/artikel/36/36347/1.html
Antworten