Ming der Grausame hat geschrieben:Dann muss du eine ander Comic-Serie gelesen haben, als ich es gemacht habe. Ich habe die Original-Comic-Reihe Die X-Men von Marvel Comics bis Ende der 1970er gelesen und davon ist überhaupt nichts vorhanden.
Die X-Men blicken auf eine ziemlich lange Geschichte zurück und haben sich im Lauf der Zeit immer wieder gewandelt. Jack Kirby hat sie nur von 1963 bis 1966 gezeichnet. Ich habe zwar bei weitem nicht alle X-Men-Comics gelesen, aber wohl aus so ziemlich jeder Epoche etwas. Ich empfehle dringend die Lektüre des kompletten "New X-Men"-Run von Grant Morrison (2001-2004) und der "Astonishing X-Men" von Joss Whedon und John Cassaday (2004 - 2007). So wichtig Kirby auch für die Comicgeschichte im allgemeinen und für Marvel im Besonderen ist, seine X-Men waren damals recht erfolglos und erst mit Cockrums Neustart 1975 begann die Erfolgsgeschichte. Die wichtigsten X-Men Comics, "Days of Future Past" und die "Dark Phoenix Saga" erschienen in den 80ern, die müsstest Du dann ja bereits verpasst haben.
Davon abgesehen sind von den Original-Comics sehr viele Elemente vorhanden: Die Gründung einer Mutanten-Schule durch Charles, die Idee, dass Erik und Charles zu Beginn auf der gleichen Seite stehen, die Angst der Menschen vor den Mutanten, Eriks Charisma, der Hellfire Club ist dem aus den Comics bekannten sehr ähnlich, die Kostüme wurde schon genannt (viel ähnlicher als in den Singer-Ratner-Filmen), Emma Frost wird als Weiße Königin des Hellfire Clubs eingeführt, sämtliche Handlungsträger (X-Men, Hellfire Club, Moira) sind bereits aus den Comics bekannt. Deine Meinung sei dir unbenommen, aber es gibt viele Leute, die das vollkommen anders sehen als du. Und gerade unter Marvel-Lesern wurde der Film ausgesprochen gut aufgenommen. Und Nicht-Marvel-Leser (meine Frau zum Beispiel) mochten den Film ebenso.