breitsameter hat geschrieben:und fand ihn stellenweise sehr aufwendig gedreht, aber auch andererseits immer wieder langatmig.
Ja. Mich haben vor allem die vielen "Mätzchen" die Wände hochgetrieben. Ich will die gar nicht inhaltlich bewerten, aber Szenen, die jemandem im Raumanzug zeigen, der am Kiosk ein Heft kauft, sowas frisst und kostet schlicht nur Laufzeit - und sonst nix.
Dem Anspruch einer Dokumentation der Serie wird er aber nicht gerecht, da er eben keine ausstehenden Meinungen präsentiert - Fans der Serie und Verleger von PR-Taschenbücher sind eben nicht unabhängig in ihrer Meinung – und auch Problematiken der Serie nicht anspricht.
Jungs, es steht nirgendwo geschreiben, dass eine Doku objektiv sein muss. Eine Doku darf sehr wohl Schlagseite haben und da der Film sich nie so geriert, als würde er einen scheinobjektiven Anspruch verfolgen (dass es eine Hommage sein soll, klangt für mich immer durch), kann man diese Tatsache zwar feststellen, aber IMHO dem Film nicht negativ ankreiden. Was Ihr da fordert, wäre einfach eine andere Doku.