Virtuelle Skype-Lesung? Skype kann doch maximal 25 Teilnehmer zu einer Konferenz zusammenschalten. Welchen Sinn soll diese künstliche Verknappung haben? Der Real-Time-Kick mag ja reizvoll sein, aber eine reale Lesung einfach aufzuzeichnen und sie über YouTube zu verbreiten ist doch weit sinnvoller. Irgendwie verstehe ich den Sinn dahinter nicht. Wenn der Zweck des Ganzen die Reichweitensteigerung ist, dann ist die künstliche Verknappung doch absolut unproduktiv.Khaanara hat geschrieben:Bei Lovelybooks gibt es auch virtuelle Skypelesungen, warum halt dann nicht auch in einer virtuellen Welt von Second Life, bei der man ja noch die Gegend zur Story passend wählen und gestalten kann?
Literatur im Metaversum
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5181
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Literatur im Metaversum
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
-
- Neo
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. November 2012 08:17
- Land: Deutschland
Re: Literatur im Metaversum
Ok, dann gehe ich mal ein und zwar auf Dich *g*. In Deinem Eingangsbeitrag schreibst Du unter anderem:

Pom
und weiter:Ich gestehe, außer Berichten vom Anbeginn der Zeit habe ich keine Infos über SL. Was ich damals sah und las, ließ mich kalt oder stieß mich ab. als WoW-Spieler konnte man mich mit Sims für Arme nicht locken.
Da frage ich mich zwangsläufig, warum die angesprochenen Berichte es geschafft haben, Dir zu erklären, warum SL nichts für Dich ist. Solltest Du das nicht am lebenden Objekt selbst herausfinden? Dir ein eigenes Bild machen anstatt andere geschriebene Meinungen zu Deiner eigenen zu machen? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann warst Du noch nie in SL. Natürlich hast Du das Recht auf Deine eigene Meinung und ich akzeptiere das auch aber sollte der Ursprung Deiner Meinung nicht auch Deinen eigenen Ursprung haben?Nein, wenn ich meine Gründe untersuche, überwiegen jene, die nix mit der Literatur an sich zu tun haben, sondern mit der Plattform. Und Thorsten hat es in seinem Artikel nicht geschafft, mich irgendwie für SL zu begeistern.
Das ist bei Menschen, die eine Sache mit sehr viel Herzblut, Eigeninitiative und Aufwand betreiben, immer soThorsten machte in seinem Artikel ein gewisses Unverständnis deutlich.

Pom
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12322
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Literatur im Metaversum
Nö.Pom Parkin hat geschrieben: Da frage ich mich zwangsläufig, warum die angesprochenen Berichte es geschafft haben, Dir zu erklären, warum SL nichts für Dich ist. Solltest Du das nicht am lebenden Objekt selbst herausfinden? Dir ein eigenes Bild machen anstatt andere geschriebene Meinungen zu Deiner eigenen zu machen? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann warst Du noch nie in SL. Natürlich hast Du das Recht auf Deine eigene Meinung und ich akzeptiere das auch aber sollte der Ursprung Deiner Meinung nicht auch Deinen eigenen Ursprung haben?
Es ist ein klassisches Klischee, meinethalben auch Vorurteil, dass man erst alles selbst erlebt haben müsse, um sich eine Minung zu bilden. Deshalb buche ich auch ein Zimmer in dem Hotel, das auf Booking.com oder sonstwo zweihundert miese Rezensionen hat und schlafe lieber eine Nacht unter Schaben statt mal auf die Argumente anderer zu hören.
Richtig?
Die Welt ist einfach viel zu komplex und vielfältig, als dass man sich immer zu allem eine Meinung aus erster Hand bilden kann.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
-
- Neo
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. November 2012 08:17
- Land: Deutschland
Re: Literatur im Metaversum
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Es geht hier aber auch nicht um ein Hotelzimmer - mit oder ohne kleinen Mitbewohnern - , sondern um das Pro und Contra virtueller Lesungen.Die Welt ist einfach viel zu komplex und vielfältig, als dass man sich immer zu allem eine Meinung aus erster Hand bilden kann.
- Bully
- SMOF
- Beiträge: 4790
- Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Literatur im Metaversum
Ich habe keinerlei SL-Erfahrungen, habe aber auch noch nie irgendwas gehört oder gelesen, wieso oder warum ich welche machen sollte.
Wenn jetzt jemand Lesungen auf SL anbietet, die ja gegenüber Lesungen im RL gewisse Vorteile haben, ok, die Vorteile sehe ich ein, aber dann muss ich einem meiner Vorreder mal Recht geben: dieselben Vorteile gibt's bei Youtube. Ein Kapitel vor Kamera vorlesen, Homepage verlinken, Kommentare lesen, fertig.
Ist beides mit einem gewissen technischen Aufwand verbunden, weil sowas gepflegt sein will, aber wenn jemand das eine ablehnt, weil er den RL-Kontakt Autor-Leser haben will, dann doch auch das andere.
Wenn jetzt jemand Lesungen auf SL anbietet, die ja gegenüber Lesungen im RL gewisse Vorteile haben, ok, die Vorteile sehe ich ein, aber dann muss ich einem meiner Vorreder mal Recht geben: dieselben Vorteile gibt's bei Youtube. Ein Kapitel vor Kamera vorlesen, Homepage verlinken, Kommentare lesen, fertig.
Ist beides mit einem gewissen technischen Aufwand verbunden, weil sowas gepflegt sein will, aber wenn jemand das eine ablehnt, weil er den RL-Kontakt Autor-Leser haben will, dann doch auch das andere.
Anderswo known as Yart Fulgen
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12322
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Literatur im Metaversum
Wo ist der Unterschied? Außer dass die Lesung um einiges weniger wichtig ist und die Entscheidung daher schneller und auf der Basis von weniger Fakten gefällt werden kann?Pom Parkin hat geschrieben:Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Es geht hier aber auch nicht um ein Hotelzimmer - mit oder ohne kleinen Mitbewohnern - , sondern um das Pro und Contra virtueller Lesungen.Die Welt ist einfach viel zu komplex und vielfältig, als dass man sich immer zu allem eine Meinung aus erster Hand bilden kann.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
-
- Neo
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. November 2012 06:54
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
Re: Literatur im Metaversum
Hallo!
Viele Grüße,
Flusskiesel (immer noch neu hier)
Der Nachteil von Youtube ist, dass Du nicht "live" vor Publikum liest. Bei SL-Lesungen bekommst Du ja direkt Feedback.Bully hat geschrieben: Wenn jetzt jemand Lesungen auf SL anbietet, die ja gegenüber Lesungen im RL gewisse Vorteile haben, ok, die Vorteile sehe ich ein, aber dann muss ich einem meiner Vorreder mal Recht geben: dieselben Vorteile gibt's bei Youtube. Ein Kapitel vor Kamera vorlesen, Homepage verlinken, Kommentare lesen, fertig.
Ist beides mit einem gewissen technischen Aufwand verbunden, weil sowas gepflegt sein will, aber wenn jemand das eine ablehnt, weil er den RL-Kontakt Autor-Leser haben will, dann doch auch das andere.
Viele Grüße,
Flusskiesel (immer noch neu hier)
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14826
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Literatur im Metaversum
Um das Pro der SL-Lesungen geht es auch.
Contra gibt es eher weniger. Die Leute sind ja nicht explizit dagegen, sondern gehen nicht hin. Und warum sie nicht hingehen, das ist das Interessante.
Ich bin ja inzwischen durchaus geneigt, mir einen SL-Client zu installieren.
Wo muss ich denn dann ingame hin? Wann ist das nächste mal was los?
Contra gibt es eher weniger. Die Leute sind ja nicht explizit dagegen, sondern gehen nicht hin. Und warum sie nicht hingehen, das ist das Interessante.
Ich bin ja inzwischen durchaus geneigt, mir einen SL-Client zu installieren.
Wo muss ich denn dann ingame hin? Wann ist das nächste mal was los?
- Bully
- SMOF
- Beiträge: 4790
- Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Literatur im Metaversum
Bei youtube gibt es eine Kommentarfunktion, die Reaktion käme zwar nicht sofort und spontan, aber trotzdem.Flusskiesel hat geschrieben:Hallo!
...
Der Nachteil von Youtube ist, dass Du nicht "live" vor Publikum liest. Bei SL-Lesungen bekommst Du ja direkt Feedback.
Viele Grüße,
Flusskiesel (immer noch neu hier)
Ok, das wäre aber evt. trotzdem ein SL-Vorteil, weil man dann direkt auf Reaktionen reagieren kann. Manchen mag das wichtig sein, aber andere könnten sich auch gehalten fühlen, erstmal eine Nacht darüber zu schlafen...

Als Konsument wäre mir aber ein Youtube-Video lieber.
Vor allem, wenn ich das als Kaufkriterium benutzen soll, die Reaktionen anderer Leute auf etwas, was ich selber hören kann, ist mir dabei nicht wichtig. Und dass der Autor meine Fragen beantwortet, kann es eigentlich auch nicht sein.
"Hat xy Z wirklich umgebracht?" - "Lies das Buch!"
Anderswo known as Yart Fulgen
-
- Neo
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. November 2012 06:54
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
Re: Literatur im Metaversum
Hallo!
http://brennendebuchstaben.blogspot.de/
Da habe ich auch schon mehrmals etwas vorgelesen.
Im Krümelkram sind immer viele Veranstaltungen:lapismont hat geschrieben:Um das Pro der SL-Lesungen geht es auch.
Wo muss ich denn dann ingame hin? Wann ist das nächste mal was los?
http://brennendebuchstaben.blogspot.de/
Da habe ich auch schon mehrmals etwas vorgelesen.
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5181
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Literatur im Metaversum
Live ist man nur im echten Leben. Via Second Life oder Skype-Telefonkonferenz hat man es bestenfalls mit einer Echtzeit-Direktübertragung zu tun. Die Rückkoppelungseffekte sind nicht annähernd vergleichbar mit einer realen Face-to-Face-Situation.Flusskiesel hat geschrieben:Der Nachteil von Youtube ist, dass Du nicht "live" vor Publikum liest.Bully hat geschrieben:Wenn jetzt jemand Lesungen auf SL anbietet, die ja gegenüber Lesungen im RL gewisse Vorteile haben, ok, die Vorteile sehe ich ein, aber dann muss ich einem meiner Vorreder mal Recht geben: dieselben Vorteile gibt's bei Youtube. Ein Kapitel vor Kamera vorlesen, Homepage verlinken, Kommentare lesen, fertig. Ist beides mit einem gewissen technischen Aufwand verbunden, weil sowas gepflegt sein will, aber wenn jemand das eine ablehnt, weil er den RL-Kontakt Autor-Leser haben will, dann doch auch das andere.
Das bekommst du bei YouTube auch.Flusskiesel hat geschrieben:Bei SL-Lesungen bekommst Du ja direkt Feedback.
Mache es ruhig – aber die Benutzeroberfläche ist wirklich nur ein einziger Krampf.lapismont hat geschrieben:Ich bin ja inzwischen durchaus geneigt, mir einen SL-Client zu installieren.
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14826
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Literatur im Metaversum
ah danke, hab das Blog gleich mal abonniert.Flusskiesel hat geschrieben:Hallo!
Im Krümelkram sind immer viele Veranstaltungen:lapismont hat geschrieben:Um das Pro der SL-Lesungen geht es auch.
Wo muss ich denn dann ingame hin? Wann ist das nächste mal was los?
http://brennendebuchstaben.blogspot.de/
Da habe ich auch schon mehrmals etwas vorgelesen.
(Die Screenshots dort sind jedoch, nun ja, äh

- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13187
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Literatur im Metaversum
Es gibt statt Youtube auch Anbieter die Livestreams anbieten, bei der man auch dort per Chat interagieren kann mit dem Vortragenden.
Kenne ich zumindest aus dem E-Sport-Bereich und damit meine ich nicht die ESL-Videoserver! Sind auch nicht nur auf E-Sport bezogen, wenn ich mich nicht täusche war auch die Curiosity-PK damals darüber ausgestrahlt. Komme nur hier jetzt nicht auf den Namen.
Gerade noch mal geguckt, lovelybooks nutzt make.tv für Livestream-Lesungen: http://www.lovelybooks.de/lesung/
Am Monatsende sogar mit Cornelia Funke und Wolfgang Hohlbein, um im phantastischen Bereich zu bleiben!
Kenne ich zumindest aus dem E-Sport-Bereich und damit meine ich nicht die ESL-Videoserver! Sind auch nicht nur auf E-Sport bezogen, wenn ich mich nicht täusche war auch die Curiosity-PK damals darüber ausgestrahlt. Komme nur hier jetzt nicht auf den Namen.
Gerade noch mal geguckt, lovelybooks nutzt make.tv für Livestream-Lesungen: http://www.lovelybooks.de/lesung/
Am Monatsende sogar mit Cornelia Funke und Wolfgang Hohlbein, um im phantastischen Bereich zu bleiben!
-
- Neo
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. November 2012 06:54
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
Re: Literatur im Metaversum
Aber nicht *während* Du liest.Ming der Grausame hat geschrieben:Das bekommst du bei YouTube auch.Flusskiesel hat geschrieben:Bei SL-Lesungen bekommst Du ja direkt Feedback.
Wie gesagt, es ist schon anders, vielleicht entspannter, als bei einer Live-Lesung. Quasi die Wohnzimmerversion. Nach einer gewissen Zeit gewöhnt man sich auch an die Avatare und die optische Darstellung hilft einem bei der Illusion der Szene. Auch wenn die Grafik recht bescheiden ist. Trotzdem wird die Situation durch die Avatare irgendwie persönlicher als wenn man eine reine Sprachübertragung machen würde.
Ich will hier SL- und RL-Lesungen überhaupt nicht gegeneinander ausspielen. Ich sehe SL-Lesungen eher als Ergänzung zu RL-Lesungen. Dort kann man auch eher neue Texte ausprobieren, bei denen man sich nicht so sicher ist. Jeder Zuhörer kann ja auch zwischendurch einfach mal verschwinden, was man bei einer RL-Lesung ja eher nicht so macht.
Ich denke, was Thorsten ein wenig frustriert (auch wenn er das so nicht so schreibt) ist, dass in den Köpfen vieler Leute immer noch ein Bild von Second Life hängt, was seinerzeit Spiegel & Co. dort hinprojeziert haben - Party, Porno und Postfiliale - und diese Leute (damit meine ich jetzt niemanden hier) zwar Second Life rundheraus ablehnen, sich aber auch weigern, sich die Sache mal anzusehen.
Man könnte ja vom Gegenteil überzeugt werden!
Das Vorurteil dient der Bequemlichkeit.
-
- Neo
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. November 2012 08:17
- Land: Deutschland
Re: Literatur im Metaversum
Du sprichst mir aus der Seele.Ich denke, was Thorsten ein wenig frustriert (auch wenn er das so nicht so schreibt) ist, dass in den Köpfen vieler Leute immer noch ein Bild von Second Life hängt, was seinerzeit Spiegel & Co. dort hinprojeziert haben - Party, Porno und Postfiliale - und diese Leute (damit meine ich jetzt niemanden hier) zwar Second Life rundheraus ablehnen, sich aber auch weigern, sich die Sache mal anzusehen. Man könnte ja vom Gegenteil überzeugt werden! Das Vorurteil dient der Bequemlichkeit.]