Literatur im Metaversum

Das Forum für Diskussionen rund um Wissenschaft und Technik in der realen Welt!
Dirk
BNF
BNF
Beiträge: 541
Registriert: 17. April 2011 09:35

Re: Literatur im Metaversum

Ungelesener Beitrag von Dirk »

Live-Feedback während einer Lesung ist Stricken oder leuchtende Augen, Gähnen oder starr da sitzen und zuhören, aufstehen und rausgehen oder Lachen über einen Gag des Autors.
Das ist es, was ich damit verbinde.

Und was das hier betrifft ...
Pom Parkin hat geschrieben:Über die, für die die Literatur gedacht sein sollte - den "Kunden" oder "Konsumenten" - lese ich nichts.
Was möchtest du denn erfahren?
Pom Parkin hat geschrieben:Ich erfahre auch nichts über das Gefühl eines Autors, der sich über Reaktionen freut und der alleine schon damit zufrieden ist, seine Zuhörer unterhalten zu haben.
Für nichts anderes schreiben Autoren. Geld ist mit Schreiben nicht zu machen. Also muss etwas anderes sein. Nämlich das Feedback von Lesern :wink:
Pom Parkin hat geschrieben:Das Interesse daran, neue Leserkreise zu gewinnen oder Menschen für Literatur zu begeistern, sehe ich weit und breit auch nicht.
Bei allem Respekt, Pom, aber du schreibst selber nicht, oder?
Jeder neue Roman, jede neue Geschichte ist eben genau das, was du hier vermisst. Der Versuch Leser zu unterhalten, Leser zu gewinnen, Leser zu begeistern.
Pom Parkin hat geschrieben:Bin ich im falschen Forum oder schreiben da Autoren, die gewisse Dinge nicht nötig haben oder die gewisse Dinge einfach aus den Augen verloren haben?
Das ist ziemlich starker Tobak, wie ich finde.
Speziell hier greifst du sehr kurz, in deiner Argumentation.

Schriftstellerei ist ein einsames und hartes Geschäft, dass i.d.R. neben einem ganz normalen Leben mit Job und Familie läuft. Während die Leser sich zurücklehnen und genießen können, sind Autoren bei der Arbeit. Das weiß man, bevor man sich daran macht, die Welt mit seinen Geschichten zu beglücken (oder zu malträtieren. Soll auch schon vorgekommen sein :D ).
Es ist also beinahe ständig eine Frage der Prioritäten, ob man sich drei / vier Abende lang mit der Einarbeitung in SL beschäftigt (von der vielleicht sogar notwendigen Aufrüstung der Hardware ganz zu schweigen) ...
... oder diese Zeit für den schnellen Leserkontakt via Foren, FB oder Blog einteilt, weil man da die letzten Wochen nicht erschienen ist (Leserkontakt)
... oder ab man sich man mal wieder der Familie und Freunden widmet.(Leserinteresse, denn ohne Kontakt zur Welt kann man wohl schlecht über eine Welt schreiben)
... oder dem Manuskript, dessen Deadline drängt. (Leserinteresse, schließlich wollen Leser ja keine hingertozten Texte, oder?)
... oder der Idee, die man auf der Arbeit hatte. (Leserinteresse, alte Ideen sind eben genau das: alt und ausgelutscht)
... oder dem SuB der inzwischen die Ausaße eines ausgewachsenen 8000ers annimmt. (Leserinteresse, denn auch hier gilt: Was wie schonmal gelesen beim Leser ankommt ist tot)
... oder der lange vor sich hergeschobenen Recherche. (Leserinteresse, immerhin soll Autor ja wissen, worüber er schreibt)
... oder
... oder

Man kann sich auch als Sci-Fi Autor nicht selber nicht klonen und / oder auf Schlaf völlig verzichten, damit man auf allen Hochzeiten gleichzeitg präsent sein kann :wink:
Autoren deshalb aber vorurteilsgefütterte Bequemlichkeit unter dem Deckmantel der mangelnden Technikaffinität vorzuwerfen, weil ein einzelner Marketingstrang / Leserkontakt keine große Gegenliebe erfährt, halte ich für falsch.
Die erste und wichtigste Aufgabenstellung eines Autors lautet: "Schreib verdammt nochmal Geschichten, die die Leser an den Haaren packen!"
Und nicht: "Sei überall präsent, koste es was es wolle!"
Entweder das Eine (Geschichten, bei denen man sich nciht schon nach drei Sätzen in Grund und Boden schämen sollte), oder das Andere (Das Bad in der Menge, als sei man ein Popstar)
Beides geht nicht.
Und wenn da die Priorität auf gelegentlichen Lesungen im RL statt in SL liegt, weil man die aus dem RL vielleicht mit einem kurzen Urlaub verbinden kann, so ist das keine Borniertheit, sondern eine Frage der Prioritäten.
Zuletzt geändert von Dirk am 7. November 2012 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
ThorstenK
BNF
BNF
Beiträge: 485
Registriert: 8. Dezember 2002 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Literatur im Metaversum

Ungelesener Beitrag von ThorstenK »

Ich sehe gerade, dass weiter oben die Frage gestellt wurde, wwie mn heraus finden kann, was als nächstes passiert.

http://brennendenbuchstaben.blogspot.com wurde schon erwähnt, exakt denselben Informationsgehalt bietet außerdem mein Blog http://www.kueperpunk.de. Es gibt dort oben als Reiter einen Google Kalender und den Bereich Events, in dem man immer an erster Stelle die nächsten anstehenden Lesungen findet.

Ein kleiner technischer Vorteil unserer Variante von online Lesungen sei noch erwähnt: Bei szenischen Lesungen mit verteilten Rollen müssen sich auch die Vortragenden nicht am selben Ort befinden. Beispiel dafür die Iwoleit Lesung mit drei Lesern aus Berlin, Wuppertal und Herne.

Ich werde auf die nächsten Programmpunkte immer mal wieder hier im Forum hinweisen. Mittlerweile weiten wir diese Aktionen auch auf die sogenannten OpenSims aus, die nichts mit SecondLife zu tun haben, aber auf derselben Basis funktionieren. Wenn ihr ne Frage haben solltet, kontaktet mich einfach per Mail an thorsten.kueper@gmx.de.
Dirk
BNF
BNF
Beiträge: 541
Registriert: 17. April 2011 09:35

Re: Literatur im Metaversum

Ungelesener Beitrag von Dirk »

Dann direkt hier eine Frage, die bestimmt mehr Leute interessiert:
Wtf sind open Sims????
Erkläre das mal einem Noob, der `ne Festplatte gerne mal mit einem Teil aus einem kalten Buffet verwechselt :mad: :rotfl:
ThorstenK
BNF
BNF
Beiträge: 485
Registriert: 8. Dezember 2002 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Literatur im Metaversum

Ungelesener Beitrag von ThorstenK »

Keine Sorge Pom, der Dirk ist nur ein Skeptiker, aber borniert ist er ganz bestimmt nicht. Ich ahne sogar, dass wir ihn mal zu einem Besuch/Aufritt bewegen können. Verärger mir den Mann nicht :wink:
Wir geben uns einfach noch etwas mehr Mühe und schauen, ob wir den einen oder anderen ab und zu für unsere Lesungen und anderen Events interessieren können.
ThorstenK
BNF
BNF
Beiträge: 485
Registriert: 8. Dezember 2002 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Literatur im Metaversum

Ungelesener Beitrag von ThorstenK »

Hi Dirk,

weil die kosten für SecondLife "Land" ziemlich hoch sind, sind schnell alternative Open Source Systeme aus dem Boden gewachsen. Sie können das selbe wie SecondLife, man fängt dort nur quasi von vorn an, denn man kann nicht aus dem SL mitnehmen. Die Opensims sind besonders beliebt bei allen, die gern viel bauen und möglichst viel Land für einen Bruchteil der Kosten benötigen, wie sie in SL anfallen (wohlgemerkt nur, wenn man unbedingt eigenes Land besitzen will).
Da gibt es unter anderem das Metropolis Grid oder das German Grid. Im Grunde von den Möglichkeiten her das selbe wie SecondLife.
Dirk
BNF
BNF
Beiträge: 541
Registriert: 17. April 2011 09:35

Re: Literatur im Metaversum

Ungelesener Beitrag von Dirk »

Pom kann mich nicht verägern, das können nur Menschen, die ich kenne. Pom kenne ich nicht, daher können mich nur seine Worte vergrummeln:
Pom Parkin hat geschrieben:Bin ich im falschen Forum oder schreiben da Autoren, die gewisse Dinge nicht nötig haben oder die gewisse Dinge einfach aus den Augen verloren haben?
Also ich kenne nur Autoren, die nichts anderes im Auge haben, als ihre Leser.
Bei jedem einzelnen Tastenschlag.
Also:
Tarzan nix böse auf Pom.
Tarzan Pom nur nachdrücklich sagen wollte, was Tarzan von Poms Worten halten tut.
Außerdem Tarzan darüber nachdenkt, seinen alten Ofen im Laufe des nächsten Jahres gegen einen neuen einzutauschen.
Aber nur wenn Cheetah auch Bananen rausrücken tut.
Wenn nicht, Tarzan weiter Buschtrommel hauen tut
:xmas:
Zuletzt geändert von Dirk am 7. November 2012 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk
BNF
BNF
Beiträge: 541
Registriert: 17. April 2011 09:35

Re: Literatur im Metaversum

Ungelesener Beitrag von Dirk »

ThorstenK hat geschrieben:Hi Dirk,

weil die kosten für SecondLife "Land" ziemlich hoch sind, sind schnell alternative Open Source Systeme aus dem Boden gewachsen. Sie können das selbe wie SecondLife, man fängt dort nur quasi von vorn an, denn man kann nicht aus dem SL mitnehmen. Die Opensims sind besonders beliebt bei allen, die gern viel bauen und möglichst viel Land für einen Bruchteil der Kosten benötigen, wie sie in SL anfallen (wohlgemerkt nur, wenn man unbedingt eigenes Land besitzen will).
Da gibt es unter anderem das Metropolis Grid oder das German Grid. Im Grunde von den Möglichkeiten her das selbe wie SecondLife.
Ah, okay.
Und wie sieht es mit Hardware anforderungen aus?
Ich habe wirklich nur eine Schreibmaschine mit I-Netzugang.
Die hebt schon kraft des Lüfters ab, wenn ich `ne Pink Floyd DVD einlege :o
ThorstenK
BNF
BNF
Beiträge: 485
Registriert: 8. Dezember 2002 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Literatur im Metaversum

Ungelesener Beitrag von ThorstenK »

Dirk, ich fürchte, das könnte schwierig werden. Gönn dir bei Gelegenheit mal einen neuen Faustk...äh Rechner.
Dirk
BNF
BNF
Beiträge: 541
Registriert: 17. April 2011 09:35

Re: Literatur im Metaversum

Ungelesener Beitrag von Dirk »

Ah-oh ... Dann werde ich mal in Verhandlungen mit meinem Finanzminister treten müssen, die Budgetplanung neu überdenken ... aber wo eine Wille ist, ist auch ein Gebüsch :xmas:

Okay, Schluss für heute, muss noch arbeiten (ernsthaft! Kein Schreiben :wink: )


Bis spädder (und nix für ungut an Pom)

Dirk :bier:
Pom Parkin
Neo
Neo
Beiträge: 6
Registriert: 7. November 2012 08:17
Land: Deutschland

Re: Literatur im Metaversum

Ungelesener Beitrag von Pom Parkin »

Eine sehr fruchtbare Diskussion, ohne Frage. Auf jeden Fall besten Dank an Dirk für Deine offenen Worte. Einige meine Ausführungen mag einigen etwas porvokant vorkommen, was sie vielleicht auch sind aber so bekomme ich Antworten, die in die Tiefe gehen und die ich nachvollziehen kann. Sollte sich dadurch jemand angegriffen fühlen, so sei er meiner Entschuldigung gewiss.
Keine Sorge Pom, der Dirk ist nur ein Skeptiker, aber borniert ist er ganz bestimmt nicht. Ich ahne sogar, dass wir ihn mal zu einem Besuch/Aufritt bewegen können. Verärger mir den Mann nicht
Wer macht sich hier Sorgen? :-) Es waren offen und sicher auch ehrliche Worte und sowas schätze ich. Und wieso sollte ich den Dirk verärgern? Kann ich doch nicht - wo er doch bald bei uns mal eine Lesung geben wird, auf die ich mich schon freue.
Bis spädder (und nix für ungut an Pom)
. Jau, in diesem Sinne.

Gruß von Pom
Benutzeravatar
Ming der Grausame
Evil Ruler of Mongo
Evil Ruler of Mongo
Beiträge: 5181
Registriert: 9. August 2011 22:13
Bundesland: Delaware
Land: Vereinigten Staaten
Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
Wohnort: Wilmington
Kontaktdaten:

Re: Literatur im Metaversum

Ungelesener Beitrag von Ming der Grausame »

Khaanara hat geschrieben:Es gibt statt Youtube auch Anbieter die Livestreams anbieten, bei der man auch dort per Chat interagieren kann mit dem Vortragenden.
Stimmt. Der Helix Streaming Media Server von RealNetworks kann es seit ewigen Zeiten. Auch der Macromedia Flash Media Streaming Server beherrschte dieses Kunststück. Der Quick Time Streaming Server kann es inzwischen auch und ich glaube (bin mir aber nicht ganz sicher), dass der VideoLAN Server es auch kann.
Khaanara hat geschrieben:Gerade noch mal geguckt, lovelybooks nutzt make.tv für Livestream-Lesungen
Live-Streaming-Dienstleister gibt es inzwischen wie Sand am Meer.
Flusskiesel hat geschrieben:
Ming der Grausame hat geschrieben:
Flusskiesel hat geschrieben:Bei SL-Lesungen bekommst Du ja direkt Feedback.
Das bekommst du bei YouTube auch.
Aber nicht *während* Du liest.
Definiere erstmal die Begrifflichkeit „während“ und ich beweise dir, dass du dich irrst. Ansonsten guckst du hier.
Flusskiesel hat geschrieben:Wie gesagt, es ist schon anders, vielleicht entspannter, als bei einer Live-Lesung. Quasi die Wohnzimmerversion.
Ich kenne mich mit Second Life nun wirklich gut genug aus und ich kann dir versichern, wenn du ein Simulator oder gar einen ganzen Grid-Cluster betreibst oder zumindest die Verantwortung trägst, dann ist es alles Mögliche, nur nicht entspannt. Wobei ich einschränken muss, dass mein Brötchengeber nie an eine traute Wohnzimmeratmosphäre interessiert war. Nicht umsonst weiß ich, dass man eine SIM durch ein Hack auch dazu bringen kann, statt 100 400 User an einem Ort unterzubringen.
Flusskiesel hat geschrieben:Ich denke, was Thorsten ein wenig frustriert (auch wenn er das so nicht so schreibt) ist, dass in den Köpfen vieler Leute immer noch ein Bild von Second Life hängt, was seinerzeit Spiegel & Co. dort hinprojeziert haben - Party, Porno und Postfiliale - und diese Leute (damit meine ich jetzt niemanden hier) zwar Second Life rundheraus ablehnen, sich aber auch weigern, sich die Sache mal anzusehen.
Du hast die Aufdeckung der kinderpornographischen Inhalte durch Report Mainz im Jahr 2007 vergessen. Dito, dass eine 13-jährige Schülerin in einem virtuellen Bordell als Prostituierte gearbeitet hat. Der Identitätsdiebstahl und die nichtvorhandene Haftung für virtuelle Gegenstände und Geldmittel durch Linden Lab hast du übrigens auch unterschlagen.
Dirk hat geschrieben:Wtf sind open Sims????
Der OpenSimulator ist praktisch wie Second Life, nur ohne Linden Lab und als Open-Source-Projekt.
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14826
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Literatur im Metaversum

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Ming, ich glaube Dir ja schon immer, dass Du Informationen ohne ende beschaffen kannst, aber mach doch bitte dann eigene Threads auf.

Lass uns hier doch weiter ganz gemütlich darüber diskutieren, warum die von MKI und Thorsten beworbenen Lesungen in SL so wenig Resonanz im Fandom (LeserInnen wie SchreiberInnen) hervorrufen. Okay?
ThorstenK
BNF
BNF
Beiträge: 485
Registriert: 8. Dezember 2002 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Literatur im Metaversum

Ungelesener Beitrag von ThorstenK »

Da müsste ich doch noch mal korrigieren, Lapismont und zwar zwei Punkte:

Erstens: Die Anzahl der Autoren, die sofort zu einer Lesung bereit sind ist deutlich höher als die der Autoren, die abwinken. Zumindest wenn ich sie direkt anspreche und auf meine umwerfende Art für diese Art des Vortrages begeistere.
Schmunzel. Nein, ernsthaft. Mir ist aufgefallen, dass gerade die Profiliga ganz wenig Vorbehalte hat. Die Gespräche laufen dann meistens so ab: Meine Anfrage: "Wir würden dich gern einladen...text text text...(so etwa eine Seite)."
Antwort: "Klar, wann?"

Zweitens: Ein generelles Desinteresse des Fandoms sehe ich auch nicht, denn das Fandom ist viel größer als die Gruppe hier und besteht aus vielen Lesern, die gar nicht wissen, dass sie Teil des Fandoms sind. Auch unsere Stammzuhörer gehören teilweise im weitesten Sinne dazu, würden sich aber nicht als Fandomler bezeichnen, weil sie den Begriff gar nicht kennen.

Erfreulich wäre, gelegentlich mehr von den alten Hasen zu sehen, die auch gern Con-Lesungen mögen UND Vorbehalte bei Autoren abzubauen. Unser Hauptanliegen war es allerdings, mit diesem Artikel Autoren und auch Zuhörer auf virtuelle Lesungen aufmerksam zu machen, die überhaupt nicht wissen, dass so etwas angeboten wird.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14826
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Literatur im Metaversum

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Na mal sehn, ob Dein Plan aufgeht, Egon.

Ich zumindest installiere grad den Client.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14826
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Literatur im Metaversum

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Wäre ja auch zu einfach gewesen.
:beanie:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten