Russische Science Fiction
- a3kHH
- SF-Dinosaurier
- Beiträge: 2045
- Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Russische Science Fiction
Nein, die Geschichten wurden teilweise sogar in Abstimmung mit Lovecraft noch zu seinen Lebzeiten geschrieben und die Autoren standen mit Lovecraft in engem brieflichem Kontakt.
SF-Dinosaurier
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy
Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy
Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
Re: Russische Science Fiction
breitsameter hat geschrieben:Danke für den Beitrag - wir haben hier in einem eigenen Thread den Tod von Boris Strugatzki schon betrauert:nedotyopa hat geschrieben:Boris Strugazki gehörte zu den bedeutendsten Autoren der russischen Phantastik und war bekannter Kritiker Wladimir Putins. Nun starb er im Alter von 79 Jahren.
http://www.zeit.de/kultur/literatur/201 ... -boris-tot
http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?f=25&t=7035
Ich danke auch! So viel Aufmerksamkeit zu den russischen Autoren von der deutschen SF-Fangemeinde habe ich nicht erweitert, trotz des traurigen Anlasses bin sehr positiv überrascht.

- Nina
- SMOF
- Beiträge: 5292
- Registriert: 4. Mai 2005 13:14
- Bundesland: Oberöstereich
- Land: Österreich
- Wohnort: Leonding
- Kontaktdaten:
Re: Russische Science Fiction
Ich wurde jetzt auf ein interessantes englischsprachiges Buch aufmerksam gemacht: We modern people.
Ein Pressetext dazu:
Ein Pressetext dazu:
Science fiction emerged in Russia considerably earlier than its English version and instantly became the hallmark of Russian modernity. We Modern People investigates why science fiction appeared here, on the margins of Europe, before the genre had even been named, and what it meant for people who lived under conditions that Leon Trotsky famously described as “combined and uneven development.” Russian science fiction was embraced not only in literary circles and popular culture, but also by scientists, engineers, philosophers, and political visionaries. Anindita Banerjee explores the handful of well-known early practitioners, such as Briusov, Bogdanov, and Zamyatin, within a much larger continuum of new archival material comprised of journalism, scientific papers, popular science texts, advertisements, and independent manifestos on social transformation. In documenting the unusual relationship between Russian science fiction and Russian modernity, this book offers a new critical perspective on the relationship between science, technology, the fictional imagination, and the consciousness of being modern.
- frankh
- BNF
- Beiträge: 764
- Registriert: 25. Dezember 2003 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Busch
- Kontaktdaten:
Re: Russische Science Fiction
Ich habe leider nicht so gute Nachrichten aus Rußland.
Wie mir meine Übersetzerin mitteilte, ist das SF-Magazin "Esli" eingestellt worden.
Die letzte Ausgabe erschien im Dezember 2012.
Frank
Wie mir meine Übersetzerin mitteilte, ist das SF-Magazin "Esli" eingestellt worden.
Die letzte Ausgabe erschien im Dezember 2012.
Frank
- a3kHH
- SF-Dinosaurier
- Beiträge: 2045
- Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Russische Science Fiction
Aus welchen Gründen, weisst Du Genaueres ?
SF-Dinosaurier
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy
Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy
Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
- frankh
- BNF
- Beiträge: 764
- Registriert: 25. Dezember 2003 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Busch
- Kontaktdaten:
Re: Russische Science Fiction
Nein, gar nichts. Mir war aber schon aufgefallen, daß die Webseite seit Monaten nicht mehr aktualisiert worden war, auch als das Magazin noch erschien.a3kHH hat geschrieben:Aus welchen Gründen, weisst Du Genaueres ?
Offenbar kümmerte sich da schon niemand mehr darum, was bei (genannten) 12.000 Lesern schon eine schwache Kür ist.
Schade ist es allemal.

- Nina
- SMOF
- Beiträge: 5292
- Registriert: 4. Mai 2005 13:14
- Bundesland: Oberöstereich
- Land: Österreich
- Wohnort: Leonding
- Kontaktdaten:
Re: Russische Science Fiction
Ja, das ist echt verschenktes Potential, bei so vielen Lesern!
Re: Russische Science Fiction
Ich find "Menschen wie Götter" zeitlos gut!
Hab das eh erst vor ein paar Jahren gelesen...
Aber die grünen Glaspyramiden der Welthauptstadt Kairo und vorallem der geniale Raumfresser-Antrieb der "Sternenpflug" bleiben mir nachhaltig im Gedächtnis, davon abgesehen daß das Ganze einfach stimmt. 3 Bände lang Spannung ohne Reue.
Hab das eh erst vor ein paar Jahren gelesen...
Aber die grünen Glaspyramiden der Welthauptstadt Kairo und vorallem der geniale Raumfresser-Antrieb der "Sternenpflug" bleiben mir nachhaltig im Gedächtnis, davon abgesehen daß das Ganze einfach stimmt. 3 Bände lang Spannung ohne Reue.
- Nina
- SMOF
- Beiträge: 5292
- Registriert: 4. Mai 2005 13:14
- Bundesland: Oberöstereich
- Land: Österreich
- Wohnort: Leonding
- Kontaktdaten:
Re: Russische Science Fiction
Ich habe neulich "Cryonic" von Vitali Sertakov gelesen. Das Buch war nicht schlecht, war aber sehr eigenartig. (Falls es wen interessiert, ich habe auch eine Rezension geschrieben: http://blog.agm-magazin.de/cryonic-dues ... che-seele/ )
Re: Russische Science Fiction
Ich weiß, dass es hier um russische SF geht, aber da ältere (altvordere) Autoren aus Polen erwähnt wurden, möchte ich noch auf Jacek Dukajs: "Xavras Wyżryn i inne fikcje narodowe" (siehe hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Xavras_Wy%C5%BCryn) hinweisen, dass ich vor einiger Zeit gelesen habe. Polnische Fantastik-Autoren tummeln sich gerne im Bereich der alternate history. Es ist schon auffällig, dass die deutschen Verlage ihren Blick eher in die "östlichen Weiten" schweifen lassen...
- Nina
- SMOF
- Beiträge: 5292
- Registriert: 4. Mai 2005 13:14
- Bundesland: Oberöstereich
- Land: Österreich
- Wohnort: Leonding
- Kontaktdaten:
Re: Russische Science Fiction
Wie meinst Du das? Also wenn es so gemeint ist, dass viel osteuropäische SF ins Deutsche übersetzt wird, finde ich das nicht. Gemessen, was da alles erscheint (allein der russische Markt ist gewaltig!), kommt nur eine ganz winzige Spitze des Eisbergs zu uns. Und von vielen osteuropäischen Ländern hört man faktisch gar nichts, obwohl die so eine lebendige Fanszene mit so vielen Kreativen haben.Sam Spade hat geschrieben:Es ist schon auffällig, dass die deutschen Verlage ihren Blick eher in die "östlichen Weiten" schweifen lassen...
Re: Russische Science Fiction
Ne,ne. Die direkten Nachbarn im Osten werden Zugunsten Russlands übersehen. Ich meine eher, dass die osteuropäische Literatur - bis zur Zeit auf die russische - fast keine Beachtung findet.
- Nina
- SMOF
- Beiträge: 5292
- Registriert: 4. Mai 2005 13:14
- Bundesland: Oberöstereich
- Land: Österreich
- Wohnort: Leonding
- Kontaktdaten:
Re: Russische Science Fiction
Ach so, ja, das stimmt. Polnische SF ist noch halbwegs bekannt, aber das war es an und für sich schon.
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14825
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Russische Science Fiction
Mein Ur-Westberliner Kollege schockte mich neulich mit einer Erkenntnis, die mir gar nicht bewusst war.
Im Westen sagt keiner Kosmonaut.
Echt jetzt?
Im Westen sagt keiner Kosmonaut.

Echt jetzt?
- Nina
- SMOF
- Beiträge: 5292
- Registriert: 4. Mai 2005 13:14
- Bundesland: Oberöstereich
- Land: Österreich
- Wohnort: Leonding
- Kontaktdaten:
Re: Russische Science Fiction
Also ich kenne "Kosmonaut" jetzt auch von Lem-Übersetzungen, aber nicht aus Gesprächen über die Raumfahrt.