Gott in der SF

Das Science-Fiction-Forum für alles, was den SF-Fan interessiert und bewegt!
Benutzeravatar
Bully
SMOF
SMOF
Beiträge: 4790
Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg
Kontaktdaten:

Re: Gott in der SF

Ungelesener Beitrag von Bully »

"Sich uninteressant anhören" ist nicht dasselbe wie "uninterressant sein". Oder "langweilig sein".

Es gibt auch Leute, die glauben, in der Zukunft gäbe es keine Homosexuelle mehr. Oder keinen Staat. Oder kein Geld. Oder keine Liebe. Oder keine fünfte Zehe.
Man kann natürlich eine Zukunft beschreiben, in der das auch so ist, aber eine SF-Geschichte wird nicht automatisch langweilig oder uninteressant, und ganz bestimmt nicht schlecht, wenn eines davon doch vorkommt.

Und noch eines für die Liste: "Der Splitter im Auge Gottes"
Das G-Wort plus Bibelzitat im Titel sollte Warnung genug sein.
Es kommen u.a. eine Religion vor, die im Grunde ein Cargo-Cult um besagten Splitter ist, Menschen mit unterschiedlicher, mehr oder weniger religiöser Erziehung und Aliens, denen der Begriff "Religion" auch nicht unbekannt ist. Ganz gewiss ein völlig langweiliges und uninteressantes Buch, von dem Ihr hoffentlich die Finger lasst.
Anderswo known as Yart Fulgen
Benutzeravatar
Valerie J. Long
SMOF
SMOF
Beiträge: 2857
Registriert: 19. Januar 2013 13:11
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: (Dauereintrag: Perry Rhodan)
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Gott in der SF

Ungelesener Beitrag von Valerie J. Long »

Bully hat geschrieben:Und noch eines für die Liste: "Der Splitter im Auge Gottes"
Ganz gewiss ein völlig langweiliges und uninteressantes Buch, von dem Ihr hoffentlich die Finger lasst.
Hm.

Ich bin abartig - mir hat's gefallen. 8-)
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein)
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14306
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Gott in der SF

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Ich glaub, das war Sarkasmus.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Ming der Grausame
Evil Ruler of Mongo
Evil Ruler of Mongo
Beiträge: 5181
Registriert: 9. August 2011 22:13
Bundesland: Delaware
Land: Vereinigten Staaten
Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
Wohnort: Wilmington
Kontaktdaten:

Re: Gott in der SF

Ungelesener Beitrag von Ming der Grausame »

Und da wäre natürlich noch der Dune-Zyklus, wo der Gottkaiser einen leibhaftigen Gott ziemlich nahe kommt und wo die zugrundeliegende Religion sogar essentiell ist...
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12343
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Gott in der SF

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Und etwas indirekter – in Wolfgang Jeschkes neuem Roman »Dschiheads« geht es um eine religiöse Sekte, die sich einer Gottektomie durch einen Rückzug auf einen unwirklichen Planeten entzogen hat.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Bully
SMOF
SMOF
Beiträge: 4790
Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg
Kontaktdaten:

Re: Gott in der SF

Ungelesener Beitrag von Bully »

@valerie: Der Splitter ist wohl in der Tat "etwas" besser als "50 Shades".
@Knochenmann: genau.
@Ming: Wie konnte ich nur Dune vergessen...
Anderswo known as Yart Fulgen
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12343
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Gott in der SF

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Man sollte auch Philip K. Dicks VALIS-Trilogie (Valis / Die göttliche Invasion / Die Wiedergeburt des Timothy Archer) hier nennen – Grundlage war immerhin eine religiöse Erfahrung von Philip K. Dick und es geht um ein »Vast Active Living Intelligence System«.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Ming der Grausame
Evil Ruler of Mongo
Evil Ruler of Mongo
Beiträge: 5181
Registriert: 9. August 2011 22:13
Bundesland: Delaware
Land: Vereinigten Staaten
Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
Wohnort: Wilmington
Kontaktdaten:

Re: Gott in der SF

Ungelesener Beitrag von Ming der Grausame »

Ich bin mir diesbezüglich nicht ganz sicher, da ich ja eigentlich nicht so der Serien-Junkie bin, aber bei Stargate SG-1 kommen doch Götter und entsprechende Religionen meines Wissens auch vor, oder?
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14744
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gott in der SF

Ungelesener Beitrag von lapismont »

breitsameter hat geschrieben:Man sollte auch Philip K. Dicks VALIS-Trilogie (Valis / Die göttliche Invasion / Die Wiedergeburt des Timothy Archer) hier nennen – Grundlage war immerhin eine religiöse Erfahrung von Philip K. Dick und es geht um ein »Vast Active Living Intelligence System«.
Valis 1 fand ich sehr dröge.
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Gott in der SF

Ungelesener Beitrag von Bungle »

agro hat geschrieben:Zum Stichwort Morrow: Bei James Morrow´s "Gottes Mahl" treibt Gottes mehrere km große Leiche im Ozean. Ein Tankerkapitän bekommt vom (ebenfalls sterbenden) Erzengel Raphael den Auftrag, den Corpus ins Eismeer zu schleppen, damit er nicht verwest. Insofern ist eindeutig geklärt, dass es sich um "den" Gott handelt. Eine bitterböse Satire... einer der besten Romane, die ich je gelesen habe. Nur schade, dass ich der englischen Sprache nicht so gut mächtig bin, dass ich mir zutrauen würde, die beiden Folgeromane (die nicht auf Deutsch erschienen sind) zu lesen.
"Das Gottesmahl" ist gegenüber "Gottes eingeborene Tochter" ebenfalls von Morrow ziemlich platt. Auch da kommt Gott vor, wenn ich mich recht erinnere am Schluss in der Gestalt
eines Schwammes
MB
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12343
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Gott in der SF

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Die schon wieder auftauchenden Off-Topic-Diskussionen in diesem Thread wurden wieder in den Off-Topic-Bereich zurück geschoben.
Und zwar hierhin:
http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?f=5&t=7288
Bitte beachten: Hier geht's um »Gott in der SF«.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Bully
SMOF
SMOF
Beiträge: 4790
Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg
Kontaktdaten:

Re: Gott in der SF

Ungelesener Beitrag von Bully »

Wichtiger Unterschied. Buddhisten, Jainas und Konfuzianer in der SF werden es Dir danken.
Anderswo known as Yart Fulgen
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12274
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Gott in der SF

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

lapismont hat geschrieben:
breitsameter hat geschrieben:Man sollte auch Philip K. Dicks VALIS-Trilogie (Valis / Die göttliche Invasion / Die Wiedergeburt des Timothy Archer) hier nennen – Grundlage war immerhin eine religiöse Erfahrung von Philip K. Dick und es geht um ein »Vast Active Living Intelligence System«.
Valis 1 fand ich sehr dröge.
Ich fand den überaus lustig. Auch wenn das wohl nicht beabsichtigt war.
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9409
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gott in der SF

Ungelesener Beitrag von Doop »

Da spacebash's Postings Werbung für ein eigenes Werk darstellen, habe ich den entsprechenden Teil abgetrennt und hierhin verschoben: http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?f= ... 42&start=0
Benutzeravatar
spacebash
Neo
Neo
Beiträge: 8
Registriert: 18. Februar 2013 20:06
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Spektrum von Lukianenko

Re: Splits

Ungelesener Beitrag von spacebash »

Mir haben die Splits gefallen, wie sie unsere Sprache imitiert haben. :zombie:
Ich kann nich mehr auf militante SF. Hat Heinlein nicht schon genug Hierarchie und Militarismus verarscht? :kotzen:
Turbokapitalistische Gangs und Interessenverbände sind wohl eher die unvergnügliche Zukunft, da sie in sich auch wieder hierarchisch und militant sind. Wohl der einfachste Weg sich zu organisieren :wand:
Da kann ja wohl etwas Kreativität und Widerstand nicht schaden. :jump:
Mehr Anarchie und Toleranz werden in Zukunft auch mehr Freiräume für Vergnüglichkeiten jeder Art schaffen.
In ökologischer Hinsicht ist weniger sowieso mehr. Die ökonomischen Verhältnisse können ohnehin mehr Freizügigkeit verkraften.
Na denn, bis wir erstmal auf einen anderen Planeten wollen... :lol:
Antworten