Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Valerie J. Long
SMOF
SMOF
Beiträge: 2857
Registriert: 19. Januar 2013 13:11
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: (Dauereintrag: Perry Rhodan)
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Ungelesener Beitrag von Valerie J. Long »

My. hat geschrieben:Ich müsste eine Quelle suchen (heute nicht mehr, weil zu faul). Aber eBooks gelten nicht als Bücher, sondern (bestenfalls) als Software, und für die gibt es keine Preisbindung.
Dass eBooks i.d.R. überall gleiche Preise haben, liegt i.d.R. an den Providern, über die man die eBooks im Markt verteilt. Würde man die eBooks auf X Plattformen mit X Preisen selber einstellen, hätte man X Preise.
Von einem "angeblichen" Mitbewerber, der mich wegen unterschiedlicher Preise bei eBooks verklagt, würde ich mich mit guten Aussichten auf Erfolg vor Gericht verklagen lassen. So lange eBooks nirgendwo - nicht nur steuerlich - nicht wie Bücher behandelt werden, weigere ich mich zumindest, die Bedingungen für Bücher gelten zu lassen.

My.
Guter Ansatz. Ich mache mir dann und wann Gedanken über die Preisunterschiede, die sich einfach dadurch ergeben, dass ich bei Smashwords einen Dollarpreis und bei Amazon einen festen Euro-Preis angebe und der Euro-Dollar-Kurs gelegentlich schwankt - und dass iTunes sich überhaupt nicht um die Vorgaben schert. Ich finde es zwar fair dem Leser gegenüber, die Preise möglichst überall gleich zu halten, aber deine Argumente lassen mich etwas ruhiger schlafen. :prima:
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein)
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Ungelesener Beitrag von My. »

Es ist ja auch noch zu berücksichtigen, Val, dass es außerhalb Deutschlands bzw. jedenfalls außerhalb der EU gar keine Preisbindung gibt. In der Schweiz schon ist das Ding ein Fremdwort. Und in den USA ganz sicher auch. (Innerhalb der EU bin ich nicht sicher, aber ich erinnere mich, dass die Briten, glaube ich, auch keine Preisbindung bei Büchern kennen; was mich nicht wundern würde, die machen ja ständig ihr eigenes Süppchen <g>.)

My.
Benutzeravatar
Ming der Grausame
Evil Ruler of Mongo
Evil Ruler of Mongo
Beiträge: 5181
Registriert: 9. August 2011 22:13
Bundesland: Delaware
Land: Vereinigten Staaten
Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
Wohnort: Wilmington
Kontaktdaten:

Re: Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Ungelesener Beitrag von Ming der Grausame »

Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Dänemark, Norwegen und Ungarn kennen eine Form der Buchpreisbindung.
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
Benutzeravatar
Valerie J. Long
SMOF
SMOF
Beiträge: 2857
Registriert: 19. Januar 2013 13:11
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: (Dauereintrag: Perry Rhodan)
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Ungelesener Beitrag von Valerie J. Long »

My. hat geschrieben:Es ist ja auch noch zu berücksichtigen, Val, dass es außerhalb Deutschlands bzw. jedenfalls außerhalb der EU gar keine Preisbindung gibt. In der Schweiz schon ist das Ding ein Fremdwort. Und in den USA ganz sicher auch. (Innerhalb der EU bin ich nicht sicher, aber ich erinnere mich, dass die Briten, glaube ich, auch keine Preisbindung bei Büchern kennen; was mich nicht wundern würde, die machen ja ständig ihr eigenes Süppchen <g>.)

My.
In diversen Schreibergruppen geht das Thema immer mal wieder 'rum. "Achtet darauf, dass der Preis überall gleich ist, und rechnet die 3% Luxemburger Steuer korrekt mit ein, und entweder schaltet ihr iTunes als Vertriebskanal aus oder setzt den Preis bei allen anderen Anbietern so, dass er zu den wenigen Preisstufen passt..." usw. usw.
Ja, wenn es eine Preisbindung gibt, dann gilt sie auch dann für in Deutschland ansässige Autoren und Verlage, die einen amerikanischen Druckdienstleister verwenden. Wenn ein ausländischer Anbieter aber mein Buch für 39,90 € "gebraucht" statt für 21,90 € anbietet, erklärt sich der Börsenverein für nichtzuständig. Nur krass für diese Wucheranbieter, wenn die Kindle-Edition dann nur 2,37 € kostet...
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein)
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Benutzeravatar
Stormking
SMOF
SMOF
Beiträge: 1109
Registriert: 13. August 2003 12:32
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Ungelesener Beitrag von Stormking »

Andreas Eschbach hat geschrieben: Na, aber hallo. Es erscheinen jährlich 100.000+ neue Bücher allein in deutscher Sprache, und Du musst Dich schon sehr ins Zeug legen, um in Deinem ganzen Leben mehr als 2.000 (in Worten: zweitausend) Bücher gelesen zu kriegen: Wenn das kein Wettbewerb ist, dann weiß ich nicht, was sonst.
Nochmal: Das Problem ist, daß man nicht ein Buch einfach so durch ein anderes ersetzen kann. Man sagt nicht, „der neue Eschbach ist mir zu teuer, da lese ich lieber Konsalik“. Wettbewerb findet aber nur dann statt, wenn ich eine gewisse Anzahl mehr oder weniger gleichwertiger Angebote zur Auswahl habe. Für ein ganz bestimmtes Buch ist aber der jeweilige Verlag Monopolist und dank der Buchpreisbindung findet nicht mal zwischen den Händlern ein echter Wettbewerb statt.
Stadler
Fan
Fan
Beiträge: 24
Registriert: 4. April 2013 20:31
Land: Deutschland

Re: Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Ungelesener Beitrag von Stadler »

Stormking hat geschrieben:Für ein ganz bestimmtes Buch ist aber der jeweilige Verlag Monopolist und dank der Buchpreisbindung findet nicht mal zwischen den Händlern ein echter Wettbewerb statt.
Jawohl, so liefe der perfekte Wettbewerb in der Marktwirtschaft. a. Wenn ein Verlag ein Buch eines Autors herausbringt, werden alle anderen Verlage gesetzlich gezwungen, es ebenfalls zu veröffentlichen. Oder noch besser: b. Sobald ein Buch ein Bestseller wird, darf jeder Verlag es ebenfalls auf den Markt bringen. Eine geniale Idee. Komisch, dass da noch niemand vorher drauf gekommen ist. Ich würde sofort einen Verlag gründen und Harry Potter und Perry Rhodan herausgeben. Muss es ja nur drucken lassen, die Vorarbeit ist schon gemacht. Oder einscannen und als E-Book vermarkten ... :ola:


Und Deine Idee wäre übertragbar auf andere Branchen. Ist doch echt blöd, dass Mercedes nur von Mercedes-Benz geliefert werden dürfen ...
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2903
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

In anderen Branchen eher selten: dass man das Gewünschte mit ein wenig Mühe auch kostenlos kriegt. Die Stadtbücherei freut sich über jeden, der kommt. ;)
Benutzeravatar
Stormking
SMOF
SMOF
Beiträge: 1109
Registriert: 13. August 2003 12:32
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Ungelesener Beitrag von Stormking »

Stadler hat geschrieben:Eine geniale Idee. Komisch, dass da noch niemand vorher drauf gekommen ist.
Nicht so schnippisch, wenn ich bitten darf. Ich habe nichtmal im Ansatz gefordert, was Du mir hier als "meine Idee" unterschieben willst. Sondern lediglich darauf hingewiesen, daß Bücher (und Filme, Musikstücke und sonstige Kulturgüter) eben kein Produkt wie jedes andere sind und deshalb simplifizierende Modelle zur Preisbildung, wie sie Andreas Eschbach hier geäußert hat ("Angebot und Nachfrage"), nicht unbedingt weiterhelfen. BWL mag an den Unis als Schmalspur-Studienfach gelten, ganz so einfach ist sie dann aber doch nicht.
Stadler
Fan
Fan
Beiträge: 24
Registriert: 4. April 2013 20:31
Land: Deutschland

Re: Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Ungelesener Beitrag von Stadler »

Stormking hat geschrieben: Nicht so schnippisch, wenn ich bitten darf. Ich habe nichtmal im Ansatz gefordert, was Du mir hier als "meine Idee" unterschieben willst.
Nicht mal im Ansatz? Dann habe ich Deine Postings offensichtlich völlig falsch interpretiert. In diesem Fall bedaure ich meine unangebrachte "Schnippischkeit".
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14280
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

100.00 Bücher erscheinen jedes Jahr aber nichts gescheides zu lesen.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Stadler
Fan
Fan
Beiträge: 24
Registriert: 4. April 2013 20:31
Land: Deutschland

Re: Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Ungelesener Beitrag von Stadler »

Knochenmann hat geschrieben:100.00 Bücher erscheinen jedes Jahr aber nichts gescheides zu lesen.
Du Armer. Ich denke, das geschriebene Wort ist eher nichts für Dich. Wie wär's mit einer alternativen Freizeitbeschäftigung? Sport, Kino, Fernsehen oder mal ein Computerspiel?
Benutzeravatar
Valerie J. Long
SMOF
SMOF
Beiträge: 2857
Registriert: 19. Januar 2013 13:11
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: (Dauereintrag: Perry Rhodan)
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Ungelesener Beitrag von Valerie J. Long »

Zurück zu den Klassikern. Shakespeare, Goethe, Plato - für lau bei Gutenberg.org, und danach sprechen wir uns wieder. ;-)
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein)
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2903
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

Als Autor spürt man sehr deutlich, dass man sich in einr Wettbewerbssituation befindet, egal, was betriebswirtschaftliche Theorien sagen. Ein Roman ist zwar nicht austauschbar - aber auch nicht unverzichtbar!
Smiley
Anwärter auf den 5. Beanie!
Anwärter auf den 5. Beanie!
Beiträge: 935
Registriert: 5. Juni 2003 14:49
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Wattenscheid
Kontaktdaten:

Re: Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Ungelesener Beitrag von Smiley »

Knochenmann hat geschrieben:100.00 Bücher erscheinen jedes Jahr aber nichts gescheides zu lesen.
Wie wäre es mit dem Telefonbuch? Gibt es übrigens auch als ebook . . .
Ein Leben ohne Tabasco ist möglich, aber geschmacklos.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14694
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bye, Bye, deutscher E-Book-Markt!

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Andreas Eschbach hat geschrieben:Als Autor spürt man sehr deutlich, dass man sich in einr Wettbewerbssituation befindet, egal, was betriebswirtschaftliche Theorien sagen. Ein Roman ist zwar nicht austauschbar - aber auch nicht unverzichtbar!
Siehst Du diesen Wettbewerb rein auf existentieller Ebene oder dachtest Du auch an kreativer Konkurrenz mit anderen Autorinnen/Autoren?
Antworten