Science Fiction in der Musik?

Das Science-Fiction-Forum für alles, was den SF-Fan interessiert und bewegt!
Benutzeravatar
Gast

Ungelesener Beitrag von Gast »

und noch was ganz aktuelles:

Lou Reed
"The Raven" 2003
als normale CD bzw. sog. "Limited 2 CD Edition" (unterscheiden sich in Inhalt und Preis)
nach Gedichten und Geschichten von Edgar Allan Poe
Benutzeravatar
Marius Zmuda

Ungelesener Beitrag von Marius Zmuda »

Dann wäre da noch das geniale Album von
Billy Idol - Cyberpunk.

Ciao
Benutzeravatar
Holger
Neo
Neo
Beiträge: 14
Registriert: 1. Dezember 2002 21:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

... Flash ...

Ungelesener Beitrag von Holger »

Mir fällt zu diesem Thema sofort Queen ein mit dem FLASH-Gordon-Soundtrack.

Blind Guardian haben neben dem Herr der Ringe auch DUNE besungen.

Einer meiner Lieblings-Gitarren-Songs von Joe Satriani ist dem Silver Surfer gewidmet: Back to Shalabal (keine Gewehr über die Schreibweise).

Was auch allemal funzt ist der Soundtrack zu Catpain Future (es lebe der Trash) !

Grüße
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12341
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: ... Flash ...

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Holger hat geschrieben:Mir fällt zu diesem Thema sofort Queen ein mit dem FLASH-Gordon-Soundtrack.
Eigentlich begann dieser Thread mit der Frage nach Science Fiction in der Musik abseits von den vielen Soundtracks zu SF-Filmen... 8)
Holger hat geschrieben:Was auch allemal funzt ist der Soundtrack zu Catpain Future (es lebe der Trash) !
Als "Trash" würde ich diesen Soundtrack von Christian Bruhn aber nun wirklich nicht bezeichnen. Nicht nur, dass er einer japanischen SF-Zeichentrickserie, die im Original ein sehr, sehr peinliches Titellied hatte, mit seiner Musik zu einem ganz anderen Image verholfen hat (wer verbindet nicht die Serie sofort auch mit der Musik von Bruhn?), sondern er hat auch einen sehr abwechslungsreichen und interessanten Score geschrieben, der manchmal sehr rasant, dann aber auch wieder sehr emotional klingt. Es ist eben kein schnell hingerotzter SF-Score, wie ihn später viele andere Zeichenrick oder SF-Serien hatten, sondern tatsächlich ein "kleines" Meisterwerk. :smokin

Ich werde nie vergessen, wie Christian Bruhn bei den SF-Tagen NRW 1999 (?) auf dem Flügel die Titelmusik von "Captain Future" zum besten gab!
Benutzeravatar
Holger
Neo
Neo
Beiträge: 14
Registriert: 1. Dezember 2002 21:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Holger »

Anstandslos akzeptiert.

Allerdings ist der Song FLASH zwar integraler Bestandteil des Soundtracks, steht für sich aber als SF-Lied (wenn man so will, und sich ein bisschen Mühe gibt :wink:)
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12341
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Holger hat geschrieben:Allerdings ist der Song FLASH zwar integraler Bestandteil des Soundtracks, steht für sich aber als SF-Lied (wenn man so will, und sich ein bisschen Mühe gibt :wink:)
Ach, die Mühe gebe ich mir doch gerne :wink: und erhöhe dann außerdem noch um folgende Titel:

The Firm: Star Trekkin
Edelweiss: Raumschiff Edelweiss
Benutzeravatar
Gast

Ungelesener Beitrag von Gast »

Hi miteinander,

zwei habe ich noch:
1. "War of the Worlds" von Jeff Wayne, Musicalversion des gleichnamigen Romans
2. "Time" von Electric Light Orchestra, beschäftigt sich mit dem Thema Zeit

@Drakath
Ich gebe dir recht, die CDs von Ayreon sind besser. "Into The Electric Castle" ist eins der besten Alben die ich kenne! Diese CD kann ich immer wieder hören, ohne das sie langweilig wird.

Gruß emmeff.
Benutzeravatar
Gast

Ungelesener Beitrag von Gast »

Ich kenne beide Werke:

War of the World: Meines achtens das Beste Werk in Bezug auf SF und Musik. Alleine Richard Burton als Erzähler, der die Rahmengeschichte zwischen den Liedern erzählt ist klasse. Die düstere Stimmung dieses Werk kommt super rüber. Ich kann nur empfehlen mal reinzuhören.

Time: Ein schwulstige Musical aus den 80ern, das heute (zurecht) vergessen ist. Ganz nett anzuhören, aber haben muss man es nicht.
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Hi zusammen,

da fallen wir einige Bands & Titel aus den frühen 70er ein.
Z.B. die "Cosmic Jokers" mit den LPs SCI FI PARTY- Unser Flug durch die
Kosmische Musik, Planeten Sit-In, Galactic Supermarket und Gilles Zeitschiff.
Unter anderen spielt auf diesen LPs meines Wissens Manuel Göttsching von Ashra Tempel mit.
ACHTUNG: Der Gesang von "Sternenmädchen Gille " ist unsagbar schlecht.

Die Radio Gnome Trilogy( 1. Flying Teapot, 2. Angels Egg, 3. You ) von " Gong" handelt von kleinen Gnomen die anstatt Raumschiffe fliegende Teekannen benutzen und den Planeten Gong unsicher machen.
Anspieltip: MASTER BUILDER von der LP "YOU".

Space Baby von " Guru Guru".

Lemmy
Benutzeravatar
Ralf Bodemann

Ungelesener Beitrag von Ralf Bodemann »

Um die Bowie-Sammlung noch zu komplettieren:

- der Song "Life on Mars?" vom "Hunky Dory"-Album
- das Konzept-Album "Diamond Dogs", das ursprünglich auch mal ein Musical werden sollte und in einer düsteren Zukunft spielt. Einer der Songs heißt bezeichnenderweise "1984".

Weiter:

- "Der lustige Astronaut" von den Ärzten
(Zitat: "Ich weiß, dass Mr. Spock mit Vornamen Karl-Heinz heißt.")
- das unbekannte Album "Attakh" von Magma
(total abgedrehte Musik über einen Angriff von Außerirdischen)
- "Starship Trooper" von Yes (von "The Yes Album")
- "Sleeping Satelite" von Tasmine Archer
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7797
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von heino »

Fans der härteren Gangart kann ich da noch Fear Factory empfehlen, vor allem ihr Album "Obsolete". Dann gab`s da noch das Lied "Clouds across the moon" in den 70gern, díe Interpretin weiß ich nicht mehr
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

@heino: Das war die Rah-Band.

Erwähnen könnte man noch Sensus, die ja auch mal was zu Perry Rhodan geschrieben haben.

Und natürlich die "Spacenight"-CDs, obwohl die nicht wirklich was mit SF zu tun haben. Man muß sich sowieso die Spacenight ansehen, um das richtige Feeling zu bekommen. Eine Filmaufnahme von einem Orbitflug zusammen mit Musik von Aural Float - das hat was.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12341
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Killer Klowns

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Weil's hier gerade läuft: "Killer Klowns from Outer Space" von den Dickies.
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13168
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

Micheal Chambose and Friends - The Timemachine
Rick Wakeman - Journey to the center of the Earth, Return to the Center of the Earth
Dee Dee Jackson - Galaxy Police
Eurythmics-1984
Anthony Phillips - 1984
Dave Greenslade - The Penthatheuch of cosmogony
Eloy-Time to Turn
Klaus Schulze - Dune, X (Song-Nr. 3 Frank Herbert)
Yes - Starship Trooper
Roger Waters - Radio K.A.O.S.


Aus der Fantasy-Ecke:
Lord of the rings - Bo Hanson
Spartacus - Jeff Wayne
Rick Wakeman - The Myths and Legends of King Arthur and the Knights of the Round Table

Mehr fällt mir im Moment nicht ein
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Dann gibt es noch das da: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... /sfbuch-21

Habe ich allerdings selbst nie gehört, nur schonmal in der Hand gehabt und ein bißchen was drüber gelesen. Wenn jemand von euch dieses Werk kennt, wäre ich für eine Rezi dankbar!
Antworten