Scienc-Fiction-Roman

Das Forum für Science-Fiction-Leseempfehlungen! Stell Deinen Buchtip kurz vor und diskutiere mit anderen SF-Lesern darüber!
Benutzeravatar
HMP
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 368
Registriert: 24. Dezember 2004 14:43
Land: Deutschland

Re: Scienc-Fiction-Roman

Ungelesener Beitrag von HMP »

Autor Nussbaum hat geschrieben:Hallo,

ja bekommt jeder sofort ein kostenloses Update wenn ich es erneuere.

Nun denn ...
Autor Nussbaum
Neo
Neo
Beiträge: 8
Registriert: 12. Juli 2013 12:40
Bundesland: Brandenburg-Berlin
Land: Deutschland

Science-Fiction-Roman

Ungelesener Beitrag von Autor Nussbaum »

So das Buch wurde vom Lektorat durchgesehen und verbessert, sollten soweit alle Fehler draußen sein, hier noch mal der Link dazu.

http://www.amazon.de/Sonnenfaktor-Kinde ... nnenfaktor

Viel spass beim Lesen
Benutzeravatar
HMP
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 368
Registriert: 24. Dezember 2004 14:43
Land: Deutschland

Re: Science-Fiction-Roman

Ungelesener Beitrag von HMP »

Autor Nussbaum hat geschrieben:So das Buch wurde vom Lektorat durchgesehen und verbessert, sollten soweit alle Fehler draußen sein, hier noch mal der Link dazu.
Nimm es mir nicht übel, aber ich hoffe, Lektorat und Korrektorat haben nicht allzu viel gekostet (abgesehen davon, dass es ziemlich schnell lektoriert und korrigiert wurde ... gut Ding braucht an und für sich seine Weile ...).

Bereits in der Einleitung sind gravierende Fehler:
Wir schreiben das Jahr 2020. (...)Im Jahre 2021 gab es in den USA und China den größten Börsencrash aller Zeiten, infolgedessen die Kriminalität durch plötzliche Armut auf der ganzen Welt drastisch anstieg. Bis zum Jahre 2028 sollte sich die Erdbevölkerung durch Hunger und Kriege halbieren. (...) Da reagierten die letzten reichsten Bürger der Welt und mit großen Geldspenden wurde im Jahre 2060 ein Raumforschungszentrum in Deutschland errichtet. Doch erst nach jahrelanger Forschung im Jahre 2095 gelang es, ein Raumschiff zu bauen, welches in der Lage war, ferne Welten zu erreichen.
Wenn wir das Jahr 2020 schreiben, dann sind die Aussichten auf 2021, 2028, 2060, 2095 ... Prophezeihungen?

Dazu erst in Gegenwart geschrieben, dann in der Vergangenheit, dann wieder Gegenwart und dann wieder Vergangenheit ...

Plus ...
Plus ...
Plus ...

Nach der Einleitung hatte es sich dann erledigt. Noch mal, nimm es mir nicht übel, aber so nicht. Keine Lust auch nur ein Stück weiter zu lesen :nein: !
Autor Nussbaum
Neo
Neo
Beiträge: 8
Registriert: 12. Juli 2013 12:40
Bundesland: Brandenburg-Berlin
Land: Deutschland

Re: Scienc-Fiction-Roman

Ungelesener Beitrag von Autor Nussbaum »

Ich danke dir noch einmal das du es gelesen hast und keine Angst hast negative Kritik zu geben, (habe gleich bei dem Heini von Lektor angerufen und ihm das vor dem Kopf geknallt). Der wurde ganz kleinlaut und hat mir versprochen dies so schnell wie möglich zu ändern. Dafür muss ich auch nur noch die Hälfte Zahlen*freu*. Danke dir nochmal. Im übrigen kostet ein Lektorat der so etwas in einer Woche durchsieht 2800 Euro (jetzt nur noch 1400).

Ich melde mich wenn es durchgesehen wurde

LG
A. Nußbaum
Benutzeravatar
HMP
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 368
Registriert: 24. Dezember 2004 14:43
Land: Deutschland

Re: Scienc-Fiction-Roman

Ungelesener Beitrag von HMP »

Autor Nussbaum hat geschrieben:Ich danke dir noch einmal das du es gelesen hast und keine Angst hast negative Kritik zu geben, (habe gleich bei dem Heini von Lektor angerufen und ihm das vor dem Kopf geknallt). Der wurde ganz kleinlaut und hat mir versprochen dies so schnell wie möglich zu ändern. Dafür muss ich auch nur noch die Hälfte Zahlen*freu*. Danke dir nochmal. Im übrigen kostet ein Lektorat der so etwas in einer Woche durchsieht 2800 Euro (jetzt nur noch 1400).

Ich melde mich wenn es durchgesehen wurde

LG
A. Nußbaum
Sorry, und das ist noch zu viel. Ich weiß nicht, wofür der sein Geld bekommt. Ich habe ja nur ein paar der Eckpunkte genannt. An und für sich sollte er 0 dafür bekommen (oder sogar noch bezahlen müssen).

Ich bin weder Lektor noch Korektor, sondern "nur" Leser und Schreiber. Wenn mir das sofort auffällt, dann muss es einem Lektor erst recht auffallen.
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Scienc-Fiction-Roman

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

Nach Deiner Bio willst Du ab sofort vom Schreiben leben. Wenn ich mal dezent fragen darf : Arbeitslos geworden und ein neues Standbein gesucht ? Wird schwierig, die Fehler beginnen bereits im Impressum. "Bilder erworben bei ..." Sorry, das geht nicht. Und, wenn ich nochmal nachbohren darf : Wieviel SF&F hast Du denn bisher gelesen ? Und was liest Du außerdem ?

Weiter : "die Unmut", nicht "der Unmut", besser einfach "Unmut".
"Das Erwachen", nicht "Das erwachen".

Der ganze Prolog ist Müll, muß anders, eventuell in Form einer Zeitleiste, formuliert werden.

Für 3 Riesen mach' ich Dir auch gerne ein Lektorat. Ich bin zwar kein Experte, aber besser als derjenige, den Du bezahlt hast, bin ich allemal.
SF-Dinosaurier
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy

Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: Scienc-Fiction-Roman

Ungelesener Beitrag von My. »

Für 3 Riesen schreib ich den Roman komplett neu.

My.
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4905
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Scienc-Fiction-Roman

Ungelesener Beitrag von deval »

:lol:


Ist 2800 Euro pro Buch wirklich der normale Preis für ein(en) Lektor(at)?
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Gerd R.
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 165
Registriert: 12. August 2005 21:30
Land: Deutschland
Wohnort: Offenburg

Re: Scienc-Fiction-Roman

Ungelesener Beitrag von Gerd R. »

HMP hat geschrieben: Sorry, und das ist noch zu viel. Ich weiß nicht, wofür der sein Geld bekommt. Ich habe ja nur ein paar der Eckpunkte genannt. An und für sich sollte er 0 dafür bekommen (oder sogar noch bezahlen müssen).

Ich bin weder Lektor noch Korektor, sondern "nur" Leser und Schreiber. Wenn mir das sofort auffällt, dann muss es einem Lektor erst recht auffallen.
Wenn den Text tatsächlich ein professioneller Lektor durchgesehen hat, glaube ich ab sofort wieder an den Weihnachtsmann. Oder daran, dass Schweine doch fliegen können. ;)

Sorry, aber wer auch immer da drübergegangen ist - das war nie im Leben ein Profi. Und Geld sollte man so jemandem auch nicht hinterherschmeißen.

a3kHH hat geschrieben:Weiter : "die Unmut", nicht "der Unmut", besser einfach "Unmut".
Das ist Blödsinn, Alfred. Wenn man schon gute Ratschläge gibt, sollten sie richtig sein. ;)

Der Satz hat ein ganz anderes Problem, und ich würde den Unmut einfach weglassen.
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9424
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Scienc-Fiction-Roman

Ungelesener Beitrag von Doop »

"Die Unmut" gibt es nicht. Im Ergebirge gab es früher "die Wismut". Das ist aber was anderes... :lol:
Stefanie
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 192
Registriert: 13. August 2012 17:35
Land: Deutschland

Re: Scienc-Fiction-Roman

Ungelesener Beitrag von Stefanie »

Autor Nussbaum hat geschrieben:Ich danke dir noch einmal das du es gelesen hast und keine Angst hast negative Kritik zu geben, (habe gleich bei dem Heini von Lektor angerufen und ihm das vor dem Kopf geknallt). Der wurde ganz kleinlaut und hat mir versprochen dies so schnell wie möglich zu ändern. Dafür muss ich auch nur noch die Hälfte Zahlen*freu*. Danke dir nochmal. Im übrigen kostet ein Lektorat der so etwas in einer Woche durchsieht 2800 Euro (jetzt nur noch 1400).

Ich melde mich wenn es durchgesehen wurde

LG
A. Nußbaum
Der Preis und dann diese "Leistung" - ich käme mir an Nußbaums Stelle mehr als verarscht vor. Hat man da eigentlich rechtlich irgendwas in der Hand, wenn einem sowas passiert?
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9424
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Scienc-Fiction-Roman

Ungelesener Beitrag von Doop »

Kommt wohl in erster Linie auf den Vertragsinhalt an. Es gilt immer die Regel, dass man auch dumme Verträge schließen kann.
Benutzeravatar
HMP
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 368
Registriert: 24. Dezember 2004 14:43
Land: Deutschland

Re: Scienc-Fiction-Roman

Ungelesener Beitrag von HMP »

Die Einleitung ist zwar nun gekürzt (ob sie besser ist, darüber lässt sich streiten), aber ich kann für mich nur sagen, dass ich als Leser (lassen wir mal den Schreiber außen vor) nicht dazu da bin, als Lektor und Korrektor zu arbeiten. Ich habe daher nicht vor, in der Leseprobe weiter zu lesen und weitere Fehler anzumerken und dann wieder zu sehen, was geschieht (oder auch nicht geschieht).

Sorry, Autor Nussbaum, für mich hat es sich erledigt. Roman ist durchgefallen ... alleine von der bisherigen Leseprobe her :kopfschuettel:
Benutzeravatar
Nina
SMOF
SMOF
Beiträge: 5292
Registriert: 4. Mai 2005 13:14
Bundesland: Oberöstereich
Land: Österreich
Wohnort: Leonding
Kontaktdaten:

Re: Scienc-Fiction-Roman

Ungelesener Beitrag von Nina »

Na ja, wenn es unbedingt in der kurzen Zeit sein soll ... finde ich nicht so viel dabei. Ein Lektor kann in ein paar Tagen auch keinen Text schönzaubern und man muss das erst auf einen Stundenlohn umrechnen. Vor allem auf einen, der derart termingebunden ist. Jemand, der sonntags einen Rohrbruch abdichtet, ist ja auch nicht ganz billig.

Allerdings ist es ein häufiger Fehler, einen Text zu früh an die Öffentlichkeit zu bringen. Und ja, ich schreibe auch, daher ist das keine unbekannte Materie für mich. Natürlich ist man begeistert, die tollen Bilder im Kopf, man hat endlich alles niedergeschrieben, au ja: Fertig!
Aber es ist immer noch Geduld gefragt. Kein Text ist perfekt, unabhängig vom Talent des Autors muss immer noch dran gearbeitet werden. (Bei dem einen mehr, beim anderen weniger.) Das ist leider so und wer es nicht glaubt, sollte man sein eigenes Leseverhalten beleuchten. Die wenigsten, die mal auf die Schnelle ein E-Book auf den Markt werfen, kaufen vergleichbare Werke von Kollegen und sind dann noch rundum zufrieden.

Ich sehe auch überhaupt keinen Sinn in dem Termindruck. Gerade als Selbstverleger hat man ja keinen Abgabetermin.
Benutzeravatar
Diboo
SMOF
SMOF
Beiträge: 1559
Registriert: 28. Dezember 2003 19:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Scienc-Fiction-Roman

Ungelesener Beitrag von Diboo »

Nina hat geschrieben: Aber es ist immer noch Geduld gefragt. Kein Text ist perfekt, unabhängig vom Talent des Autors muss immer noch dran gearbeitet werden.
Wahre Worte gelassen ausgesprochen.
Drei gründliche Überarbeitungsrunden, zwei davon mit Lektor, sind normalerweise üblich. Ich habe manchmal sogar vier, da ich noch (kritische und mich abgrundtief hassende) Beta-Leser vorher einschalte.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
Antworten