Zeitreisen

Science Fiction in Buchform
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Es gibt einen Zeitreisefilm mit Mark Hamill. Im Jahr 2022 wird die Erde von Aliens eingenommen und die letzten Wissenschaftler schicken eine Person in das Jahr 1992, um die Katastrophe zu verhindern. Der Film ist nett gemacht und heißt "Time Runner" oder so ähnlich.
Benutzeravatar
Patrick
Anwärter auf den 5. Beanie!
Anwärter auf den 5. Beanie!
Beiträge: 996
Registriert: 14. Mai 2002 11:54
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Ungelesener Beitrag von Patrick »

Time Runner -A low-low-low-rent "Terminator"-
Oh ja! In dem Film gibt es diese Szene, wo die Kamera eine Straße hinunter schwenkt und unten der Schatten des Kamerawagens zu sehen ist. Ausserdem hängt von ober das Mikro ins Bild. Klasse Film! Sehr Trashig!
Regards,
Patrick

"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"
liest:
Fachbücher
zockt:
Mass Effect
Benutzeravatar
MTh
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 130
Registriert: 7. Januar 2004 22:44
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Frankfurt /Main

Ungelesener Beitrag von MTh »

Mir ist gerade noch ein Zeitreisefilm eingefallen:

Twelve Monkeys mit Bruce Willis, Madeleine Stowe und Brad Pitt

Wobei das Ende das Thema Zeitreise ad absurdum geführt wird. Herrlich Brad Pitt als durchgeknallter Irrer und Bruce Willis als rotziger Problemlöser, der am Ende erkennen muß kein Problem gelöst zu haben.

Aber so ein Ende kann sich eben nur ein ehemaliges Mitglied von Monthy Python ausdenken (Regie Michael Palin), wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich läßt.
Liest zur Zeit:
Niven - Der Splitter im Auge Gottes
Benutzeravatar
Tim
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 226
Registriert: 11. Dezember 2002 18:17
Land: Deutschland
Wohnort: Falkensee

Ungelesener Beitrag von Tim »

Ich glaube Twelve Monkeys war von Terry Gilliam. Obwohl Michael Palin auch als Regisseur tätig ist.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Wurde schon "Armee der Finsternis" erwähnt? Da reist der aus "Tanz der Teufel" bekannte Held Ash ins Mittelalter und hat es mit ganzen Zombie- und Skelett-Horden zu tun.
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Kringel hat geschrieben:Wurde schon "Armee der Finsternis" erwähnt? Da reist der aus "Tanz der Teufel" bekannte Held Ash ins Mittelalter und hat es mit ganzen Zombie- und Skelett-Horden zu tun.
Das ist ein genialer Film und dabei überhaupt nicht anspruchsvoll. Hier wird auch der Satz "Klaatu barada nikto" (Der Tag an dem die Erde still stand) verändert wiedergegeben. Der Held Ash kann sich leider nie die richtige Version merken, so dass die Toten auferstehen.
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

TV-Tipp

Ungelesener Beitrag von Jorge »

26.04.04, 22.05h vox:

BBC exclusiv: "Zeitreisen - Traum oder Wirklichkeit?"
Das Neueste aus der Wissenschaft zum Thema.
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Tim hat geschrieben:Ich glaube Twelve Monkeys war von Terry Gilliam. Obwohl Michael Palin auch als Regisseur tätig ist.
Twelve Monkeys ist von Terry Gilliam. Michael Palin ist, soweit ich weiß, mehr als Dokumentarfilmer tätig.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11480
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Gestern gesehen: "Germanikus" von und mit Gerhard Polt

Eine Art "Traum-Zeitreise"-Film von einem spießigen Durchschnittsbüro des beginnenden 21. Jahrhunderts direkt ins alte Rom.

Den Film muß man aber nicht gesehen haben. Die Witze sind platt, es entwickelt sich kein roter Faden.

Eine kompetente Rezension, der ich mich inhaltlich voll anschließen kann, findet man hier.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Antworten