[Film] Marvel's Guardians of the Galaxy
- Nina
- SMOF
- Beiträge: 5292
- Registriert: 4. Mai 2005 13:14
- Bundesland: Oberöstereich
- Land: Österreich
- Wohnort: Leonding
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Marvel's Guardians of the Galaxy
Ah, O.K. Das macht nach der Bösewichte-Perspektive vermutlich Sinn. Zumindest nicht weniger, als seinen Feind nicht gleich umzubringen, sondern ihm erst noch seinen fiesen Plan erklären zu müssen, sodass dieser dann doch mit dem Leben davonkommen kann oder was Fieslinge sonst so machen.
-
- SMOF
- Beiträge: 7806
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: [Film] Marvel's Guardians of the Galaxy
Ich habe mir den Streifen gestern nochmal ohne 3D angesehen und das macht absolut gar keinen Unterschied, was meine Meinung über 3D nur mal wieder festigt. Im zweiten Durchlauf hat mir der Streifen sogar noch besser gefallen, auch wenn trotzdem nicht alles rund ist. Einfach grosser Spass 

Lese zur Zeit:
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
- Nina
- SMOF
- Beiträge: 5292
- Registriert: 4. Mai 2005 13:14
- Bundesland: Oberöstereich
- Land: Österreich
- Wohnort: Leonding
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Marvel's Guardians of the Galaxy
Na ja, aber dass es nicht viel Unterschied macht, macht meiner Ansicht nach auch einen guten Film aus. Ich erinnere mich an meinen ersten 3D-Film (also wirklich ein Spielfilm und nicht so ein Kurzfilmchen in einem Spezialkino oder ein Fernsehprogrammgag, wo sich dann alle die TV-Zeitschrift mit der Pappbrille dabei gekauft haben), "Beowulf", da haben sie einfach nur um den Effekt auszunutzen, andauernd irgendwelche Lanzen und Schwerter in Richtung Kinozuschauer gehalten. Das war echt schrecklich. Oder auch "Avatar", den ich so nicht so übel fand, aber die ganzen langatmigen Flugszenen, nur um vorzuführen, wie toll 3D ist.
-
- SMOF
- Beiträge: 7806
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: [Film] Marvel's Guardians of the Galaxy
Prinzipiell stimme ich dir zu, aber hast du auch Gravity gesehen? Das war für mich der bisher einzige Film, den ich mir ohne 3D nicht vorstellen kann, obwohl der auch sehr gut ist. Nur den Effekt, den das 3D auf der großen Leinwand da entwickelt hat, kann man ohne meiner Meinung nach nicht nachvollziehen, und das ist in diesem Fall mal ein echter Verlust.Nina hat geschrieben:Na ja, aber dass es nicht viel Unterschied macht, macht meiner Ansicht nach auch einen guten Film aus..
Lese zur Zeit:
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
- Nina
- SMOF
- Beiträge: 5292
- Registriert: 4. Mai 2005 13:14
- Bundesland: Oberöstereich
- Land: Österreich
- Wohnort: Leonding
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Marvel's Guardians of the Galaxy
Ich habe Gravity ganz normal auf DVD gesehen. Mir ist da nichts abgegangen.
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5181
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Marvel's Guardians of the Galaxy
Mir ebenfalls nicht. Bei 3-D-Filmen fangen meine Augen nämlich immer an zu tränen, was ich als höchst unangenehm empfinde.
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
-
- SMOF
- Beiträge: 7806
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: [Film] Marvel's Guardians of the Galaxy
Hast du ihn auch im Kino oder nur auf DVD gesehen? Ich habe ihn im Kino gesehen und den Effekt, den das 3 D da entwickelt (besonders in der Szene, in der Sandra Bullock in den offenen Weltraum hinaustreibt), kann ich mir nicht mit der gleichen Wirkung auf dem TV vorstellen.Nina hat geschrieben:Ich habe Gravity ganz normal auf DVD gesehen. Mir ist da nichts abgegangen.
Generell bin ich auch kein Freund von 3D, Gravity ist da die absolute Ausnahme.
Lese zur Zeit:
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
- Andreas Eschbach
- SMOF
- Beiträge: 2905
- Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bretagne
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Marvel's Guardians of the Galaxy
Ich bin ausgesprochener 3D-Fan, und die Kombination "Gravity" + grooßes Kino + 3D war optisch der Kino-Höhepunkt meines Lebens. Lediglich mein Story-Sinn kam nicht so richtig auf seine Kosten - aber irgendwas ist ja immer …
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13177
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Marvel's Guardians of the Galaxy
So, ich hab ein bisschen gewartet, damit mein eigener, innerlicher Hype abflaut und bin dann endlich auch reingegangen. Und das war auch ganz gut, denn an meine Erwartungen oder Wünsche ist er leider nicht rangekommen. Das macht den Film nicht schlecht, es macht ihn einfach nur okay.
Ich denke, das liegt vor allem am Humor. Der Humor trägt den Film und ist die Grundstimmung schlechthin. Das zieht sich durch dramatische Szenen genauso wie durch emotionale, introspektive Szene. James Gunn setzt hier auf merkwürdigen, ulkigen Humor, der ganz absichtlich immer ein bisschen offbeat ist (im Stil hat mich das ein bisschen an Firefly erinnert). Und den Reaktionen der breiten Masse meines Kinosaals zufolge ist das auch aufgegangen. Der Film wurde da sehr positiv aufegenommen. Bei mir selbst haben die Gags und die gewollt uncoolen 80er-Referenzen nicht so richtig gezündet. Mehr noch, es hat verhindert, dass sich eine gewissse Dramatik aufbauen konnte. Aber das ist halt Humor. Entweder er zündet oder halt eben nicht.
Zieht man den Humor ab, ist Guardians manchmal einfach Konfektionsware. Die Figuren liefern ihre Backstory in platten Expositionsdialogen und sind am Ende natürlich beste Freunde. Es geht, in bester Marveltradition, wieder um ein Energie-Dingens-MacGuffin, der gewollt vage bleibt (Peter Quill zitiert sogar einen der berühmtesten MacGuffins der Filmgeschichte - den Malteser Falken). Und das Finale Furioso ist geradezu Malen nach Zahlen.
Was mir gefallen hat: Die Optik war sehr schön. D.h. das Produktionsdesign der Sets war sehr hochklassig. Die Effekte waren ebenfalls allererste Sahne. Und die Schauspieler waren extrem gut aufgelegt. Chris Pratt gibt den lustigen Anführer sehr überzeugend. Viele vergleichen ihn mit Han Solo, für mich hatte er aber eher die Qualitäten eines John Crichton, der ja auch eine sehr bizarre Crew zusammenhalten muss. Saldana hat hier wohl ihre beste Rolle und nutzt sie auch um alles zu zeigen, was sie kann (Uhura und Navi-Pocahontas ließen mich bis jetzt kalt). Bradley Cooper verschwindet hier völlig hinter Rocket und erinnert mich stark an Timon aus König der Löwen. Drax hat mir als Figur sehr gut gefallen, vor allem da er mir wider Erwarten eben keinen Teal'c/Ronon-Dex-Flashback bereitet hat. Das hat Bautista richtig gut gemacht. Und, wie bei so vielen anderen, hat mir Groot am besten gefallen. Mit riesigen, anthropomorphen Bäumen, die alles mögliche können, kann man bei mir einfach nichts falsch machen.
Also kurz und bündig: Ich schließe mich Uschis Urteil an. Der Film ist ganz in Ordnung.
P.S. Allerdings freu mich schon auf den Zeitpunkt, wenn er schon vielviel länger draußen ist und alle ihn gesehen haben. Dann können wir mal schön über alle Anleihen diskutieren, die der Film bei anderen Genre-Klassikern nimmt. Zum jetzigen Zeitpunkt würde das mit Spoiler-Klammern kein Spaß machen.
Ich denke, das liegt vor allem am Humor. Der Humor trägt den Film und ist die Grundstimmung schlechthin. Das zieht sich durch dramatische Szenen genauso wie durch emotionale, introspektive Szene. James Gunn setzt hier auf merkwürdigen, ulkigen Humor, der ganz absichtlich immer ein bisschen offbeat ist (im Stil hat mich das ein bisschen an Firefly erinnert). Und den Reaktionen der breiten Masse meines Kinosaals zufolge ist das auch aufgegangen. Der Film wurde da sehr positiv aufegenommen. Bei mir selbst haben die Gags und die gewollt uncoolen 80er-Referenzen nicht so richtig gezündet. Mehr noch, es hat verhindert, dass sich eine gewissse Dramatik aufbauen konnte. Aber das ist halt Humor. Entweder er zündet oder halt eben nicht.
Zieht man den Humor ab, ist Guardians manchmal einfach Konfektionsware. Die Figuren liefern ihre Backstory in platten Expositionsdialogen und sind am Ende natürlich beste Freunde. Es geht, in bester Marveltradition, wieder um ein Energie-Dingens-MacGuffin, der gewollt vage bleibt (Peter Quill zitiert sogar einen der berühmtesten MacGuffins der Filmgeschichte - den Malteser Falken). Und das Finale Furioso ist geradezu Malen nach Zahlen.
Was mir gefallen hat: Die Optik war sehr schön. D.h. das Produktionsdesign der Sets war sehr hochklassig. Die Effekte waren ebenfalls allererste Sahne. Und die Schauspieler waren extrem gut aufgelegt. Chris Pratt gibt den lustigen Anführer sehr überzeugend. Viele vergleichen ihn mit Han Solo, für mich hatte er aber eher die Qualitäten eines John Crichton, der ja auch eine sehr bizarre Crew zusammenhalten muss. Saldana hat hier wohl ihre beste Rolle und nutzt sie auch um alles zu zeigen, was sie kann (Uhura und Navi-Pocahontas ließen mich bis jetzt kalt). Bradley Cooper verschwindet hier völlig hinter Rocket und erinnert mich stark an Timon aus König der Löwen. Drax hat mir als Figur sehr gut gefallen, vor allem da er mir wider Erwarten eben keinen Teal'c/Ronon-Dex-Flashback bereitet hat. Das hat Bautista richtig gut gemacht. Und, wie bei so vielen anderen, hat mir Groot am besten gefallen. Mit riesigen, anthropomorphen Bäumen, die alles mögliche können, kann man bei mir einfach nichts falsch machen.
Also kurz und bündig: Ich schließe mich Uschis Urteil an. Der Film ist ganz in Ordnung.
P.S. Allerdings freu mich schon auf den Zeitpunkt, wenn er schon vielviel länger draußen ist und alle ihn gesehen haben. Dann können wir mal schön über alle Anleihen diskutieren, die der Film bei anderen Genre-Klassikern nimmt. Zum jetzigen Zeitpunkt würde das mit Spoiler-Klammern kein Spaß machen.
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13177
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Marvel's Guardians of the Galaxy
Das Cover der Bluray-Steelbook-Version des Films gefällt mir:


- upanishad
- SMOF
- Beiträge: 1538
- Registriert: 24. Februar 2004 19:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westfalen
Re: [Film] Marvel's Guardians of the Galaxy
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

until we face the consequence of everything we've done

- Doop
- SMOF
- Beiträge: 9424
- Registriert: 20. August 2002 18:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Film] Marvel's Guardians of the Galaxy
Das Steelbook ist offenbar schon ausverkauft. Gut, dass ich schon bestellt habe... 

Re: [Film] Marvel's Guardians of the Galaxy
Tja, habe den Film gestern gesehen und in die Reihe der schlechtesten Filme diesen Jahres eingeordnet.
Mag ja an meinem Alter liegen, aber über diesen infantilen und streckenweise brechstangenartigen Humor kann ich nicht mehr lachen.
Die Schauspieler: farblos, die Handlung: ein Sammelsurium von allem möglichen, was ich schonmal gesehen habe - nur schlechter, Kreativität: nicht enthalten und Effekte zum Davonlaufen
Ich dachte eigentlich, dass die Fortsetzung von "300" die Enttäuschung 2014 war, aber dieses Machwerk toppt allen Schrott, der einem im Laufe eines Jahres so unterkommt

Mag ja an meinem Alter liegen, aber über diesen infantilen und streckenweise brechstangenartigen Humor kann ich nicht mehr lachen.
Die Schauspieler: farblos, die Handlung: ein Sammelsurium von allem möglichen, was ich schonmal gesehen habe - nur schlechter, Kreativität: nicht enthalten und Effekte zum Davonlaufen

Ich dachte eigentlich, dass die Fortsetzung von "300" die Enttäuschung 2014 war, aber dieses Machwerk toppt allen Schrott, der einem im Laufe eines Jahres so unterkommt

