KLP 2004: Wen würdet IHR wählen?

Science Fiction in Buchform

Welchen Roman würdet Ihr wählen?

Frank Böhmert, "Die Sternenhorcher"
1
4%
Andreas Eschbach, "Der Letzte seiner Art"
4
14%
Markus Heitz, "Aeternitas"
1
4%
Hans-Dieter Klein, "Phainomenon"
0
Keine Stimmen
Reinhard Köhrer, "Menschenspuren"
0
Keine Stimmen
André Wiesler, "Shelley"
2
7%
kein Preis
3
11%
Enthaltung - ich kenne mich zuwenig aus
17
61%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 28

Mark
Neo
Neo
Beiträge: 11
Registriert: 19. Juli 2002 11:20
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: klp

Ungelesener Beitrag von Mark »

Helmuth W. Mommers hat geschrieben:
vallenton hat geschrieben:ich finde, es sollten nur solche preisrichter zugeslassen werden, die auch ALLE bücher kennen. wenn man schon die ehre hat einen preis zu verleihen, dann sollte man sich auch die zeit für die auszuzeichnenden nehmen, sonst gerät das ganze zur farce. oder aber, man verzichtet mangels interesse der auszeichner auf eine preisvergabe.
Volle Zustimmung!
Wobei man vielleicht auch erwähnen sollte, dass die Hugo und Nebula Awards, mit dem Bücher so gerne und erfolgreich vermarktet werden, auch hoffnungslos überbewertet sind.

Robert J. Sawyer hat so z.B. letztes Jahr in Toronto den Hugo für den besten Roman gewonnen und man munkelt, dass einige Abstimmungsberechtigten nicht nur nicht alle nominierten Romanen gelesen haben, sondern überhaupt keinen, und einfach ihren Lokalmatador gewählt haben... Wobei sich diese Theorie sogar bis in die Non-Fiction Kategorie fortsetzt (Hugo für eine Judith Merrill-Biographie, die vielleicht wie viele Leute tatsächlich gelesen haben?).

Nun ist wohl eher der Nebula mit dem KLP zu vergleichen, aber auch dort wird regelmäßig Kungelei und übertriebenes Self-Promoting betrieben - stimmst du für mich, stimme ich für dich usw.

Selbst außerhalb der SF sieht es nicht anders aus: kaum wird der angesehende Booker-Preis von der Firma Man gesponsert und öffentlich bekannt gemacht, dass man populäre Literatur stärker berücksichtigen möchte, wird ein so mieser und oberflächlicher Roman wie D.B.C. Pierres "Vernon God Little" ausgezeichnet.

Und wer fragt sich nicht jedes Jahr, ob das Nobelpreis-Kommitee entgültig ihrer Senilität erlegen ist...

Mein Fazit: bei dieser Konkurrenz finde ich den KLP noch vergleichsweise sinnvoll und professionell durchgeführt.
Benutzeravatar
TT

Re: klp

Ungelesener Beitrag von TT »

vallenton hat geschrieben:ich finde, es sollten nur solche preisrichter zugeslassen werden, die auch ALLE bücher kennen. wenn man schon die ehre hat einen preis zu verleihen, dann sollte man sich auch die zeit für die auszuzeichnenden nehmen, sonst gerät das ganze zur farce. oder aber, man verzichtet mangels interesse der auszeichner auf eine preisvergabe.
Vollkommen d'accord. Das ist genau der Grund, warum ich mich aus der Liste der Abstimmungsberechtigten habe austragen lassen. Die Gründe liegen nicht in den Menschen begründet (die mir alle sehr sympathisch sind) und auch nicht am mangelnden Interesse für SF. Es liegt schlicht und einfach daran, daß mir zuwenige der Werke bekannt sind und ich der Verantwortung, die man als Abstimmungsberechtigter trägt, nicht gerecht werden kann. Abegesehen davon wäre mir auch als Käufer ein Preis lieber, von dem ich wüßte, daß er nur von einigen wenigen verliehen wird, aber daß diejenigen Ahnung von der Materie haben.

Gruß,

Thomas
Benutzeravatar
TT

Ungelesener Beitrag von TT »

Patrick hat geschrieben:Das macht in meinen Augen den DSFP zum "besseren" Preis (ich meine das nicht wegen der Kohle). Danke für die Aufklärung.
Mit einer Ausnahme. Der KLP ist der einzige Preis, bei dem man auch als Illustrator eine Chance hat. Warum wird beim DSFP keine Grafik bewertet? In meinen Augen eine grobe Nachlässigkeit. :wink:

Gruß,

Thomas
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Du bist auch befangen. ;)

Aber schlecht wäre es nicht, wenn der Deutsche Scienc iction Preis auch in dieser Kategorie dem Kurd Lasswitz Preis Konkurrenz machen würde. :p
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

Frage von einem Preisvergabe-Unerfahrenen:

Wenn man nicht sicherstellen kann, daß alle Juroren alles gelesen haben, warum läßt man sie dann nicht die Einzelwerke bewerten (also von mir aus nach Schulnoten- oder vergleichbarem Schema) und der mit der besten Durchschnittsbewertung darf dann aufs Siegertreppchen? In dem Fall würden immerhin Nichtgelesenes nicht auch automatisch mitbewertet.


Stefan Hoffmann, der ansonsten über gewisse Grabenkämpfe hier eher nur dezent den Kopf schüttelt
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Benutzeravatar
Gerd

Ungelesener Beitrag von Gerd »

Okay, machen wir uns auch in diesem Forum mal kurz zum Affen :wink:
Wenn man nicht sicherstellen kann, daß alle Juroren alles gelesen haben, warum läßt man sie dann nicht die Einzelwerke bewerten (also von mir aus nach Schulnoten- oder vergleichbarem Schema) und der mit der besten Durchschnittsbewertung darf dann aufs Siegertreppchen? In dem Fall würden immerhin Nichtgelesenes nicht auch automatisch mitbewertet.
Genau das wird ja beim DSFP getan, wie Florian schon ausgeführt hat; die Abstimmungsberechtigten beim KLP sind aber keine Juroren!

Ansonsten wird hier nur mal fröhlich unterstellt, dass beim KLP über ungelesene Werke abgestimmt wird - oder weiß man's??

ICH zumindest stimme nicht über ein Werk ab, dass ich nicht gelesen habe.

Und von wegen alles lesen - das mag bei Kurzgeschichten ja noch angehen, aber Romane?? Sorry, wenn ein Roman auf den ersten 50 Seiten stilistisch/erzählerisch holpert, seine einigermaßen hanebüchene Prämisse schon halb wieder vergisst o.ä., dann muss ich mich keineswegs durch 500 Seiten quälen, nur um dann zu wissen, dass besagter Roman nicht nur schlecht, sondern durch und durch schlecht ist. Ich muss aber auch kein mittelmäßiges Werk zu Ende lesen, denn mittelmäßig ist für meine Begriffe eben nie und nimmer preiswürdig.

Und überhaupt habe ich galube ich noch was besseres zu tun ...

Gerd
Benutzeravatar
Patrick
Anwärter auf den 5. Beanie!
Anwärter auf den 5. Beanie!
Beiträge: 996
Registriert: 14. Mai 2002 11:54
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Ungelesener Beitrag von Patrick »

Gerd hat geschrieben:die Abstimmungsberechtigten beim KLP sind aber keine Juroren!
Was sind sie dann? Schlümpfe?
Für mich gehören Personen die über etwas abstimmen eindeutig in die Kategorie Jury und sind somit Juroren. Ob diese über etwas abstimmen, was sie gelesen haben, weiss ich nicht (will ich auch eigentlich gar nicht wissen).
Gerd hat geschrieben:Und überhaupt habe ich galube ich noch was besseres zu tun ...
z.B. Dir solch seltsame Postings sparen? :p
Gerd hat geschrieben:ICH zumindest stimme nicht über ein Werk ab, dass ich nicht gelesen habe.
Musst Du auch nicht. Zwingt Dich keiner. Es sei denn, Du bist ein Abstimmungs-Schlumpf!
Zuletzt geändert von Patrick am 23. Februar 2004 01:09, insgesamt 2-mal geändert.
Regards,
Patrick

"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"
liest:
Fachbücher
zockt:
Mass Effect
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

Gerd hat geschrieben: Genau das wird ja beim DSFP getan, wie Florian schon ausgeführt hat;
Sorry, das war mir entgangen.
Gerd hat geschrieben: Ansonsten wird hier nur mal fröhlich unterstellt, dass beim KLP über ungelesene Werke abgestimmt wird - oder weiß man's??

ICH zumindest stimme nicht über ein Werk ab, dass ich nicht gelesen habe.
Ich weiß jetzt nicht, was andere unterstellen oder auch nicht unterstellen. Ich meinte nur (im Sinne von: ausschließlich): Wenn man von 5 nominierten Romanen 4 gelesen hat und dann seinen Vote abgibt, dann bewertet man auch den 5. Roman mit, ob man will oder nicht.


Stefan Hoffmann
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Benutzeravatar
Nepharite
BNF
BNF
Beiträge: 491
Registriert: 16. Februar 2003 21:41
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburch

Ungelesener Beitrag von Nepharite »

Da ich zweieinhalb las (die beiden SR ganz und Phainomenon fast halb :wink:), habe ich mir erlaubt, abzustimmen. Mein Wahl fiel auf "Shelley" von Wiesler.
Zuletzt geändert von Nepharite am 23. Februar 2004 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11366
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: A. Michalsen "Mit Ernährung heilen"
M. Hägglund "Dieses eine Leben"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Gerd hat geschrieben:Ansonsten wird hier nur mal fröhlich unterstellt, dass beim KLP über ungelesene Werke abgestimmt wird - oder weiß man's??
Ja, Gerd! Jetzt wissen wir es. :D
Beweis:
Nepharite hat geschrieben:Da ich zweieinhalb las (die beiden SR ganz und Phainomeno fast halb ), habe ich mir erlaubt, abzustimmen. Mein Wahl fiel auf "Shelley" von Wiesler.
Besserwisserische Grüße
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11366
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: A. Michalsen "Mit Ernährung heilen"
M. Hägglund "Dieses eine Leben"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Stefan Hoffmann hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht, was andere unterstellen oder auch nicht unterstellen.
Zumindest hat Gerd ganz klar unterstrichen, dass er nicht über ein Werk abstimmt, das er nicht gelesen hat. :wink:

Gruß
Ralf,
Textattributkünstler
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Gast

Ungelesener Beitrag von Gast »

Ronni hat geschrieben: Ja, der KLP ist ein Kuschel-Preis, vergeben in einer überschaubaren Szene, in der praktisch jeder jeden kennt. Und ja, beim KLP geht es nicht nur um eine Story oder um einen Roman, es geht auch immer um die Leute dahinter, die uns schon öfters in eine wunderbare fremde Welt entführt haben.
Gruß Ronni
Zustimmung: Ich erinnere mich, da bekam Michael Ende posthum den KLP für eine Geschichte, die nicht einmal phantastisch war. Hier wollten Kollegen den Verstorbenen sozusagen die die letzte Ehre erweisen. Ist jetzt etwas salopp formuliert. Ist irgendwie verständlich, dass die Abstimmenden so gedacht haben, aber man darf sich fragen, ob das der SF etwas bringt.
Das war eine Ausnahme, aber die zeigt worum es eigentlich geht. Da sind die Texte eher Anlass denn eigentliches Objekt.
Und ja, es geht auch nicht um literarisch abgehoben Werke, die vor lauter Selbstverliebtheit vergessen haben, daß ihre wichtigste Aufgabe immer noch die Unterhaltung des Lesers ist. Und ja, es geht auch um Werke, die eine Chance auf dem Markt haben und nicht der Selbstverwirklichung des Autors dienen. Und genau deswegen ist mir der KLP wichtig.
Geht es dabei nicht bei allen Preisen innerhalb der Szene 8)

MB
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Bin gekickt worden, der Autor war ich

Bungle

Und der letzte Satz sollte heißen
Geht es nicht bei allen Preisen in der Szene darum (nämlich die Förderung der "unterhaltsam" guten und deshalb förderungswürdigen) ?
Benutzeravatar
dyke

Ungelesener Beitrag von dyke »

Da muss mir doch ziemlich viel entgangen sein, wenn der Output deutscher SF-Autoren pro Jahr so groß ist, dass man ihm nicht mehr folgen kann. :oops:

Und von den hier nominierten kenne ich einen. Den lese ich immer abends beim zuBettgehen, denn nach einer Seite poofe ich sofort weg. Da er ziemlich dick ist, komme ich noch ein längere Zeit ohne Schlaftabletten aus.

Von zwei andere habe ich zuminest schon gehört und sie stehen auf meiner To-do-Liste. Der Rest :nixwiss:

Doch einer sagt mir noch etwas PR - nur davon lese ich nichts mehr. Band 1 + 2 gibt's ja schon auf dem Wühltisch.

Also zwei Romane die bisher an mir vorbeigingen. Damit hat sich die Nominierung schon gelohnt, egal wer den Preis gewinnt.

Gab es eigentlich noch mehr deutsche SF-Roman-Ersterscheinungen in 2003 als hier nominiert??

fragt sich Dyke
Benutzeravatar
Ronni
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 328
Registriert: 16. November 2003 15:39
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Ronni »

dyke hat geschrieben:Gab es eigentlich noch mehr deutsche SF-Roman-Ersterscheinungen in 2003 als hier nominiert??
ja, insgesamt 189
Antworten