Ein fröhliches Hallo in die Runde!
Herzlichen Dank, Leute. Dieses Forum ist doch immer wieder Gold wert. Beziehungsweise sind seine Foristen dieses. 
 
Zu a) Die "Enemy Groups" werde ich 
Gegnerteams nennen.
Oliver hat geschrieben:Fernerhin: Kannst Du mal sagen, worum es sich genau bei diesen "Enemy Groups" handelt? Ist das was Virtuelles oder Reales im Kontext des Romans? 
Kringel hat geschrieben:Wäre interessant zu wissen, um welches Game es sich überhaupt handelt, d.h. ein real existierendes oder ein fiktionales. Hilfreich wäre auch der Kontext, in dem "Enemy Groups" vorkommt.
Da wollte ich euch nicht auf ein falsches Gleis führen. Im Buch kommt nur ein Hacker vor, der sich gern mit Militäreinrichtungen anlegt und die Fachleute drüben als "enemy groups" bezeichnet. Was der Hauptfigur bemerkenswert erscheint, eben weil der Begriff in diesen Zusammenhang eigentlich nicht gehört. Da kann ich mit "Gegnerteams" bzw. "gegnerischen Teams" nicht viel falsch machen.
Zu b) Das "packet capture output screen" werde ich 
"Packet-Capture-Ausgabefenster" nennen (und hoffen, dass das Lektorat nicht allzu viel dagegen hat).
Stefan Hoffmann hat geschrieben:(Google spuckt nämlich ne ganze Menge zu dem Thema aus, ehrlich gesagt)
Yo, man. Zu dem Thema ja. Aber wenn du es als kompletten Begriff eingibst, also mit Anführungszeichen, kommt nada. 
Khanaara bzw. Björn Mönikes hat geschrieben:Ich würde solche Begriffe einfach unübersetzt übernehmen. IMHO macht man sich als Autor auch eher lächerlich, wenn man solche Fachbegriffe krampfhaft zu übersetzen versucht, aber keiner die Übersetzung kapiert, bzw. jeder über die Übersetzung lacht.... 
 
 Soll heißen: zum Lächerlichmachen volle Zustimmung. Eben drum übersetze ich so was nicht krampfhaft, sondern höre mich bei Fachleuten bzw. interessierten Kreisen um. Aber Begriffe einfach unübersetzt übernehmen, steht für mich professionellen Übersetzer zunächst einmal grundsätzlich unter Armutszeugnisverdacht  

 , und zweitens heißen bestimmte Dinge in Deutschland eben anders als in England/USA. Wo die Leute dort in der U-Bahn mit ihrem Mobile oder Cellphone telefonieren, tun sies bei uns doch wohl zu 99,9 % mit dem Handy, gell.
Außer in manchen SF-Romanen, da tun sies mit dem Zellulartelephon. 

 Aber das gehört in einen anderen Thread, und da stehts auch schon. 
Herzlichen Dank noch mal,
gehabt euch wohl,
Frank B. aus B.