Lesezirkel NOVA 23

Wir lesen gemeinsam ausgewählte Science Fiction-Bücher und diskutieren darüber!
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 10775
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
Wohnort: München

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Alternativ: Die Möglichkeit für Autoren, auf ihren ebooks digitale Autogramme zu hinterlassen.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

Marcus Hammerschmitt: In Wien ist die Musik
Wenn alle mögliche Musik gespielt wurde, ist der Weltuntergang da.
Eine Idee aus den 50ern, lahm in das zweite Jahrzehnt des neuen Jahrtausend transportiert. Kein Einzelfall in dieser Anthologie - und kein Ruhmesblatt für die NOVA-Edition.
SF-Dinosaurier
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy

Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

Gabriele Behrend : Tremolo
Musik wird auf einer Frau geschrieben, die auf der Bühne entweder von anderen oder sich selbst sexuell befriedigt wird und deren Gefühle in Musik umgesetzt werden.
Kindischer Blümchen-Sex auf Edward-und-Bella-Niveau. Die Geschichte orientiert sich rein auf das Körperliche, weniger auf die (psychologische) Beziehung zwischen den beiden Protagonisten. Die Musik, das eigentliche Thema der Anthologie, ist rein aufgesetzt und hätte durch jedes andere Medium, jede andere Darstellungsform ersetzt werden können, ohne daß die Geschichte darunter leidet oder sich ändert. Eine verschenkte Möglichkeit.
SF-Dinosaurier
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy

Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 13884
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Michael Moorcock – Elric
Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen

Usch Kiausch – Andere Welten Band 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Ganz so negativ sehe ich die Nova-Ausgabe bisher nicht, vor allem weil ich mich ja noch auf den Marrak freuen kann.
:beanie:

Aber weiter:
Norbert Stöbe – Shamané
Melancholische Biographie eines Musikers und Vorstellung einer neuen Art von Musikkonsum.
Die Idee hat schon etwas. Jeder Mensch läuft mit einem 80er Jahre Stirnband herum und in der Mitte ein pulsierender Würfel, wie so ein Drittes Auge der Hindi. Die Musik entsteht aus einem selbst heraus und kann mit anderen interagieren und sich so weiter entwickeln.
Storytechnisch passiert allerdings nicht viel. Der Text ist sehr melancholisch und funktioniert als Träger des technischen Gimmicks nicht so recht.
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2540
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Donald A. Wollheim (Hrsg) - World's Best SF 1982 - 1991 (also 9 Bände)
Wohnort: Neuss

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Shock Wave Rider hat geschrieben: Jeschke meinte einmal, von den über 100(!) Anthologien, die er im Heyne-Verlag veröffentlicht hat, erfuhr keine (=nicht eine) eine zweite Auflage.
Als Erbsenzähler :lehrer: : Die Anthologien "Die Fußangeln der Zeit" und "Zielzeit" von Armer/Jeschke sind in einem Band als "Das Gehäuse der Zeit" neu aufgelegt wurden.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 10775
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
Wohnort: München

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Danke, Teddy!
Enthalten die Anthos auch original deutschsprachige Texte?

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2540
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Donald A. Wollheim (Hrsg) - World's Best SF 1982 - 1991 (also 9 Bände)
Wohnort: Neuss

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Shock Wave Rider hat geschrieben:Danke, Teddy!
Enthalten die Anthos auch original deutschsprachige Texte?

Gruß
Ralf
Von 37 Geschichten sind zwei von deutschen Autoren. Ansonsten sind die Crème de la Crème der angloamerikanischen SF vertreten.
Die Anthologien enthalten ausschließlich Geschichten die sich mit Zeitreisen oder jeglicher anderer anomaler Beeinflussung durch die Zeit beschäftigen. Für Leute die das Subgenre Zeitreise mögen eine absolute Empfehlung.

VG Teddy
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 13884
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Michael Moorcock – Elric
Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen

Usch Kiausch – Andere Welten Band 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Michael Marrak – Das Lied der Wind-Auguren
Ich liebe Ninive, Cutter, Guss, Luxa, Clogger und all die anderen abgefahrenen Dinge und Wesen aus dem Kanon mechanischer Seelen.
Leider ist Michaels HP down, sodass man gar nicht gucken kann, ober er etwas über den geplanten Roman zu berichten hat.
:-?

Ninive rettet ein Ringwesen und darf einen kleinen Blick hinter die Mauer werfen, während Cutter versucht, die richtige Zukunft zu wählen. Zum Glück prüfen Guss, Lux und Clogger die drei Alternativen. Zumindest Guss darf man schon mal begleiten, während die Erlebnisse von Standuhr und Lampe wohl erst im nächsten Teil kommen.
Und bei der Novatimeline wird das wohl wieder ewig lange dauern.
:-? :-? :-? :-?

Jedenfalls hat sich Nova 23 schon mal gelohnt.
:freude:
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 13884
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Michael Moorcock – Elric
Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen

Usch Kiausch – Andere Welten Band 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Thomas Adam Sieber – Sodom Jazz Festival
Amüsante Beschreibung einer Welt, in der man Tiere intelligent machen und mittels einen Moduls sprechewn, aber vor allem Musik machen lassen kann.
Dargestellt anhand von Betrachtungen eines Jazz-spielenden Schimpansen.
Könnte das Intro zu einer Geschichte sein, denn passieren tut eigentlich nix in dem Text.
Trotzdem spaßige Lektüre.
:mad:
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12230
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

So, ich habe natürlich auch weitergelesen.

Karsten Kruschel: Was geschieht dem Licht am Ende des Tunnels?
Bergmänner im Müll des 20./21. Jahrhunderts - das ist doch schon mal ein netter Einstieg, eine wirklich schöne Idee. Komischerweise kam mir bei dieser Geschichte der Musik-Aspekt etwas aufgesetzt vor, er war irgendwie für mich unnötig (und die Musikzitate für mich irgendwann dann auch zuviel). Trotzdem wirklich klasse geschrieben, ein Highlight!

Norbert Stöbe: Shamané
Zwar kurz, aber irgendwie perfekt. Der aufmüpfige Punk, der die Musik entdeckt, dann reich wird und letztlich wieder das Leben und die Musik wählt - sehr schön. Ganz toll erzählt. Auch ein echtes Highlight!

Michael Marrak: Das Lied der Wind-Auguren
Lese ich noch dran. Ist ja auch etwas länger. :beanie:
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 13884
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Michael Moorcock – Elric
Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen

Usch Kiausch – Andere Welten Band 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von lapismont »

breitsameter hat geschrieben: Norbert Stöbe: Shamané
Zwar kurz, aber irgendwie perfekt. Der aufmüpfige Punk, der die Musik entdeckt, dann reich wird und letztlich wieder das Leben und die Musik wählt - sehr schön. Ganz toll erzählt. Auch ein echtes Highlight!
:kopfkratz:
Dann wird Dir das Sodom Jazz Festival auch gefallen. Das ist auch wenig mehr als etwas Biographie. Vielleicht ja ein neuer Trend, weg vom Geschichtenerzählen hin zum Tableau.
Mir ist das einfach zu wenig Handlung.
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

breitsameter hat geschrieben:Karsten Kruschel: Was geschieht dem Licht am Ende des Tunnels?
Uninnovativ, die Geschichte uralt und bereits anderswo besser ausgeführt.
SF-Dinosaurier
Booklooker-Angebote
eBay-Angebote - Briefmarken
eBay-Angebote - Science Fiction und Fantasy

Überlicht, Beamen, Günther Jauch als Bundespräsident, intelligente Forenbeiträge und eine positive Rezension von John Ashts Machwerken wird von Elfen verhindert
Benutzeravatar
fahrenheit.451
Fan
Fan
Beiträge: 31
Registriert: 1. September 2007 14:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von fahrenheit.451 »

a3kHH hat geschrieben:
breitsameter hat geschrieben:Karsten Kruschel: Was geschieht dem Licht am Ende des Tunnels?
Uninnovativ, die Geschichte uralt und bereits anderswo besser ausgeführt.
Wo?
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 13884
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Michael Moorcock – Elric
Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen

Usch Kiausch – Andere Welten Band 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von lapismont »

wobei ich Florian zustimme, dass die Musiktextzitate in der Story auch mir etwas verloren vorkamen, gerade bei den Sachen, die ich nicht erkannte. Letztlich hatte ich nur Eloise im Ohr. Mal Beethoven, mal den Schlager.
Als ich mir nachher dann die Musik bei amazon anhörte, passten dann musikalich einige ganz gut. textlich konnte ich aber nichts zuordnen. Wahrscheinlich Karsten, weil ich die Texte nicht gut genug verstand. Englische Lyrics sind nicht mein Spezialgebiet.
Benutzeravatar
fahrenheit.451
Fan
Fan
Beiträge: 31
Registriert: 1. September 2007 14:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel NOVA 23

Ungelesener Beitrag von fahrenheit.451 »

lapismont hat geschrieben:Musiktextzitate in der Story auch mir etwas verloren vorkamen ... Englische Lyrics sind nicht mein Spezialgebiet.
Das ist merkwürdig, weil meine Grundidee ja gerade darin bestand, daß in den weggeworfenen Musikalien nicht nur die physischen Bestandteile (Vinyl, CDs etc.), sondern auch die Musik selbst ein Eigenleben entwickelt. Kam wohl nicht rüber.

Übersetzungen der verwendeten Songsprengsel hätte ich beifügen sollen ...(hier Seufz-Smiley einfügen). Die Tears-For-Fears-Sequenz z. B. lautet bei Dirk Michaelis: "Es ist irgendwie sehr traurig und irgendwie verrückt. Der Traum in dem ich sterbe kommt mir vor wie pures Glück."
Antworten