Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 2617
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Ungelesener Beitrag von Ender »

Shock Wave Rider hat geschrieben:
Teddy hat geschrieben:Ich glaube gelesen:gekauft > 1 ist eine Verletzung der sogenannten Ender'schen-Ungleichung.
Und ich dachte, das sei gerade Enders Vorsatz.
Naja, so kann man sich irren. :wink:
Na, ihr macht mir ja Mut. :-?
Mein aktueller Quotient beträgt 0,6. Aber das Jahr ist noch lang; das wird schon...
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 13884
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Michael Moorcock – Elric
Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen

Usch Kiausch – Andere Welten Band 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Ein-Euro Bücher bei 2001. Ich konnte nicht vorbei. Zumal es ein Buch von Thomas Bernhard gratis dazu gab.
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2540
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Donald A. Wollheim (Hrsg) - World's Best SF 1982 - 1991 (also 9 Bände)
Wohnort: Neuss

Re: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Heute vor zwei Jahren habe ich eine Liste mit 10 Büchern gepostet, die ich immer schon mal lesen wollte, es aber irgendwie trotzdem nie geschafft habe.
Teddy hat geschrieben: 1. George Orwell - 1984
2. Dietmar Dath - Die Abschaffung der Arten
3. John Brunner - Schafe blicken auf
4. Ray Bradbury - Die Mars-Chroniken
5. Philip Roth - Verschwörung gegen Amerika
6. Keith Roberts - Pavane
7. Greg Bear - Das Darwin-Virus
8. Thomas Disch - Auf Flügeln des Gesangs
9. Roger Zelazny - Im Zeichen des Einhorns
10. Karel Capek - Der Krieg mit den Molchen
Letztes Jahr hatte ich dann sage und schreibe ein Buch der Liste geschafft, nämlich Die Mars-Chroniken. Dieses Jahr konnte ich dieses Ergebnis immerhin halten und habe wieder genau ein Buch geschafft, diesmal Orwells 1984. Damit sind immerhin die beiden größten Klassiker geschafft. Und ehe Andreas jetzt wieder mit Lustlesen und protestantischer Arbeitsmoral kommt: Beide haben mir sehr gut gefallen. Ich bin sicher, das gilt auch für die anderen Bücher der Liste, aber offenbar ist das eher ein 10-Jahres-Plan als ein Vorsatz für ein Jahr...

Dafür habe ich einen anderen Vorsatz umgesetzt: Letztes Jahe haben Pogo und lapismont in ihren Rückblick auf ihr Lesejahr angegeben, wie viele Bücher von Frauen waren. Hab ich dann mal bei mir nachgeschaut: waren in den letzten Jahren im Schnitt unter 10%. Mein Vorsatz, diesen Wert mal etwas nach ober zu schrauben ist gelungen, und zwar auf 38%. Und was waren da für tolle Sachen dabei: Das Licht der letzten Tage von Emily St. John Mandel, Die Stunde der Rotkehlchen von Jo Walton, Die Frau des Zeitreisenden von Audrey Niffenegger oder Shining Girls von Lauren Beukes. Wieso habe ich diese Autorinnen jahrelang ignoriert? :kopfkratz:
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 13884
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Michael Moorcock – Elric
Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen

Usch Kiausch – Andere Welten Band 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Ungelesener Beitrag von lapismont »

lapismont hat geschrieben:Da ich grad Dubliners von Joyce lese, plane ich mal ganz großkotzig den Ulysses ein. Das Buch reizt mich schon seit Jahren.
Auf jeden Fall kommt Twains Zweiter Autobiographie-Band dran. Da freue ich mich schon sehr drauf, ebenso auf Helene Hanffs 84 Charing Cross Road. Den Film sah ich vor Kurzem und nun soll das Buch folgen.

Ansonsten lasse ich mich wieder überraschen
Ulysses hab ich nicht mal gekauft :o :o :o

Aber die beiden andren hab ich geschafft! :freude: :bier: :freude:
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3864
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

Teddy hat geschrieben: Dafür habe ich einen anderen Vorsatz umgesetzt: Letztes Jahe haben Pogo und lapismont in ihren Rückblick auf ihr Lesejahr angegeben, wie viele Bücher von Frauen waren. Hab ich dann mal bei mir nachgeschaut: waren in den letzten Jahren im Schnitt unter 10%. Mein Vorsatz, diesen Wert mal etwas nach ober zu schrauben ist gelungen, und zwar auf 38%. Und was waren da für tolle Sachen dabei: Das Licht der letzten Tage von Emily St. John Mandel, Die Stunde der Rotkehlchen von Jo Walton, Die Frau des Zeitreisenden von Audrey Niffenegger oder Shining Girls von Lauren Beukes. Wieso habe ich diese Autorinnen jahrelang ignoriert? :kopfkratz:
Bis auf St. Mandel habe ich alle gelesen und finde alle großartig.

Bei mir sind in diesem Jahr 16 (genau wie letztes Jahr) von 52 Büchern (2015 waren es 69) von Frauen geschrieben worden, was 30% macht. Die ersten 4 Monate machen den Schnitt kaputt, das sind es nur 4 von 21. Dann habe ich auf meinem Blog die Frage gestellt, wo die Frauen in den kommenden Phantastikprogrammen seien, und danach dann mehr von Frauen gelesen, aufgrund eines gesteigerten Arbeitsaufkommen aber insgesamt nicht mehr so viele Bücher.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
Lensman
BNF
BNF
Beiträge: 668
Registriert: 22. November 2002 22:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Niederrhein

Re: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Ungelesener Beitrag von Lensman »

Lensman hat geschrieben:Mein guter Vorsatz für dieses Jahr ist a) der Barockzyklus von Stephenson (nachdem ich den 2015 schon nicht geschafft habe) und b) die vollen Bücherkartons im Keller auf max. ein Drittel zu reduzieren (nicht durch Lesen, sondern durch Entsorgen :o :oops: :kopfkratz: )
Nun ja, den Barockzyklus habe ich nicht einmal angeschaut (außer beim Umräumen).

Den Buchbestand im Keller habe ich erfolgreich reduziert, um die gleichen Kartons anschließend wieder mit Büchern aus der Wohnung vollzuräumen. Irgendwie wachsen die Bücher echt schnell im Regal nach ... *seufz*

Lese-Vorsätze für 2017 habe ich nicht, würde aber gerne die noch fehlenden Bände aus dem Culture-Zyklus von Iain Banks schaffen. Die liegen auch schon im SUB bereit. :D

Es grüßt
Lensman
"Und nun, durch zwiefach Glas, sehe ich
Des Bruders dunkelnd Ebenbild.
Jetzt mach' uns frei, an unserer Seite stehe,
den Hammer schwing, o Thor, und leih uns deinen Schild."
Gordon Dickson
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 2617
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Ungelesener Beitrag von Ender »

Ender hat geschrieben:Meine Vorsätze für 2016:
1. Den 2015-er Vorsatz nachholen (Ähem...)
2. Weniger Bücher kaufen als lesen.
Punkt 1: check.
Punkt 2: Ich muss gar nicht erst genau nachzählen gehen, um festzustellen - ich bin kläglich gescheitert. KLÄG-LICH!!!

Also lassen wir diese fixe Idee mit dem SUB-Abbau einfach mal beiseite. Die Frage des Threads bezieht sich ja ohnehin eher darauf, welche Bücher wir lesen wollen, und nicht wie viele.


Daher also meine Pläne für 2017:
1. Mal wieder einen Asimov - Roman lesen
2. Mal wieder Perry Rhodan lesen
Was genau im einzelnen, weiß ich noch nicht... aber beides habe ich seit Jahrzehnten nicht mehr gemacht und hätte mal wieder richtig Lust dazu.

Das neue Jahr kann kommen.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 13884
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Michael Moorcock – Elric
Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen

Usch Kiausch – Andere Welten Band 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Pogopuschel hat geschrieben: Bei mir sind in diesem Jahr 16 (genau wie letztes Jahr) von 52 Büchern (2015 waren es 69) von Frauen geschrieben worden, was 30% macht. Die ersten 4 Monate machen den Schnitt kaputt, das sind es nur 4 von 21. Dann habe ich auf meinem Blog die Frage gestellt, wo die Frauen in den kommenden Phantastikprogrammen seien, und danach dann mehr von Frauen gelesen, aufgrund eines gesteigerten Arbeitsaufkommen aber insgesamt nicht mehr so viele Bücher.
Bei mir ist das Verhältnis 42 : 13
:(
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2540
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Donald A. Wollheim (Hrsg) - World's Best SF 1982 - 1991 (also 9 Bände)
Wohnort: Neuss

Re: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Ender hat geschrieben: Daher also meine Pläne für 2017:
1. Mal wieder einen Asimov - Roman lesen
2. Mal wieder Perry Rhodan lesen
Also je nachdem wie viel PR du lesen möchtest könntest du deine Pläne schon Mitte Januar erfüllt haben (oder Ende Januar, wenn du eins von Asimovs schwafeligen Spätwerken wählst).
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12230
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Ich würde gerne mal wieder einen Lesezirkel hier im Forum zu einem Roman machen. Jemand Vorschläge, was wir lesen könnten? Gerne auch einen Klassiker. Hauptsache es ist nicht so ein dicker Ziegelstein...

Ansonsten bin ich mit kleinen Dingen zufrieden. Ich habe in diesem Jahr 11 Romane ganz gelesen (ich rechne mal den Roman, den ich gerade lese nicht mit dazu) und damit einen mehr geschafft als die Jahre zuvor. Also ein ganz kleiner Aufwärtstrend. 2017 wird beruflich sicher wieder ein stressiges Jahr, aber jede Dienstreise versorgt mich mit Lesezeit. Und 2017 werde ich wieder einige Dienstreisen machen müssen (aber natürlich im Vergleich mit Knochenmann trotzdem nur extrem wenige).

Hier mal ein Foto von meinem Lesestapel:
IMG_20161230_191528.jpg
PS: Die Verkäufe über Momox (mein Vorsatz vom Frühjahr 2016) habe ich momentan gestoppt - die zahlen fast nur noch 15 Cent für Bücher, die vor einem Jahr noch teilweise über einen Euro brachten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2540
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Donald A. Wollheim (Hrsg) - World's Best SF 1982 - 1991 (also 9 Bände)
Wohnort: Neuss

Re: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Pogopuschel hat geschrieben: Bis auf St. Mandel habe ich alle gelesen und finde alle großartig.
Das ist jetzt allerdings nicht ganz zufällig, da ich Die Frau des Zeitreisenden und Shining Girls nicht zuletzt aufgrund deiner positiven Besprechungen gelesen habe.
Und ich würde mal stark vermuten, dass dir Das Licht der letzten Tage auch gefällt. Da darf man sich nicht vom postapokalyptischen Setting abschrecken lassen.
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 2617
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Ungelesener Beitrag von Ender »

Teddy hat geschrieben: Also je nachdem wie viel PR du lesen möchtest könntest du deine Pläne schon Mitte Januar erfüllt haben (oder Ende Januar, wenn du eins von Asimovs schwafeligen Spätwerken wählst).
Naja, an etwas mehr als einen einzelnen Heftroman hatte ich dabei schon gedacht. Und wenn's ein ganzer Zyklus werden soll (was ja sinnvoll wäre), dann kann es ja durchaus etwas länger dauern. Mal sehen.
Und von Asimov könnte ich mir vielleicht mal wieder "Die Stahlhöhlen" o.ä. vorstellen. Ist lange her.
Back to the roots sozusagen. Oder denglisch ausgedrückt: ich nehme mir ein paar rereads vor :smokin
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 2617
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Ungelesener Beitrag von Ender »

Teddy hat geschrieben:Da darf man sich nicht vom postapokalyptischen Setting abschrecken lassen.
Wieso abschrecken? Ich finde postapokalyptisches Setting super!
Benutzeravatar
Lensman
BNF
BNF
Beiträge: 668
Registriert: 22. November 2002 22:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Niederrhein

Re: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Ungelesener Beitrag von Lensman »

@breitsameter & all:

Für einen Lesezirkel möchte ich gerne den Roman "Das Licht der letzten Tage" von Emily St. John Mandel vorschlagen. Für mich das herausragendste Buch des Jahres 2016, das auch schon anderen Boardies gut gefallen hat. Ist auch nicht allzu umfangreich und recht gut zu lesen.
Wer möchte das unterstützen?

Es grüßt
Lensman
"Und nun, durch zwiefach Glas, sehe ich
Des Bruders dunkelnd Ebenbild.
Jetzt mach' uns frei, an unserer Seite stehe,
den Hammer schwing, o Thor, und leih uns deinen Schild."
Gordon Dickson
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2540
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Donald A. Wollheim (Hrsg) - World's Best SF 1982 - 1991 (also 9 Bände)
Wohnort: Neuss

Re: Gute Vorsätze fürs neue Jahr - Bücher, die man schon immer mal lesen wollte

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Lensman hat geschrieben:Für einen Lesezirkel möchte ich gerne den Roman "Das Licht der letzten Tage" von Emily St. John Mandel vorschlagen. Für mich das herausragendste Buch des Jahres 2016, das auch schon anderen Boardies gut gefallen hat. Ist auch nicht allzu umfangreich und recht gut zu lesen.
Wer möchte das unterstützen?
Da bin ich etwas zwiespältig. Einerseits einer der besten Romane, die ich letztes Jahr gelesen habe, andererseits habe ich ihn gerade gelesen und würde lieber etwas Neues lesen.
Hier mal zwei weitere Kandidaten:
1. Aus meiner Liste: Schafe blicken auf von John Brunner. Ein Roman, der sich aufgrund seiner Komplexität besonders für einen Lesezirkel eignet. (Wenn man genug Interessenten findet.)
2. Die Stadt und die Sterne von Arthur C. Clarke. Ist in der Meisterwerke-Reihe bei Heyne erschienen. Ansonsten weiß ich nichts über den Roman, außer dass es sicher kein Ziegelstein ist.
Antworten