Idee oder Schreibkunst: Was macht gute SF-Literatur aus?

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Traan Dain
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 110
Registriert: 19. Mai 2004 11:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Thomas Pynchon: Gravity's Rainbow
Wohnort: Bayern

Re: Zurück zum Titel

Ungelesener Beitrag von Traan Dain »

Hallo,
Shock Wave Rider hat geschrieben: Nicht ganz!
Denn die Reihenfolge enthielt bei den Koch-Antworten durchaus eine Wichtung und daraus abgeleitet einige Weiterungen. Etwa:

- Auch der beste Koch kann mit dem besten Werkzeug aus verdorbenen Zutaten keine gute Mahlzeit zaubern.
- Aber auch mit suboptimalen Werkzeugen kann ein guter Koch aus guten Mahlzeiten etwas gut Eßbares zubereiten.

Wenn ich Deine Gleichsetzung Küchenwerkzeug = Schreibhandwerk übernehme
Schreibhandwerk gehört doch eher zum Können, oder? Zum Werkzeug
würde ich eher solche Dinge zählen wie ein Platz zum Schreiben, Stift
und Papier, Computer...
Shock Wave Rider hat geschrieben: dann muß ich Deiner Wichtung komplett widersprechen. Ich kann ein Buch eher ertragen, wenn es belanglos, aber gut geschrieben ist. Dagegen ärgert es mich total, wenn ich bemerke, dass der Autor Ideen und Botschaften hat, diese auf Grund mangelnder Schreibfähigkeiten aber nicht an den Leser bringen kann.
Mir geht's ähnlich, andererseits lese ich Science Fiction nicht zuletzt wegen
der interessanten Ideen, die dort (hoffentlich) präsentiert werden,
bin also doch enttäuscht, wenn ich dann auf aufgeblähtes Nichts treffe.
Bei 'allgemeiner' Literatur toleriere ich es eher.

Gruß

Dain
Benutzeravatar
molosovsky
BNF
BNF
Beiträge: 731
Registriert: 25. Juli 2003 13:09
Land: Deutschland
Wohnort: FfM
Kontaktdaten:

Schreibwerkzeug

Ungelesener Beitrag von molosovsky »

Den Vergleich schreiben mit kochen find ich recht fruchtbar.
Der Interpretation von Traan Dain kann ich aber nicht zustimmen.
Traan Dain hat geschrieben:Hallo,
Shock Wave Rider hat geschrieben: Nicht ganz!
Denn die Reihenfolge enthielt bei den Koch-Antworten durchaus eine Wichtung und daraus abgeleitet einige Weiterungen. Etwa:

- Auch der beste Koch kann mit dem besten Werkzeug aus verdorbenen Zutaten keine gute Mahlzeit zaubern.
- Aber auch mit suboptimalen Werkzeugen kann ein guter Koch aus guten Mahlzeiten etwas gut Eßbares zubereiten.

Wenn ich Deine Gleichsetzung Küchenwerkzeug = Schreibhandwerk übernehme
Schreibhandwerk gehört doch eher zum Können, oder? Zum Werkzeug
würde ich eher solche Dinge zählen wie ein Platz zum Schreiben, Stift
und Papier, Computer...
Schreibhandwerk entspricht für mich eher den Fertigkeiten des Kochs mit den Küchenutensilien und Zutaten umzugehen. Also, wie gut schnibbelt er Karrotten, kann er pochieren, flamieren, marinieren, mit vievielen Gewürzen ist er vertraut (Ingwer und Safran gelten zum Beispiel als Gwürze für Fortgeschrittene), ? - Kann er schmackhaft genießbar Neues bereiten, wie zum Beispiel Spaghetti mit Erdbeersoße (soll toll schmecken) oder Steak mit Apfelscheiben.

Ich räume aber ein, daß die Schreibutensilien die Textgestaltung beeinflussen, es also von unterschiedlicher Haltung zeugt, ob jemand mit Bleistift im Stehen am Pult, mit mechanischer Maschine am Tisch oder mit Laptop unterwegs schreibt.
Grüße
Alex / molosovsky
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV STAND: 30. JANUAR 2013.

»Die Wirklichkeit ist überall gleich – nämlich unbekannt.« — Egon Friedell
(Ich weiß es im moment schlicht nicht besser.)

Molo-Kontakt: MoloChronik-Blog ••• Twitter
Antworten