"Andymon" - Geniestreich aus den letzten Tagen der DDR

Das Forum für Science-Fiction-Leseempfehlungen! Stell Deinen Buchtip kurz vor und diskutiere mit anderen SF-Lesern darüber!
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13192
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Re: "Andymon" - Geniestreich aus den letzten Tagen der DDR

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

Jo, blöde Rechtschreibfunktion am Smartphone
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12330
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: "Andymon" - Geniestreich aus den letzten Tagen der DDR

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Karma machen nix.
Benutzeravatar
Badabumm
SMOF
SMOF
Beiträge: 5353
Registriert: 16. April 2016 18:01
Bundesland: flach
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Andymon" - Geniestreich aus den letzten Tagen der DDR

Ungelesener Beitrag von Badabumm »

Sorry, dass ich mit Frösi so daneben lag. Irgendwo habe ich sicher noch ein, zwei Hefte (arg zerschnippelt), aber ich komme nun mal aus'm Westen... und es ist schon Jahrzehnte her... da kann die Erinnerung tatsächlich daneben liegen. Es waren aber Hefte im Querformat, ca. A4, oft mit Bildergeschichten am Rand herum, in der Mitte Text oder sowas. Zu der Zeit habe ich quasi ALLES an Comics gelesen, was irgendwie zu kriegen war (sogar "Nick, der Weltraumfahrer"...).

Andymon hört sich jedenfalls so an, als dass ich es sofort lesen würde. Archenthematik usw. interessiert mich.
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“

Harald Lesch
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14890
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Michael Wehren (Hrsg.) – Andymonaden
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: "Andymon" - Geniestreich aus den letzten Tagen der DDR

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Badabumm hat geschrieben: 1. Juli 2017 04:10 Andymon hört sich jedenfalls so an, als dass ich es sofort lesen würde. Archenthematik usw. interessiert mich.
Es schadet auf keinen Fall. :beanie:
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12330
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: "Andymon" - Geniestreich aus den letzten Tagen der DDR

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Badabumm hat geschrieben: 1. Juli 2017 04:10 Sorry, dass ich mit Frösi so daneben lag. Irgendwo habe ich sicher noch ein, zwei Hefte (arg zerschnippelt), aber ich komme nun mal aus'm Westen... und es ist schon Jahrzehnte her... da kann die Erinnerung tatsächlich daneben liegen. Es waren aber Hefte im Querformat, ca. A4, oft mit Bildergeschichten am Rand herum, in der Mitte Text oder sowas. Zu der Zeit habe ich quasi ALLES an Comics gelesen, was irgendwie zu kriegen war (sogar "Nick, der Weltraumfahrer"...).

Andymon hört sich jedenfalls so an, als dass ich es sofort lesen würde. Archenthematik usw. interessiert mich.
Es gab keine großformatigen Querformat-Comics in der DDR, allg. keine Querformat-Magazine mit Ausnahme des BUMMI ab 1975, das aber für Kleinkinder gedacht war und eher auf klassische Bilderbuch-Erzählweise setzte.

Dort gab es aber keinerlei SF.

http://www.ddr-comics.de/bummicom.htm

Um es einzuengen: von welchen Jahren reden wir hier überhaupt?

(Die einzigen Querformat-Comics waren die Mini-Frösis, Beilagen zur Frösi im Pikkolo-Format, aber schon an der Beschreibung ahnst du, dass da kein Platz war für Comics am Rand.)
Antworten