Doppelseufz.
Denn mich als 3D-Fan traf es besonders hart. (Ich habe den Film benutzt um den Irrungen und Wirrungen der Modernen Kunst auf der Documenta zu entfliehen. Schlimmste Erlebnisse dort. Gast09 und moderne Kunst - das wird niemals passen). Sie hätten die opulenten Kameraschwenks mit wahnsinns-3D unterfüttern können.
Aber von wegen. Pustekuchen! Selbst die 3D-Effekte sind unterdurchschnittlich und zeigen vergeudetes Potential.
Aber: etwas hat mir sehr gut gefallen. Die Mundwinkel der Hauptdarstellerin. Echt cool.
Gast09
Gast09 hat geschrieben: 22. Juli 2017 09:56
Die Mundwinkel der Hauptdarstellerin. Echt cool.
Na, immerhin.
Mundwinkel und Thigh Gap.
Was braucht der Zuschauer mehr?
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein) Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Autsch. Nichts gegen Brüste, aber doch nicht im Auge!
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein) Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Ich war gerade drin und muss eigentlich entgegen der allgemeinen Stimmung sagen, dass er mir sehr gut gefallen hat.
Ich wurde ausgesprochen gut unterhalten und optisch war es ein Genuss. Ja, es war vom Stil her ähnlich zu "Das 5. Element" aber er hatte auch viel von Star Wars oder Guardians of the Galaxy.
Insgesamt eine bunte Mischung mit Betonung auf bunt. Gefiel mir jedenfalls viel besser als Spider-Man.
Von mir 8/10.
Mal eine Frage an die Mods: Warum hat dieser Beitrag eigentlich kein "[Film]" im Titel?
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein) Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Nebenbei: was ist denn mit ihren Mundwinkeln? Hat sie hübsche Grübchen oder erinnert sie an Merkel..? Im Trailer hat sie irgendwie immer denselben Gesichtsausdruck (ich glaube, sie braucht ne Brille, so angestrengt, wie sie guckt...).
Aber da ich mir von Bresson lustige, bunte, schrille, modische, unlogische Unterhaltung erhoffe, würde ich mir den Film auf DVD holen. Avatar z.B. (natürlich nicht von Bresson) hatte so viele Vorschusslorbeeren und war dann doch nur ein eintöniges Roboter-Megagemetzel. Von diesem Film erwarte ich also auch nichts Philosophisches und besorge mir einfach nur ne große Chipstüte...
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Andreas Eschbach hat geschrieben: 24. Juli 2017 10:40
Einspruch. Wenn schon "Valerian", dann 3D im großen Kino in Reihe 4!
3D geht gar nicht. Und 3D zuhause ist noch Flickwerk.
Alle Filme heutzutage sollen ja nur noch protzen: schaut her, was mein Computer alles kann und wieviel wilde Kamerafahrten und unsinnige Zweikämpfe ich pro Minute reinquetschen konnte. Der Valerian-Trailer ist da auch nicht besser.
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Andreas Eschbach hat geschrieben: 24. Juli 2017 10:40
Einspruch. Wenn schon "Valerian", dann 3D im großen Kino in Reihe 4!
Reihe 4? Na gut, mal sehen.
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein) Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet) Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine) Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)