Hörspiele im Radio
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 9575
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Octavia Butler – Kindred
Earl of Chesterfield – Über die Kunst, ein Gentleman zu sein
Eduard von Keyserling – Feiertagskinder
Melanie Vogltanz – Shape Me - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hörspiele im Radio
Kurt Vonneguts Schlachthof 5 als Hörspiel:
https://radio.friendsofalan.de/hoerspie ... -vonnegut/
https://radio.friendsofalan.de/hoerspie ... -vonnegut/
https://radio.friendsofalan.de/hoerspie ... -vonnegut/
https://radio.friendsofalan.de/hoerspie ... -vonnegut/
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 11981
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Perry Rhodan-Paket 55 :"Das atopische Tribunal (Teil 1)
Perry Rhodan Silberband 85: "Allianz der Galaktiker"
Sascha Mamzack "Das Science Fiction Jahr 2014"
Marion Zimmer Bradley "Herrin der Stürme" - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Hörspiele im Radio: "Der Unbesiegbare" von S.Lem
Hier der Beitrag in der Mediathek: https://www.mdr.de/kultur/podcast/hoers ... re100.htmlKhaanara hat geschrieben: ↑26. November 2018 08:58Der MDR sendet heute Abend zwischen 22 und 23:30 Uhr ein Hörspiel nach dem Roman "Der Unbesiegbare" von Stanislaw Lem: http://www.robots-and-dragons.de/news/1 ... nislaw-lem
Danach wohl in der Mediathek zu finden, denke ich.
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 9575
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Octavia Butler – Kindred
Earl of Chesterfield – Über die Kunst, ein Gentleman zu sein
Eduard von Keyserling – Feiertagskinder
Melanie Vogltanz – Shape Me - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hörspiele im Radio: "Der Unbesiegbare" von S.Lem
Da ist jetzt aber kein Download möglich, oder Markus?Khaanara hat geschrieben: ↑27. November 2018 18:17Hier der Beitrag in der Mediathek: https://www.mdr.de/kultur/podcast/hoers ... re100.htmlKhaanara hat geschrieben: ↑26. November 2018 08:58Der MDR sendet heute Abend zwischen 22 und 23:30 Uhr ein Hörspiel nach dem Roman "Der Unbesiegbare" von Stanislaw Lem: http://www.robots-and-dragons.de/news/1 ... nislaw-lem
Danach wohl in der Mediathek zu finden, denke ich.
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 11981
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Perry Rhodan-Paket 55 :"Das atopische Tribunal (Teil 1)
Perry Rhodan Silberband 85: "Allianz der Galaktiker"
Sascha Mamzack "Das Science Fiction Jahr 2014"
Marion Zimmer Bradley "Herrin der Stürme" - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Hörspiele im Radio
Schaut nicht so aus
Es gibt aber ein Podcast, da müsste der Download möglich sein: https://www.mdr.de/kultur/podcast/hoers ... e-106.html
Es gibt aber ein Podcast, da müsste der Download möglich sein: https://www.mdr.de/kultur/podcast/hoers ... e-106.html
- Teddy
- SMOF
- Beiträge: 1622
- Registriert: 9. Juni 2014 20:26
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: T.C. Boyle - Drop City
- Wohnort: Neuss
Re: Hörspiele im Radio
Zur Zeit gibt es beim Bayerischen Rundfunk das Hörspiel:
Michail Bulgakow - Meister und Margarita
Insgesamt gibt es 12 Folgen, die jeweils eine knappe Stunde laufen. Wer Interesse hat sollte sofort zuschlagen, die Hörspiele bei den Öffentlich-rechtlichen sind immer nur kurze Zeit online.
https://www.br.de/mediathek/podcast/mei ... rspiel/791
Michail Bulgakow - Meister und Margarita
Insgesamt gibt es 12 Folgen, die jeweils eine knappe Stunde laufen. Wer Interesse hat sollte sofort zuschlagen, die Hörspiele bei den Öffentlich-rechtlichen sind immer nur kurze Zeit online.
https://www.br.de/mediathek/podcast/mei ... rspiel/791
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 9816
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Hörspiele im Radio
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ho ... _id=433767„Meine Erinnerungen reißen mich in Stücke“
1816. Am Genfer See trifft sich eine besondere Gesellschaft: Lord Byron, Percy Shelley, Mary Shelley, ihre Stiefschwester und ein befreundeter Arzt. Alle gerade mal um die 20, unverheiratet. Gewitter und Dauerregen halten die Fünf im Haus. Sie vertreiben sich die Zeit mit Vorlesen, Politisieren und Fantasieren – die Idee zu „Frankenstein“ entsteht. Jahre später sterben die drei Männer durch Drogen, Selbstmord, Ertrinken. Die einsame Mary Shelley erinnert sich an jene Nacht, in der das Monster geboren wurde.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ho ... _id=437792Let Them Eat Money. Welche Zukunft?!
Unter dem Motto „Welche Zukunft?“ fanden 2018 in Berlin Symposien und Workshops mit Experten und Publikum statt. 2018 ist Europa von Krisen geschüttelt. Die vielen Flüchtlinge, der Brexit, die Folgen der Finanzkrise, ein politisches Abdriften der Gesellschaften nach rechts. Was wird die Zukunft bringen? Ein Szenario, das in Expertenkreisen für möglich gehalten wird: der Austritt Italiens aus der EU, das Entstehen exterritorialer Staaten, das bedingungslose Grundeinkommen, der ökonomische Crash der Rest-EU. Das Hörspiel entstand nach dem Theaterstück, für das Andres Veiel und Jutta Doberstein im Rahmen einer Koproduktion des Deutschen Theaters Berlin und der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss die Ergebnisse von Symposien mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Expertinnen und Experten am Deutschen Theater Berlin und am Humboldt Forum 2017/2018 verarbeitete.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 9575
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Octavia Butler – Kindred
Earl of Chesterfield – Über die Kunst, ein Gentleman zu sein
Eduard von Keyserling – Feiertagskinder
Melanie Vogltanz – Shape Me - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hörspiele im Radio
Hab heute früh den Anfang gehört. Bisschen müde Einleitung. Werd aber weiterhören. Mich faszinieren die Personen und dieser spezielle Moment in der Literatur schon ne Weile.
Danke für den Hinweis, Ellen!

- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 9575
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Octavia Butler – Kindred
Earl of Chesterfield – Über die Kunst, ein Gentleman zu sein
Eduard von Keyserling – Feiertagskinder
Melanie Vogltanz – Shape Me - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hörspiele im Radio
Hab weitergehört.
Interessant ist die Zwiesprache zwischen Mary und der Kreatur. Hier werden Dialoge zwischen Frankenstein und der Kreatur in Bezug zur Autorin gesetzt. Überhaupt steht die Verknüpfung von Biographie und Werk im Vordergrund.
Ansonsten ist die Inszenierung stellenweise bemüht. Nicht so ganz mein Ding.
Interessant ist die Zwiesprache zwischen Mary und der Kreatur. Hier werden Dialoge zwischen Frankenstein und der Kreatur in Bezug zur Autorin gesetzt. Überhaupt steht die Verknüpfung von Biographie und Werk im Vordergrund.
Ansonsten ist die Inszenierung stellenweise bemüht. Nicht so ganz mein Ding.
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 9575
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Octavia Butler – Kindred
Earl of Chesterfield – Über die Kunst, ein Gentleman zu sein
Eduard von Keyserling – Feiertagskinder
Melanie Vogltanz – Shape Me - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hörspiele im Radio
Habs zu Ende gehört. Das ist halt sehr speziell. Im ersten Teil wird so ein bisschen die Gruppe um Mary und ihre Schwester, Byron, Polidori und Percy am Genfersee eingeführt. Es wird über Sex und Freiheit geredet, jugendlicher Überschwang demonstriert.
Im zweiten Teil gibt es das Streitgespräch zwischen Kreatur und Mary, in dessen Verlauf Mary zu Frankenstein wird, die schuld an den toten in ihrem Leben bekommt/auf sich nimmt und einsam zu Grunde geht.
Für mich war das zu künstlich. Diese Verbindungen kann man sicherlich ziehen, aber für ein Hörspiel reicht das nicht, zumal die beiden Hälften nicht recht zusammenpassten.
Im zweiten Teil gibt es das Streitgespräch zwischen Kreatur und Mary, in dessen Verlauf Mary zu Frankenstein wird, die schuld an den toten in ihrem Leben bekommt/auf sich nimmt und einsam zu Grunde geht.
Für mich war das zu künstlich. Diese Verbindungen kann man sicherlich ziehen, aber für ein Hörspiel reicht das nicht, zumal die beiden Hälften nicht recht zusammenpassten.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 9816
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Hörspiele im Radio
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ho ... _id=455535
little red (play): herstory
Was tun Kommunisten und Kommunistinnen nach dem Ende der Geschichte? Nicola Nord sammelte Dokumente und Materialien von Anhängern der letzten großen Utopie des 20. Jahrhunderts und formt daraus das Doku-Märchen einer Vergangenheit, die unsere Zukunft hätte sein können. Aus der interstellaren Perspektive des 3. Jahrtausends blickt sie zurück auf die Zeit der großen politischen Utopien. Sie schafft Raum für das, was dem Schweigen nach dem Scheitern gesellschaftlicher Alternativen folgt: Der Beginn neuer Geschichten.
little red (play): herstory
Hörspiel von Nicola Nord
Regie: andcompany&Co
Mit: Bini Adamczak, Alexander Karschnia, Sascha Sulimma und Nicola Nord
Ton: Thorsten Weigelt
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2008
Länge: 46'37
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.