Ich schaue zur Zeit die ganze Serie nochmal von vorne durch, bevor ich mich dann auch der letzten Staffel widmen kann. Heute habe ich Staffel 3 beendet und auch beim zweiten Durchgang ist es faszinierend, wie gut bis dahin noch alles ineinander greift und wie gut es Benioff und Weiss verstehen, bei allen Änderungen der Vorlage gerecht zu werden.
Da ich die Bücher nicht kenne, müssen die Filme für sich überzeugen. Sie erzählen IHRE Geschichte, genauso wie der Film "Troja" nicht den echten Klassiker erzählt, sondern freizügige Änderungen (wie eigentlich fast jeder Film...) vornimmt. Wenn ich mir allerdings den wachsenden DVD-Stapel ansehe, bezweifle ich, dass ich mir die Serie je antun werde (was ich mir vorgenommen hatte). Wahrscheinlich werde ich vieles überspringen. Das ist mir mit "Harry Potter" auch passiert - den halte ich nicht durch. Der Film ist längst aus der Zeit gefallen und als Serie dann auch viel zu lang. Wer schaut heute die kompletten "Ally McBeal"- Folgen der Reihe nach durch..? Irgendwann ist einfach der Kick raus und jeder Film lebt in seiner Trend-Epoche. Und man wurde ununterbrochen mit Infos und Meinungen zugemüllt, auch wenn man das nicht wollte. Deshalb glaube ich, dass man damals einfach mitgerissen wurde, weil alle das toll fanden - aber der Start liegt immerhin schon etliche Jahre zurück!
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Naja, GoT hat ja nun lang nicht so viele Folgen wie "Ally McBeal". Und wie gesagt, hält sich die Serie nicht sklavisch an die Bücher, aber die Macher haben zumindest bis Staffel 4 (weiter bin ich noch nicht) darauf geachtet, dass es inhaltlich nicht verwässert wird. Das ist schon sehr viel mehr, als man von vielen anderen TV- und Filmadaptionen von Büchern sagen kann.
Das liegt natürlich auch daran, dass Martin selbst intensiv mitgewirkt hat.
Angeblich soll die letzte Staffel im Januar 2020 auf DVD kommen. Na, mal sehen. Ich glaub da noch nicht dran.
Blöderweise bin ich schon irgendwo (wahrscheinlich FB) von irgendsonem Meme-Sackgesicht gespoilert worden und weiß leider schon was ganz Entscheidendes.
Ich habe vor einigen Wochen mit einer kompletten Neusichtung begonnen, weil der Ausstrahlungsrythmus von RTL 2 mich zu beginn der 5. Staffel rausgebracht hatte und ich jetzt doch mal endlich die komplette Serie sehen wollte. Aktuell bin ich wieder am Anfang von Staffel 5 (genauer gesagt habe ich gestern die ersten beiden Folgen davon gesehen) und wieder schwer begeistert. Ich weiß, ab hier waren viele Zuschauer unzufrieden, aber bis zu diesem Punkt ist die Serie für mich einfach nur großartig.
Bis zu diesem Punkt war sie es für mich auch, Staffel 5 fand ich schwach, aber ab Staffel 6 ging es wieder aufwärts. Allerdings merkt man zusehends, dass die Luft ausgeht und gestreckt wird.
Ich fand das auch alles sehr fesselnd. Mein Problem waren dann die letzten Folgen. Das Thema "Winter is coming" war ein riesengroßes Highlight, dann die fulminante Schlacht im Norden - und dann ging es in ganz wenigen Folgen noch um den Kampf um den titelgebenden Thron. Da hjatte ich das Gefühl, dass man das zu schnell abschließen wollte. Und mit dem Ergebnis war nicht nur ich unglücklich.
Uschi Zietsch hat geschrieben: 25. September 2019 09:19
Allerdings merkt man zusehends, dass die Luft ausgeht und gestreckt wird.
Wenn denn in der letzte Season gestreckt worden wäre! Da spielten Entfernungen, Orte und Zeiten überhaupt kein Rolle mehr, und das war nicht Fantasy, das war einfach Mist.
heino hat geschrieben: 25. September 2019 08:19
Ich habe vor einigen Wochen mit einer kompletten Neusichtung begonnen,
Me too. Habe auch über die Jahre dann doch die einzelnen Details nicht mehr im Kopf gehabt. Bin aber gerade bei Season 2. Meine Fernsehzeit ist allerdings begrenzt. Und aktuell nutze ich den slot für Übertragungen aus dem Britischem Parlament. Das ist mehr Shakespeare und GRRMartin für mich. Und leider realer.