Ich war noch niemals in New York
Gesehen und für
Feelgood! befunden.
Nanu, was ist denn das? Die Deutschen können ein Feelgood-Movie machen? Obwohl das hier aktive Team um Ziegler-Productions dabei schon mal grandios kommerziell gescheitert ist (
Im Weissen Rössl - wehe du singst hieß der Film. Ein Film der uns total gut gefällt und für den wir insgesamt 6 Eintrittskarten gekauft haben).
Aber ja, wie im Film gesagt: Hinfallen, aufstehen, Krone richten und weiter machen. Und sie haben weiter gemacht. Und das ist gut so.
Schrillbunte, perfekt choreografierte, mit viel Spielwitz und Engagement vorgetragene, in sich schlüssige und nicht übermäßig kitschige Handlung. Alles unterfüttert mit den bekannten (und auch eher unbekannten) Songs von Udo Jürgens.
Es ist wie in
Mamma Mia: Alles ist bunt, die Farben sind übertrieben dargestellt und Teil der Dramaturgie. Die Zahnbürste, die Kaffeemaschine, Lampenschirme, Kleidung, Hydranten, Getränke, Türen, Wände, einfach alles - selbst die Kräne im Zollhafen von BHV wurden koloriert. Farben lenken die (in dieser Vorstellung recht zahlreichen) Zuschauer sofort aufs richtige Gleis: Hier ist Gefühl angesagt.
Gefühl wird perfekt transportiert. Heike Makatsch ist genial; Katharina Thalbach nicht weniger, Uwe Ochsenknecht einfach nur perfekt und Moritz Bleibtreu zur richtigen Zeit im richtigen Film. Sie tanzen, flirten, leiden, lieben, lachen, weinen . . . maW: das volle Programm.
Vor allem aber wird gesungen.
Die Songs:
Griechischer Wein wurde nach meinem Empfinden besonders treffend rübergebracht. Aber auch Katharina Thalbachs Version von
Mit 66 Jahren ist überaus gelungen. Uwe Ochsenknecht kann singen. Und Moritz Bleibtreu auch.
Die zahlreichen inneren Geschichten lösen sich am Ende zu einem übergreifenden Happy - End wobei der Wirkung des elfjährigen Filmsohnes von Moritz Bleibtreu eine besondere Bedeutung zukommt.
Bleibtreu und Makatsch in der Zauberkiste: Genial.
Der Film ist vielleicht 10 min zu lang. Die Einlagen mit Wassergymnastik wären eventuell ersetzbar.
Gleichwohl: Deutsches Feelgood - Movie.
Bei
Mamma Mia gab es eine Sing-along-Variante fürs Kino. Hätten sie hier auch machen können. Das (Generationen übergreifende) Publikum hätte vielleicht sogar mitgesungen. Die Stimmung im Kino war gut.
Kurze Impressionen:
Link:
https://www.youtube.com/watch?v=oPkzUhsRrGc
9/10 Professuren für Induktive Stochastik am Lehrstuhl für Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik der TH Darmstadt
Gast09