Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12322
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Ja, eben. Wie überlichtschnelle Raumfahrt und Zeitreisen.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11437
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: J. Ehmke, S. Alagöz (Hg.) "Das Erbe der Astronautengötter"
R. Erler "Das blaue Palais" - Wohnort: München
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Oder wie ein Kern mit Atomgewicht 500.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13187
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Sind zumindest physikalisch beides theoretisch möglich.L.N. Muhr hat geschrieben: 6. März 2020 11:47 Ja, eben. Wie überlichtschnelle Raumfahrt und Zeitreisen.
- Teddy
- SMOF
- Beiträge: 2663
- Registriert: 9. Juni 2014 20:26
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Ja?Khaanara hat geschrieben: 6. März 2020 11:45 Wasserstoff hat nur ein Bindungselektron, daher gehen da auch keine zwei Sauerstoffatome dran. Nur mit Magie. Daher ist Wasserstoffdioxid (chemisch HO2) reine Fantasy!![]()
https://en.wikipedia.org/wiki/Hydroperoxyl
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12322
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Btw., ich find das lustig, wie ein zugegeben nicht geglückter Scherz (wie oben erläutert) zu einer leicht manischen Debatte darüber führt, dass ein Witz zur SF irgendwie keine SF sei, sondern Fantasy.
Da wird ein Wasserstoffatom zum Elefanten gemacht.
SF ist und bleibt ein Sonderfall der Fantasy, basta. Und andersrum.
Da wird ein Wasserstoffatom zum Elefanten gemacht.
SF ist und bleibt ein Sonderfall der Fantasy, basta. Und andersrum.

http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Valerie J. Long
- SMOF
- Beiträge: 2858
- Registriert: 19. Januar 2013 13:11
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: (Dauereintrag: Perry Rhodan)
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Den schönen Namen wusste ich nicht, aber genau so hätte ich das Molekül auch zusammengebaut. Nur so als Denkspiel, obwohl ich Ellens Witz verstanden hatte. Danke, Teddy!Teddy hat geschrieben: 6. März 2020 15:11Ja?Khaanara hat geschrieben: 6. März 2020 11:45 Wasserstoff hat nur ein Bindungselektron, daher gehen da auch keine zwei Sauerstoffatome dran. Nur mit Magie. Daher ist Wasserstoffdioxid (chemisch HO2) reine Fantasy!![]()
https://en.wikipedia.org/wiki/Hydroperoxyl
Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein)
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
- lapismont
- SMOF
- Beiträge: 14826
- Registriert: 17. Februar 2004 13:23
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Michael Moorcock – Mutter London - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Witze sind meist solang witzig, bis die Realität zurückschlägt: Ich verdarb es mir kürzlich mit einer Anwenderin, als ich ihre Bemerkung, dass sie doch das Formular zur Formularänderung ausgefüllt hätte, für einen Joke hielt.
Tja und es gibt dann quasi auch das Formular zur Formularänderungsformularänderung.
Ich find das immer noch lustig.
Tja und es gibt dann quasi auch das Formular zur Formularänderungsformularänderung.
Ich find das immer noch lustig.
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11437
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: J. Ehmke, S. Alagöz (Hg.) "Das Erbe der Astronautengötter"
R. Erler "Das blaue Palais" - Wohnort: München
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Das toppt ja sogar diese (hoffentlich) fiktive Geschichte:
Link: https://www.youtube.com/watch?v=Xt7NzJ1tyEg
Gruß
Reinh.., ähm, Ralf
PS: Ich weiß einen guten Witz über Bürokratie. Aber der wurde noch nicht genehmigt.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=Xt7NzJ1tyEg
Gruß
Reinh.., ähm, Ralf
PS: Ich weiß einen guten Witz über Bürokratie. Aber der wurde noch nicht genehmigt.
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
- Teddy
- SMOF
- Beiträge: 2663
- Registriert: 9. Juni 2014 20:26
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
In Joe Haldemans Kurzgeschichte "Dreihundertjähriges" (original "Tricentennial") lese ich:

Und dann geht's weiter: "L-5 sucks" (L-5 ist der Name einer Raumstation) wird mit "L-5 nuckelt" übersetzt.

Sterne mit Lufthüllen? Da wurde wohl "atmospheres" mit "Lufthüllen" übersetzt.Dieses Lich entsteht, wo die Lufthüllen der beiden Sterne sich berühren.

Und dann geht's weiter: "L-5 sucks" (L-5 ist der Name einer Raumstation) wird mit "L-5 nuckelt" übersetzt.


- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 5322
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Was bedeutet „atmospheres“ denn in diesem Zusammenhang? Atmosphären haben Sterne ja auch nicht.
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch
- Teddy
- SMOF
- Beiträge: 2663
- Registriert: 9. Juni 2014 20:26
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Doch, man spricht bei der Sonne von der inneren und äußeren Atmosphäre. Letzteres ist die Korona und der Sonnenwind. Inwieweit man das auf Sterne im Allgemeinen überträgt, weiß ich nicht. Aber in einer SF-Geschichte sollte das allemal erlaubt sein.
- Flossensauger
- SMOF
- Beiträge: 1159
- Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
- Land: Deutschland
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Also, manchmal, echt.Badabumm hat geschrieben: 3. April 2020 21:50 Was bedeutet „atmospheres“ denn in diesem Zusammenhang? Atmosphären haben Sterne ja auch nicht.
Hier nochmal:
Schon mal gesehen? Das Ende? Verstanden?
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=GPKg2c_bRCs[/youtube]
Basiert auf dem Musikstück von Györgi Ligerty: https://de.wikipedia.org/wiki/Atmosph%C3%A8res
Hier zum anhören, in einer echt schlechten Aufführung:[youtube]https://youtu.be/-QSuXpzNDs8[/youtube]
Arthur C. Clarke hatte da nur am Rande mit zu tun. Der wusste immerhin, das die Sonne auch nur ein Stern ist.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12322
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Ich werde aus dieser Antwort nicht schlau.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Teddy
- SMOF
- Beiträge: 2663
- Registriert: 9. Juni 2014 20:26
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
In Sommer der Nacht von Dan Simmons liest man:
Die Übersetzung holpert relativ häufig, so werden alle "pickups" zu Pritschenwagen und "guys" sind immer Jungen, auch wenn damit zwei Männer über 50 bezeichnet werden.
Hübsch auch die Stelle, wo zwei Jungen sich über Walkie-Talkie unterhalten:
Da fragt man sich doch gleich, wieviel Karat der Diamand wohl hat. Oder es war doch nur das Baseball-Feld gemeint, das in den USA oft als "baseball diamond" (also Baseball-Raute) bezeichnet wird.Eine Weile lag er einfach nur im hohen Gras beim Baseballdiamanten, kaute einen Grashalm und beobachtete den wenigen Verkehr,...
Die Übersetzung holpert relativ häufig, so werden alle "pickups" zu Pritschenwagen und "guys" sind immer Jungen, auch wenn damit zwei Männer über 50 bezeichnet werden.
Hübsch auch die Stelle, wo zwei Jungen sich über Walkie-Talkie unterhalten:
In 10-Code, der von amerikanischen Funkern verwendet wird, bedeutet 10-04 "achknowledge" (was wahrscheinlich zu Vor-Internetzeiten gar nicht so leicht herauszufinden war).»Das ist fast eine Meile«, sagte Mike. »Ziemlich gut. Du kannst jetzt heimkommen, Red Rover.« Er sah Harlen an. »Zehn-vier.«
- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 5322
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Dann wäre die Übersetzung aber wirklich fundiert - als Deutscher versteht man es bloß nicht (und als Nichtfunker erst recht nicht)... 

„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch