Ich bin auch ein Stückchen weitergekommen, auch krankheitsbedingt. Bin zwar nicht positiv, liege aber trotzdem flach.
Kategorie 6, Buch mit Zahl.
Wieder mal ein Debüt. Und ein hammergeiles Buch, ich kann es nicht anders sagen. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Wieder mal in Ich und Präsens, aber das muss so sein und zieht einen sofort rein.
Im Prinzip ist es ein Kammerstück, nur zwei Orte spielen eine Rolle, auch die Zahl der Beteiligten ist sehr begrenzt. Und trotzdem ist nichts wiederkehrend, und vor allem ist es absolut originell, sowas hab ich bisher noch nicht gelesen.
Es wurde festgestellt, dass wir in einem Multiversum leben, und ein Genie - ähnelt sehr Adrian Veidt - hat die Möglichkeit gefunden, zu den anderen Welten zu "traversen". Allerdings funktioniert das nur, wenn man dort schon gestorben ist, ansonsten ist das ein sehr unerfreulicher Tod sofort nach der Ankunft. Von den anderen Welten werden Informationen und Ressourcen (Erze etc) bezogen.
Es gibt zwei Orte, Ashtown und Wiley City, in jeder Welt, auf die unsere Cara reist. Ashtown, klar, liegt im verseuchten Ödland, Wiley City verbirgt sich hinter hohen Mauern und strotzt vor Reichtum und Gesundheit.
Als Traverser werden häufig Loser losgeschickt, solange man nicht die genauen Folgen dieses Vorgangs kennt. Hier hakt unsere Ich-Erzählerin ein, die aus dem Bodensatz stammt aber eine echte Kämpferin ist.
Sie erzählt, wie das so ist mit dem Traversen, was ihr dabei widerfährt - und erzählt vor allem von ihrer desaströsen Beziehung zu dem sadistischen "Blutkaiser" der Ödlande, der sie auf mehreren Welten umgebracht hat, und ihrer Verehrung gegenüber dem Genie und Menschenfreund Adam Bosch, der von "Erde 0" aus alles in die Wege geleitet hat.
Und so tut sich nach und nach ein Geflecht auf, das in immer tiefere Abgründe reicht und in einen furiosen Showdown mündet, der ein bisschen an "V" erinnert. Und das wichtigste: Es geht gut, also versöhnlich, aus.
(Übrigens wurde gegendert, aber irgendwann hab ich das überlesen. Dazu ist die Geschichte einfach zu gut erzählt.)
Ganz klare Empfehlung!
[X] 1. 100 beste Fantasy-Bücher aller Zeiten: Terry Pratchett, Einfach göttlich
[] 2. Panini Verlag:
[] 3. SF Herbst 2021:
[X] 4. Gelbes Cover: Jodi Taylor, Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv
[] 5. Vincent Preis Liste:
[X] 6. Buch mit Zahl: Micaia Johnson, Erde 0
[] 7. Moderne SF-Klassiker: