Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
- Flossensauger
- SMOF
- Beiträge: 1129
- Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
- Land: Deutschland
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12268
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Moewig SF ist ja leider immer ein Hort für Übersetzungsfehler. Also:
Die besten Stories von Eric Frank Russel,
darin die Geschichte "Homo Stupidus" (orig. "Homo Saps"), Übers. Joachim Körber:
"Verärgert breitete er eine Rolle Harris-Tweed auf der rauen Tischoberfläche aus, glättete ihn mit den Fingern, hob ihn hoch, damit sein Kunde den strengen Geruch der Fabrik wahrnehmen konnte."
fabric = Stoff, also der strenge Geruch des Stoffes, nicht irgendeiner Fabrik.
ABER, selbe Story, übersetzt von Tony Westermayr, in "Sechs Welten von hier" (Goldmann), Titel diesmal "Marskarawane":
"Wütend schwang er einen Ballen Harris-Tweed auf die Theke, befingerte den Stoff, schnupperte daran, hob ihn hoch, damit seine Kunden den Heideduft genießen konnten."
Westermayr hat vermutlich eher so nach Gefühl übersetzt und Körber, dessen Satz mehr Sinn ergibt, näher am original, aber mit einem ziemlich depperten Patzer drin.
Dieselbe Geschichte erschien, in einer vermutlich völlig ahnungslosen Übersetzung, als "Homo sapiens" in Utopia SF Magazin 13, übersetzt von RF Atkinson, was erkennbar ein Pseudonym ist, mindestens weil der Übersetzer kein Englisch kann. Hier steckt der Fehler schon im Titel, sap = Trottel, ein unübersetzbares Wortspiel, das aber mit Sapiens dennoch falsch übersetzt ist. Falls das wer hat, kann er ja mal nachgucken, wie der Satz da geht.
Die besten Stories von Eric Frank Russel,
darin die Geschichte "Homo Stupidus" (orig. "Homo Saps"), Übers. Joachim Körber:
"Verärgert breitete er eine Rolle Harris-Tweed auf der rauen Tischoberfläche aus, glättete ihn mit den Fingern, hob ihn hoch, damit sein Kunde den strengen Geruch der Fabrik wahrnehmen konnte."
fabric = Stoff, also der strenge Geruch des Stoffes, nicht irgendeiner Fabrik.
ABER, selbe Story, übersetzt von Tony Westermayr, in "Sechs Welten von hier" (Goldmann), Titel diesmal "Marskarawane":
"Wütend schwang er einen Ballen Harris-Tweed auf die Theke, befingerte den Stoff, schnupperte daran, hob ihn hoch, damit seine Kunden den Heideduft genießen konnten."
Westermayr hat vermutlich eher so nach Gefühl übersetzt und Körber, dessen Satz mehr Sinn ergibt, näher am original, aber mit einem ziemlich depperten Patzer drin.
Dieselbe Geschichte erschien, in einer vermutlich völlig ahnungslosen Übersetzung, als "Homo sapiens" in Utopia SF Magazin 13, übersetzt von RF Atkinson, was erkennbar ein Pseudonym ist, mindestens weil der Übersetzer kein Englisch kann. Hier steckt der Fehler schon im Titel, sap = Trottel, ein unübersetzbares Wortspiel, das aber mit Sapiens dennoch falsch übersetzt ist. Falls das wer hat, kann er ja mal nachgucken, wie der Satz da geht.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Teddy
- SMOF
- Beiträge: 2635
- Registriert: 9. Juni 2014 20:26
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Die Übersetzung von K. F. Atkinson lautet:
»Sie werden immer wählerischer«, beklagte sich Mitchell und rollte einen Ballen Harris Tweed auf. Er befühlte den Stoff, beschnupperte ihn und hielt ihn hoch, damit sein Kunde auch in den Genuß des herben Geruchs kam.
»Sie werden immer wählerischer«, beklagte sich Mitchell und rollte einen Ballen Harris Tweed auf. Er befühlte den Stoff, beschnupperte ihn und hielt ihn hoch, damit sein Kunde auch in den Genuß des herben Geruchs kam.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12268
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Klingt auch ein wenig eigen. Aber immerhin ist es hier wieder ein Kunde, wie bei Körber.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Teddy
- SMOF
- Beiträge: 2635
- Registriert: 9. Juni 2014 20:26
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Ich hab jetzt auch das Original rausgesucht:
"They're getting finicky," complained Mitchell, addressing the God of Commerce. Irefully, he swung a roll of Harris tweed along the rough-wood counter, fingered it, smelled it, held it up for his customer to enjoy the heathery odor of the fabric.
Der von dir hervorgehobene Heideduft steht da allerdings wörtlich drin.
"They're getting finicky," complained Mitchell, addressing the God of Commerce. Irefully, he swung a roll of Harris tweed along the rough-wood counter, fingered it, smelled it, held it up for his customer to enjoy the heathery odor of the fabric.
Der von dir hervorgehobene Heideduft steht da allerdings wörtlich drin.
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12268
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Ja, Westermayr scheint am nähsten zu liegen, Körber eher etwas entfernt. Ich meine, Heideduft ist nun eher kein strenger Geruch. Würde ich sagen.
Ich lag aber recht falsch mit meiner Annahme, wer näher am Geist des Originals ist.
Ich lag aber recht falsch mit meiner Annahme, wer näher am Geist des Originals ist.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 5249
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Für einige schon... vor allem, wenn er schon etwas verbraucht riecht... 

„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch
- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12268
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Wer? Der Heide? 
Dann wärs ja Heidenduft, heathens odor.

Dann wärs ja Heidenduft, heathens odor.

http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Naut
- SMOF
- Beiträge: 2798
- Registriert: 2. Februar 2012 08:29
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Hannig: Parts Per Million
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Vielleicht ist es ja ein heidnischer Odem? 

- L.N. Muhr
- SMOF
- Beiträge: 12268
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Selbes Buch, aber eigentlich eher ein Fall von "Lektoratsschnitzer":
"Heckentriebswerke".
Wie in "In den Hecken triebs Werke". Oder so.
"Heckentriebswerke".
Wie in "In den Hecken triebs Werke". Oder so.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11358
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: A. Michalsen "Mit Ernährung heilen"
M. Hägglund "Dieses eine Leben" - Wohnort: München
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Manche Künstler brauchen eigenwillige Umgebungen, um produktiv zu sein...
weiß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
- Valerie J. Long
- SMOF
- Beiträge: 2857
- Registriert: 19. Januar 2013 13:11
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: (Dauereintrag: Perry Rhodan)
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Ein Übersetzungsschnitzer beim ESTA-Antrag:
Aus "Check your Application" wird da "Überprüfen Sie Ihre Anwendung". (Während der Rest auf mehreren Seiten sehr sauber in Deutsch formuliert ist.)

Aus "Check your Application" wird da "Überprüfen Sie Ihre Anwendung". (Während der Rest auf mehreren Seiten sehr sauber in Deutsch formuliert ist.)

Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort. | To err is human. To really foul things up you need a computer. (R.A.Heinlein)
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
Die deutsche Zoe-Lionheart-Serie
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11358
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: A. Michalsen "Mit Ernährung heilen"
M. Hägglund "Dieses eine Leben" - Wohnort: München
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Erinnert mich daran.Valerie J. Long hat geschrieben: 16. Mai 2023 19:42 Ein Übersetzungsschnitzer beim ESTA-Antrag:
Aus "Check your Application" wird da "Überprüfen Sie Ihre Anwendung". (Während der Rest auf mehreren Seiten sehr sauber in Deutsch formuliert ist.)
![]()

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
- Badabumm
- SMOF
- Beiträge: 5249
- Registriert: 16. April 2016 18:01
- Bundesland: flach
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Und was ist daran falsch..? Würde ich diese Aufforderung hören, dächte ich genau dasselbe. 

„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
Harald Lesch
Harald Lesch
-
- True-Fan
- Beiträge: 189
- Registriert: 23. April 2007 12:16
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Graviton von Erich Schanda
Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer
Da ich aus dem EDV Bereich kommen, habe ich das natürlich zuerst auch gedacht
Application kann aber eben auch Antrag, Bewerbung, Einsatz, Nutzung und vieles mehr heißen.
Da es um einen ESTA- Antrag geht wird es wohl um den Antrag gehen.
Application kann aber eben auch Antrag, Bewerbung, Einsatz, Nutzung und vieles mehr heißen.
Da es um einen ESTA- Antrag geht wird es wohl um den Antrag gehen.