Science Fiction Fantasy

Das Forum für Suchanfragen - ihr sucht ein bestimmtes Buch, Comic oder Video? Hier seid ihr richtig!
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 13162
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Science Fiction Fantasy

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Hooked.

Werd ich lesen.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2452
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Science Fiction Fantasy

Ungelesener Beitrag von Scotty »

Oh Mann, entspann dich mal. Jeder Post auf deine Anfrage ist eine freundlicher Invest der Mitglieder. Wenn's dir gefällt, bedanke dich. Wenn nicht, dann belass es einfach dabei.
Lese zur Zeit:
Tade Thompson - Fern vom Licht des Himmels
Davor:
Laura Purcell - Das Korsett
Pierce Brown - Red Rising
Emily St John Mandel - Das Licht der letzten Tage
Eoin Colfer - Hinterher ist man immer tot
    kingsize
    BNF
    BNF
    Beiträge: 513
    Registriert: 2. Dezember 2015 13:36
    Bundesland: Bayern
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: John Ringo, Black Tide Rising 3


    Bonnie Garmus, Eine Frage der Chemie (pausiert)
    Mary Robinette Kowal, Die Berechnung der Sterne (pausiert)
    Frank Kodiak, Amissa 3 (pausiert)
    Wohnort: Obernburg a. M.

    Re: Science Fiction Fantasy

    Ungelesener Beitrag von kingsize »

    Scotty hat geschrieben: 16. Juni 2023 01:00 Oh Mann, entspann dich mal. Jeder Post auf deine Anfrage ist eine freundlicher Invest der Mitglieder. Wenn's dir gefällt, bedanke dich. Wenn nicht, dann belass es einfach dabei.
    ? hatte sich imarkane (oder wie der heißt) zwischenzeitlich nochmal gemeldet und der Post wurde gelöscht, oder worauf bezieht sich das?
    Benutzeravatar
    Teddy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2540
    Registriert: 9. Juni 2014 20:26
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: Donald A. Wollheim (Hrsg) - World's Best SF 1982 - 1991 (also 9 Bände)
    Wohnort: Neuss

    Re: Science Fiction Fantasy

    Ungelesener Beitrag von Teddy »

    kingsize hat geschrieben: 16. Juni 2023 10:07
    Scotty hat geschrieben: 16. Juni 2023 01:00 Oh Mann, entspann dich mal. Jeder Post auf deine Anfrage ist eine freundlicher Invest der Mitglieder. Wenn's dir gefällt, bedanke dich. Wenn nicht, dann belass es einfach dabei.
    ? hatte sich imarkane (oder wie der heißt) zwischenzeitlich nochmal gemeldet und der Post wurde gelöscht, oder worauf bezieht sich das?
    Ja, hatte er. War widerlich und ist gut, das er gelöscht wurde.
    Benutzeravatar
    Knochenmann
    Der Sailor-Mod
    Der Sailor-Mod
    Beiträge: 13162
    Registriert: 26. April 2004 19:03
    Land: Österreich!

    Re: Science Fiction Fantasy

    Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

    Der erste gelöschte post ed Jahrs. Wenn das so weitergeht sind es zu Silvester zwei.
    Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

    Mod-Hammer flieg und sieg!


    Alle Bücher müssen gelesen werden
    Benutzeravatar
    Badabumm
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 4940
    Registriert: 16. April 2016 18:01
    Bundesland: flach
    Land: Deutschland
    Kontaktdaten:

    Re: Science Fiction Fantasy

    Ungelesener Beitrag von Badabumm »

    Es geht mir ja nicht darum, immer Recht zu haben. Aber wenn man Fantasy und SF, bzw. alle Formen derselben, "verschmiert", dann darf man auch keine Unterscheidungen machen. Gut, es gibt Fantasyromane, die es anders machen. Aber dann sollte man eine Definition haben, und ich versuche, eine gültige zu finden. Wenn man sagt, dass Wespen schwarzgelb gebändert sind, eine bestimmte Schwebfliege aber auch, so bleiben es trotzdem zwei Gattungen. Wenn also die Unterschiede nicht mehr offensichtlich sein sollen, dann gibt es keine zwei Genres mehr. Und immer das Gegenbeispiel herauszusuchen, finde ich nicht hilfreich. Sollten die Beispiele tatsächlich Zwitter sein (ich habe kaum eines davon gelesen), dann gibt es eben diese Mutante "Fantafiktion", und dann wär' ja die Frage beantwortet...
    „Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“

    Harald Lesch
    Benutzeravatar
    L.N. Muhr
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 11499
    Registriert: 2. Februar 2003 01:31
    Land: Deutschland
    Wohnort: Leipzig
    Kontaktdaten:

    Re: Science Fiction Fantasy

    Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

    Das klingt, als ob jemand zu viel Fanta vorm Schreiben hatte ...

    Jedenfalls ist es einfacher, Genres als Punkte auf einem Kontimuum zu betrachten, meinethalben ganz links die voll reine von Wissenschaftlern gelötete SF, rechts die naturbelassene Bio-Fantasy, und gaaaanz viel dazwischen auf der Linie zwischen beiden.
    Benutzeravatar
    Naut
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2469
    Registriert: 2. Februar 2012 08:29
    Land: Deutschland

    Re: Science Fiction Fantasy

    Ungelesener Beitrag von Naut »

    Was L.N. sagt!

    Das Problem mit selbstausgedachten Kategorien ist nämlich, dass sie irgendwann nicht mehr zur Realität passen. Dann hast Du ein schönes Modell, das aber mit der Domain, die Du modellieren wolltest, nichts mehr zu tun hat und auch nichts mehr erklärt:
    Wenn ich einfach die Definition von "Fantasy" ändere, dann wird (1) mich kein Leser und Buchhändler mehr verstehen, auch wenn ich vehement darauf bestehe, dass Buch XY ja keine Fantasy ist, weil die Magie total naturwissenschaftlich hergeleitet wird, und (2) garantiert irgendein fantatrunkener Autor aus dem Gebüsch springt und einen Roman schreibt, der meine schöne Taxonomie sprengt.

    Als besser haben sich in allen Wissenschaften Systeme erwiesen, die eben Kontinua mit Extrempunkten aufspannen, oder Prototypen-Cluster, die um sich herum kleine Subgenre-Bastarde sammeln.
    Benutzeravatar
    Badabumm
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 4940
    Registriert: 16. April 2016 18:01
    Bundesland: flach
    Land: Deutschland
    Kontaktdaten:

    Re: Science Fiction Fantasy

    Ungelesener Beitrag von Badabumm »

    Na gut, aber bevor ich eigene Definition erfinde, müsste ich natürlich wissen, WAS nun die übliche, benutzte Definition ist. Denn ich habe nur versucht, etwas abzuleiten, sobald ich Gemeinsamkeiten sehe. Wenn nur Magie der Entscheidungspunkt ist (oder wäre), dann ist es ja einfach. Früher habe ich angenommen, es müssten unbedingt Könige, Schwerter, Drachen und Prinzessinnen vorkommen (plus Magie) und nicht von Grimm sein, dann ist es Fantasy... ;)

    Ihr trinkt eure Fanta aber auch erst dann, wenn 10% Alkohol drin vergoren ist, oder?
    „Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“

    Harald Lesch
    Benutzeravatar
    Helli-S
    True-Fan
    True-Fan
    Beiträge: 133
    Registriert: 8. Januar 2022 22:49
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Wohnort: Ennepetal

    Re: Science Fiction Fantasy

    Ungelesener Beitrag von Helli-S »

    Moin,

    Kategorien sind nur bedingt hilfreich, meine ich. Der Oberbegriff wäre für mich Phantastik, der sowohl Science Fiction als auch z.B. Horror oderFantasy umfasst, aber auch alternative Welten. Letztens las ich "Die Berechnung der Sterne" von M.R. Kowal. Das ist für mich weder Science Fiction noch Fantasy, sondern eine alternative Welt. Trotzdem reine Phantastik. Lovecraft ist phantastisch, aber Horror und weder Science Fiction noch Fantasy.

    Meist finde ich Einordnungen schwieirig. "Die Reise zum Arcturus" - was ist das, Fantasy? SF? Social Fantasy?

    Mir fällt gerade der Telepathen-Zyklus von Anne McCaffrey ein. EInerseits ist das lupenreine SF, da ja andere Planeten besiedelt werden. Andererseits könnte man die mentalen Fähigkeiten der Hauptpersonen ohne Weiteres unter Fantasy fassen - eine Art limitierte Zauberei. McCaffrey ließ sie dagegen als quasi technische Weiterentwicklung des Menschen anmuten, so dass das Setting sehr futuristisch anmutet.

    Patricia MCKillip gelang in ihrem letzten Roman "Kingfisher" eine reine Fantasy-Geschichte in unserer heutigen Welt.

    Genre-Bezeuchnungen habe ich immer als Marketing empfunden. Sie taugen dazu, für den potentiellen Leser wahrscheinlich Ungeeignetes auszusortieren. Letztlich zählt aber die Geschichte, die erzählt wird.
    Viele Grüße, Helli


    Immer cool bleiben.
    Benutzeravatar
    Badabumm
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 4940
    Registriert: 16. April 2016 18:01
    Bundesland: flach
    Land: Deutschland
    Kontaktdaten:

    Re: Science Fiction Fantasy

    Ungelesener Beitrag von Badabumm »

    Das stimmt natürlich alles. Mir geht es immer noch um die Anfangsfrage des Nutzers (der jetzt gelöscht wurde, wenn ich das richtig verstehe?). Wenn also Kategorien schwierig oder sogar unmöglich sind - was bedeutet dann die Forderung bzw. der Wunsch, Fantasy mit Science Fiction zu kombinieren? Man kann nicht fordern, zwei Dinge zu kombinieren, von denen man nicht sagen kann (oder will), was sie ausmacht oder was sie voneinander unterscheidet. Ein bisschen paradox, das Ganze...
    „Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“

    Harald Lesch
    Benutzeravatar
    Shock Wave Rider
    Statistiker des Forums!
    Statistiker des Forums!
    Beiträge: 10768
    Registriert: 20. Juli 2003 21:28
    Bundesland: Bayern
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
    Wohnort: München

    Re: Science Fiction Fantasy

    Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

    Teddy hat geschrieben: 16. Juni 2023 12:02
    kingsize hat geschrieben: 16. Juni 2023 10:07
    Scotty hat geschrieben: 16. Juni 2023 01:00 Oh Mann, entspann dich mal. Jeder Post auf deine Anfrage ist eine freundlicher Invest der Mitglieder. Wenn's dir gefällt, bedanke dich. Wenn nicht, dann belass es einfach dabei.
    ? hatte sich imarkane (oder wie der heißt) zwischenzeitlich nochmal gemeldet und der Post wurde gelöscht, oder worauf bezieht sich das?
    Ja, hatte er. War widerlich und ist gut, das er gelöscht wurde.
    Schade. Ich hätte zu gern gewusst, ob er auf meine Einlassung eingegangen ist.

    Gruß
    Ralf,
    wird dumm sterben
    Shock Wave Riders Kritiken aus München
    möchten viele Autor'n übertünchen.
    Denn er tut sich verbitten
    Aliens, UFOs und Titten.
    Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
    Benutzeravatar
    Naut
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2469
    Registriert: 2. Februar 2012 08:29
    Land: Deutschland

    Re: Science Fiction Fantasy

    Ungelesener Beitrag von Naut »

    Badabumm hat geschrieben: 17. Juni 2023 01:07 Das stimmt natürlich alles. Mir geht es immer noch um die Anfangsfrage des Nutzers (der jetzt gelöscht wurde, wenn ich das richtig verstehe?). Wenn also Kategorien schwierig oder sogar unmöglich sind - was bedeutet dann die Forderung bzw. der Wunsch, Fantasy mit Science Fiction zu kombinieren? Man kann nicht fordern, zwei Dinge zu kombinieren, von denen man nicht sagen kann (oder will), was sie ausmacht oder was sie voneinander unterscheidet. Ein bisschen paradox, das Ganze...
    Willkommen in der Welt der Wissenschaft! ;)
    Aber ernsthaft, eigentlich ist es gar nicht so kompliziert: Es gibt zwar eine Reihe teils sehr unterschiedlicher Genredefinitionen, eben in den Literaturwissenschaften, aber die sind oft eben für eine bestimmte Fragestellung gemacht und für Leser und Buchhandel oft nicht ganz nachvollziehbar - Lems "Phantastik und Futurologie" entwickelt z.B. so etwas, aber das ist eben nur Lems Modell.

    Daher finde ich es sinnvoller, mir folgende Sichtweise anzueignen:
    Es gibt Werke, die zweifellos rein Fantasy sind, z.B. "Der Herr der Ringe". Wirklich niemand würde dieses Buch anders bezeichnen. Dann gibt es Bücher, die ganz klar SF sind, etwa Asimovs "Foundation".
    Stell Dir diese beiden als Punkte auf einer riesigen Fläche vor. Nun kannst Du anfangen, alle andren Werke dort zu platzieren: Entweder näher an LotR oder neben Foundation, jenachdem, wie es passt. Wenn Du empirischer Sozialwissenschaftler bist, dann lässt Du das eine große Gruppe durchführen und betechnest hinterher den Durchschnitt. Wenn Du eher der theoretischen Seite zuneigst, entwickelst Du eine Metrik, vielleicht basierend auf Merkmalsvektoren. Egal! Hauptsache ist, dass hinterher die allermeisten Bücher eben nicht rein das eine oder das andere sind, sondern sich in Clustern mehr oder weniger nahe bei den beiden Prototypen (oder bei anderen Prototypen wie etwa "Dracula" oder "Eine Leiche zum Tee") befinden. Die Bücher, die hier gesucht wurden, befinden sich irgendwo in einem relativ kleinen Subcluster zwischen SF und F, der an den Rändern auch noch recht ausgefranst ist. Es gibt eben in Wirklichkeit keine naturgegebenen Genres, das sind nur Hilfsmodelle unseres Geistes, die für bestimmte Fragestellungen funktionieren und für andere nicht so gut.

    Und: Fanta wurde in Deutschland erfunden, weil es nach dem Krieg kaum O-Saft gab. Daher wurde alles zusammengekippt, was so da war. Und so schmeckt das auch. ;) Ist Fanta jetzt Orangenlimonade oder Apfelschorle? Sicher keines von beidem, sondern ein Genrebastard irgendwo nahe der Mitte.
    George Nelson
    Fan
    Fan
    Beiträge: 96
    Registriert: 22. September 2015 19:28
    Land: Deutschland

    Re: Science Fiction Fantasy

    Ungelesener Beitrag von George Nelson »

    Naut hat geschrieben: 17. Juni 2023 08:01 Und: Fanta wurde in Deutschland erfunden, weil es nach dem Krieg kaum O-Saft gab. Daher wurde alles zusammengekippt, was so da war. Und so schmeckt das auch. ;) Ist Fanta jetzt Orangenlimonade oder Apfelschorle? Sicher keines von beidem, sondern ein Genrebastard irgendwo nahe der Mitte.
    Fanta wurde schon 1940 entwickelt:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Fanta

    Kann man sich irgendwo mal so eine beschriebene Grafik ansehen? Es wäre schon interessant, wo einzelne Romane verortet werden. Vielleicht so eine Art Phasendiagramm wie für Stoffe: Fest = Hard-SF, Flüssig = SF, Gas = Fantasy. Was könnte da an den Achsen stehen?
    Benutzeravatar
    Naut
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2469
    Registriert: 2. Februar 2012 08:29
    Land: Deutschland

    Re: Science Fiction Fantasy

    Ungelesener Beitrag von Naut »

    George Nelson hat geschrieben: 17. Juni 2023 08:38
    Naut hat geschrieben: 17. Juni 2023 08:01 Und: Fanta wurde in Deutschland erfunden, weil es nach dem Krieg kaum O-Saft gab. Daher wurde alles zusammengekippt, was so da war. Und so schmeckt das auch. ;) Ist Fanta jetzt Orangenlimonade oder Apfelschorle? Sicher keines von beidem, sondern ein Genrebastard irgendwo nahe der Mitte.
    Fanta wurde schon 1940 entwickelt:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Fanta

    Kann man sich irgendwo mal so eine beschriebene Grafik ansehen? Es wäre schon interessant, wo einzelne Romane verortet werden. Vielleicht so eine Art Phasendiagramm wie für Stoffe: Fest = Hard-SF, Flüssig = SF, Gas = Fantasy. Was könnte da an den Achsen stehen?
    Sag ich doch: Nach dem Krieg.

    Zu den Diagrammen: Es gab mal eine Website, die das auf Basis von Nutzereingaben für Autoren durchgezogen hat. Weiß aber nicht, ob die noch online ist, ich schaue mal bei Gelegenheit nach.
    Diese Buchmetriken werden natürlich unter der Haube von Websites wie Amazon oder Goodreads benutzt, aber an die Daten kommst Du nicht so einfach.
    Gesperrt