Globale Erwärmung und Klimawandel – eine Faktensammlung

Das Forum für Diskussionen rund um Wissenschaft und Technik in der realen Welt!
Benutzeravatar
jeamy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2668
Registriert: 28. Oktober 2011 11:07
Land: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Globale Erwärmung und Klimawandel – eine Faktensammlung

Ungelesener Beitrag von jeamy »

Gast09 hat geschrieben: 26. September 2023 18:13 Die Signale der Natur eventuell richtig interpretierend rechnen wir (Gast und Gästin09) in diesem Jahr mit einem eher strengen Winter.
Das haben sie bei uns letztes Jahr gesagt, und das Jahr davor und davor ...
Der letzte schneereiche Winter, und das üppig, es war der Schneereichste der letzten 30 Jahre, war 2013. Und das hat niemand kommen sehen.
Aber kalt? Nicht wirklich. Der letzte "kältere" Winter hier wahr 2005/06.
Zeichen der Natur als Orakel sind nichts wert. Da kann man gleich eine Münze werfen.
Mittlerweile ist es ja so, dass sich milde Winter häufen.

Es ist sogar so, dass auch ich drei oder vier Tage vorher voraussagen kann, ob bei uns viel Regen - oder im Winter, viel Schnee - kommt. Die Muster sind bei uns nämlich eindeutig geworden: Ein Adria Tief, welches eine bestimmte Bahn nach Norden nimmt und entweder in den Karnischen Alpen oder Karawanken hängen bleibt. Und dieses Muster häuft sich leider besonders im Sommer. Und immer gibt es dann Starkregen, Sturm und im schlimmsten Fall Überflutungen.
Diese Südströmung gibt es in dieser ausgeprägten Form erst seit zehn, vielleicht 15 Jahren, vereinzelte Ereignisse vielleicht auch schon vor 20, 25 Jahren.
Davor, in meiner Kindheit und der Kindheit meiner Eltern, Großeltern, gab es nur eine Strömung, die aus dem Westen. Regen und Schnee kamen zu 95 % aus dieser Richtung und waren pünktlich wie ein Uhrwerk. Jede Wetterumstellung konnte man schon fünf, sechs Tage im Voraus erkennen. Man konnte sich auf das Wetter verlassen (gut, es gab auch da Ausnahmen, dann gab es Hagel, der war aber so selten, dass ich mich an kein Ereignis in meiner Kindheit erinnern kann, das auch nur annähernd so katastrophenähnliche Ausmaße angenommen hat wie derzeit überall). Und Winter waren einfach immer Winter. Mal ab Mitte Oktober, mal erst Mitte November. Aber sie waren kalt und es gab immer Schnee; meistens sehr viel davon.
Heutzutage gibt es das alles nicht mehr, schon gar nicht in dieser Vorhersagbarkeit. Deshalb, siehe oben, lieber eine Münze werfen. Aber eine manipulierte, die häufiger auf milden Winter fällt, als auf strengen.

Wieder zu viel geschrieben. War gerade im Schreibmodus. Aus Gründen. Fahre den jetzt langsam runter. :D

Gute Nacht. Schlaft gut.
Benutzeravatar
Badabumm
SMOF
SMOF
Beiträge: 4842
Registriert: 16. April 2016 18:01
Bundesland: flach
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Globale Erwärmung und Klimawandel – eine Faktensammlung

Ungelesener Beitrag von Badabumm »

Denselben Eindruck habe ich auch. Ich habe das Wetter noch im Original erlebt...
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“

Harald Lesch
Benutzeravatar
jeamy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2668
Registriert: 28. Oktober 2011 11:07
Land: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Globale Erwärmung und Klimawandel – eine Faktensammlung

Ungelesener Beitrag von jeamy »

Es ist amtlich und alles ganz normal.

Bis zu 4,8 Grad wärmer als im langjährigen Mittel war es bei uns heuer im September.
Bei uns: 20! Sommertage (über 25°) und die höchste gemessene Temperatur im September, 29,5! Grad. Und der Oktober wird bei uns wahrscheinlich auch nicht wirklich kalt.
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/6 ... Messbeginn
Antworten