Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 13884
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Michael Moorcock – Elric
Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen

Usch Kiausch – Andere Welten Band 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Naut hat geschrieben: 23. Oktober 2023 13:49 Das lustige daran ist ja, dass hier einfach nur "cycle" mit "cycling" verwechselt wurde, und schon kommt etwas ganz anderes heraus.
Wobei Cycling auch ein schönes Wort für das Ganze wäre inklusive Regelschmerzen und Sonderkosten. Was allerdings das Wort Recycling wieder etwas unter Druck setzen könnte.
Benutzeravatar
Flossensauger
BNF
BNF
Beiträge: 833
Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
Land: Deutschland

Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Ungelesener Beitrag von Flossensauger »

lapismont hat geschrieben: 23. Oktober 2023 13:15 Ich hab auch vermutet, Flossensauger wollte das offensichtliche nich posten.
Hä? Also, ich dachte, das englische Orginal versteht jeder und man macht sich über die kreative deutsche Übersetzung lustig. Ich weiss nicht ob sie native speaker ist und ob es ein englischsprachiger Mensch (vermutlich meist sogar eine Frau?) so formulieren täte.

Grundsätzlich stellt sich schon die Frage, ob es ein Übersetzungsfehler ist oder der Versuch ein vermeintliches Tabu zu umgehen (was ich schon merkwürdig fände, aber wer weiss?).
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 13884
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Michael Moorcock – Elric
Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen

Usch Kiausch – Andere Welten Band 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Flossensauger hat geschrieben: 23. Oktober 2023 19:20
lapismont hat geschrieben: 23. Oktober 2023 13:15 Ich hab auch vermutet, Flossensauger wollte das offensichtliche nich posten.
Hä? Also, ich dachte, das englische Orginal versteht jeder und man macht sich über die kreative deutsche Übersetzung lustig. Ich weiss nicht ob sie native speaker ist und ob es ein englischsprachiger Mensch (vermutlich meist sogar eine Frau?) so formulieren täte.

Grundsätzlich stellt sich schon die Frage, ob es ein Übersetzungsfehler ist oder der Versuch ein vermeintliches Tabu zu umgehen (was ich schon merkwürdig fände, aber wer weiss?).
ah Sorry, ich hatten diesen seltsamen, mir komplett unverständlichen Satz:
Das Video, ein Interview mit einer Schifahrererin lässt sich auf X finden, ich bin nicht so gut im verlinken.
so interpretiert, dass Du an was anderes dabei dachtest, irgendein Skifahrer-Slang, wo man keine gute Schleife fährt oder so.
:o
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 11522
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Wenn das Zitat so stimmt, dann wurde da mehr als nur ein Wort ausgetauscht, dann wurde da geraten, weil nur das Wort "cycle" erkannt wurde.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 11522
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Flossensauger hat geschrieben: 23. Oktober 2023 19:20 Grundsätzlich stellt sich schon die Frage, ob es ein Übersetzungsfehler ist oder der Versuch ein vermeintliches Tabu zu umgehen (was ich schon merkwürdig fände, aber wer weiss?).
Stress, schlechte Akkustik oder Doofheit.
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2489
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland

Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Ungelesener Beitrag von Naut »

Naut hat geschrieben: 23. Oktober 2023 13:49 Das lustige daran ist ja, dass hier einfach nur "cycle" mit "cycling" verwechselt wurde, und schon kommt etwas ganz anderes heraus.
Ich stelle mir das so vor:
1. Verwechslung "cycle" -> "cycling": "I‘m kind of in an unfortunate time of my monthly cycling."
2. Übersetzung mit Google Translate (wichtig, denn DeepL macht das [inzwischen] trotz Verwechsulng richtig): "Ich befinde mich irgendwie in einer unglücklichen Phase meines monatlichen Fahrradfahrens."
3. Lektorat: "Ich komm nicht mal zum Radfahren, was ich sonst immer jeden Monat mache."

Interessant, wie gesagt, dass DeepL inzwischen eigenmächtig "cycling" zu "cycle" korrigiert:
"I‘m kind of in an unfortunate time of my monthly cycling." -> "Ich befinde mich in einer unglücklichen Phase meines monatlichen Zyklus."
Das ist zwar streng genommen falsch, entspricht aber der Kontextkorrektur, die auch ein menschlicher Übersetzer versuchen würde.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 11522
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Da liegst du falsch.

Das ist eine Synchrondolmetschung, da steht kein Lektorat dazwischen. Dazu wird auch kein Text erfasst, sondern Audio 2 Audio übersetzt.

https://www.spiegel.de/sport/fussball/s ... fed3b45ddd

(Lustiger finde ich, dass ein Text über eine Skisportlerin im Ressort Sport in der Subkategorie Fußball eingeordnet wird.)
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2489
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland

Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Ungelesener Beitrag von Naut »

L.N. Muhr hat geschrieben: 24. Oktober 2023 14:58 Da liegst du falsch.

Das ist eine Synchrondolmetschung, da steht kein Lektorat dazwischen. Dazu wird auch kein Text erfasst, sondern Audio 2 Audio übersetzt.

https://www.spiegel.de/sport/fussball/s ... fed3b45ddd

(Lustiger finde ich, dass ein Text über eine Skisportlerin im Ressort Sport in der Subkategorie Fußball eingeordnet wird.)
Ah, okay. Das hat der Flossenträger nicht gepostet. Im Kopf des Dolmetschenden wird es sich aber ähnlich zugetragen haben. :)
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 11522
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Er schrieb von einem Video, das fand ich aussagekräftig genug. Meine erste Assoziation war "Sportlerinterview im TV".
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2489
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland

Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Ungelesener Beitrag von Naut »

L.N. Muhr hat geschrieben: 24. Oktober 2023 15:06 Er schrieb von einem Video, das fand ich aussagekräftig genug. Meine erste Assoziation war "Sportlerinterview im TV".
Ich bin eben nicht so ein schlauer Medienprofi wie Du. :)
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 11522
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Das kann ich in aller Bescheidenheit als Erklärung selbstverständlich voll und ganz akzeptieren. :P
Benutzeravatar
Flossensauger
BNF
BNF
Beiträge: 833
Registriert: 2. Dezember 2014 20:27
Land: Deutschland

Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Ungelesener Beitrag von Flossensauger »

Noch einen, den ich nicht richtig verstanden haben soll und den Ellen dann für alle aufklärt?
Alastair Reynolds ist Spezialist für anspruchsvolle und komplexe Science-Fiction. [OK, den habe ich wirklich nicht verstanden, Anmerkung: Flosse]
Das Hörbuch geht vier Stunden, die Geschichte spielt in Russland und die Sprecherin kann den Namen Ivan nicht richtig aussprechen. Eine männliche Nebenfigur trägt den Vornamen Antti, ist aber eine finnische Frau.
Alastair Reynolds kenne ich als ganz guten Autor, meines Wissens Englisch als Muttersprache und von Herzen Waliser, der mit Space Opera und big dumb things zurecht kommt und dafür viele, sehr viele Seiten braucht.

Wie die Lage jetzt bei dem Zitat war, keine Ahnung. Schlecht recherchiert? Fehler beim übersetzen? Nicklichkeiten zwischen Ivan + Anti? Man weiss es nicht.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 11522
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Ich verstehe nicht, was du nicht verstehst. Es gibt einen Iwan und eine*n Antti. Zwei Figuren. Zwei Sätze. Bums.

Vielleicht fehlt mir da ja der Kontext, weil ... häh?
Benutzeravatar
Badabumm
SMOF
SMOF
Beiträge: 4954
Registriert: 16. April 2016 18:01
Bundesland: flach
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Ungelesener Beitrag von Badabumm »

Nachdem ich mich einige Wochen durch Miyabes „Ico - Castle in the mist“ gequält hatte, ohne wirklich etwas zu verstehen, ließ ich es von DeepL übersetzen und hatte gleich Aha-Erlebnisse. Als ich dann den deutschen Text gegenlas, fielen mir einige holperige Übersetzungen auf (DeepL ist gut, aber eben nur eine Maschine). Mir fiel dann auf, dass ich die Formulierungen auf Deutsch nach MEINEM Sprachgefühl ersetzte (aus „Powder room“ machte ich Ankleidezimmer, obwohl vermutlich Damentoilette gemeint war - aber darin kann man schlecht wohnen und speisen, oder?..DeepL schrieb „Pulverzimmer“), obwohl diese vielleicht vom Original abweichen konnten. Einige englische Texte konnte ich weder verstehen, noch hatte DeepL daraus eine für mich sinnvolle Übersetzung gemacht, also habe ich geraten (gemutmaßt), was es heißen könnte und es so hingeschrieben:

Yorda did not dislike this emaciated old handmaiden so much as she feared her.
Yorda mochte diese ausgemergelte alte Magd genauso wenig, wie sie sie statt dessen fürchtete.

“I have not done anything so foolish as to lie—though perhaps there was more of the truth I could have told you, Sacrifice.”
„Ich habe nichts so Dummes getan, als zu lügen - obwohl ich dir vielleicht mehr von der Wahrheit hätte sagen können, Opfer.“

Aber so richtig verstanden habe ich es nicht. Die Sätze ergeben keinen Sinn.

Ansonsten konnte ich den Text (bis auf die „du“- und „Sie“-Fehler) fast 1:1 übernehmen. Wirklich erstaunlich.
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“

Harald Lesch
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2489
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland

Re: Abt. Textverarbeitung - Die schönsten Übersetzungsschnitzer

Ungelesener Beitrag von Naut »

Sinngemäß:
"Es war nicht so, dass Yorda diese ausgemergelte, alte Magd nicht mochte - vielmehr hatte sie Angst vor ihr."

"Ich habe nicht so etwas Dummes getan wie dich anzulügen - obwohl ich zugegeben etwas von der Wahrheit weggelassen habe." (Das Sacrifice kann ich nicht zuordnen, da fehlt mir der Kontext.)
Antworten