Mein Backlog zZ erfordert gedownloadete Bewusstseins-Kopie die für mich liest und wenn fertig, mit mir (dem Original) wieder zusammengeführt wird
Länge eueres Lese-Backlog zur Zeit?
Klein und süss: mein Analoges, bei ebooks bin ich ... DOOOOOMED!
Tja. Es wird immer mehr. Analog ja noch klein und niedlich: haha – 14 Titel (aber dafür paar Dicke Neal Stephenson’s vom Barock-Zyklus dazwischen) und noch irgendwie in der Wohnung unterzubringen - oder aber die Bessere Hälfte steigt mir aufs Dach.
Aber wenn die ebooks noch dazukommen die ja 0 Platz wegnehmen – oje oje. Ich brauch ein zweites Leben oder halt ne Kopie (s.o.)
Knochenmann hat geschrieben: 18. April 2023 10:14
Wieso müssen wir auf eine Pandemie warten nur um einen zünftigen Lockdown zu machen? Geht doch auch ohne.
Falls die Heizkosten wieder exorbitant steigen, werden sich alle Familienmitglieder im einzig beheizten Raum zusammenfinden und gemeinschaftliche Gesellschaftsspiele spielen oder den Eltern zuhören, wenn sie „Pu, der Bär“ oder „Ubik“ vorlesen...
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“
- Annalee Newitz - Autonom
[x] Ian McDonald - Cyberabad
- Emily St. John Mandel - Das Licht der letzten Tage / Station Eleven
[x] Claire North - Die vielen Leben des Harry August
- Martha Wells - Tagebuch eines Killerbots
- Neal Stephenson - Amalthea
[x] Connie Willis - Die Jahre des schwarzen Todes
- Vernor Vinge - Ein Feuer auf der Tiefe
- Richard Morgan - Mars Override
- Ray Bradbury - Die Mars-Chroniken
- Aldous Huxley - Schöne neue Welt
- Ray Bradbury - Fahrenheit 451
Das war die Liste für 2024; immerhin 3 geschafft, 2 davon für die Challenge.
Nachdem ich zuletzt ENDLICH "Die drei Sonnen" gelesen habe, nehme ich mir für 2025 vor, auch den Rest der Trilogie zeitnah in Angriff zu nehmen.
Ähnliches gilt für den 7-teiligen "Pelbar"-Zyklus von Paul O. Williams: Nach Jahren habe ich sie kürzlich nochmal von vorne begonnen (die ursprüngliche Lektüre der Bände 1+2 lag schon zu lange zurück), und diesmal möchte ich sie auch beenden.