Die Phantastik - Lesechallenge 2024
-
- True-Fan
- Beiträge: 101
- Registriert: 5. Januar 2016 13:07
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: "Die Gnade der Götter" von James Corey
Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2024
Tada, das letzte Buch ist auch gelesen:
Kategorie 5, ein Autor mit rundem Geburtstag
Simon Stalenhag (1984): The electric state, ein illustrierter Roman
Lag bei mir noch auf dem SUB und war auch nicht zu lang
Meine große Comicbegeisterung hatte mich das Buch seinerzeit kaufen lassen,
aber so richtig toll fand ich es jetzt nicht.
Die Story fand ich ganz interessant, aber ist das wirklich ein Roman?
Eher eine lange Kurzgeschichte, ohne richtigen Beginn und ohne Ende.
Viele Dinge werden zwar im Laufe des Buches angerissen, aber auch nicht endgültig geklärt.
Ist dann auch okay, aber mir fehlte dann doch etwas mehr Erklärung.
Die Illustrationen sind natürlich beeindruckend, aber mir insgesamt auch zu steril und zu „sauber“.
Eine postapokalyptische Welt stelle ich mir anders vor…
Ich denke, andere Stalenhag Bücher werde ich eher nicht kaufen, auch wenn sie thematisch interessant erscheinen.
[x] Deutschsprachiger Roman im Eigenverlag Joshua Tree: Das Objekt
[x ] Erster Teil einer Reihe Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis
[x] KLP-Gewinner "Bestes ausländisches Werk" Jo Walton: In einer anderen Welt
[x ] Autor/in - Nachname mit "C" Arthur C.Clarke: Waffenruhe
[x] Autor/in mit rundem Geburtstag : Simon Stalenhag: The electric state
[x ] Titel mit zwei Wörtern Dominik A. Meier: Rotes Grab
[x ] Dritte Runde Phantastik-Buch-WM 23 Hervé Le Tellier: Die Anomalie
Kategorie 5, ein Autor mit rundem Geburtstag
Simon Stalenhag (1984): The electric state, ein illustrierter Roman
Lag bei mir noch auf dem SUB und war auch nicht zu lang
Meine große Comicbegeisterung hatte mich das Buch seinerzeit kaufen lassen,
aber so richtig toll fand ich es jetzt nicht.
Die Story fand ich ganz interessant, aber ist das wirklich ein Roman?
Eher eine lange Kurzgeschichte, ohne richtigen Beginn und ohne Ende.
Viele Dinge werden zwar im Laufe des Buches angerissen, aber auch nicht endgültig geklärt.
Ist dann auch okay, aber mir fehlte dann doch etwas mehr Erklärung.
Die Illustrationen sind natürlich beeindruckend, aber mir insgesamt auch zu steril und zu „sauber“.
Eine postapokalyptische Welt stelle ich mir anders vor…
Ich denke, andere Stalenhag Bücher werde ich eher nicht kaufen, auch wenn sie thematisch interessant erscheinen.
[x] Deutschsprachiger Roman im Eigenverlag Joshua Tree: Das Objekt
[x ] Erster Teil einer Reihe Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis
[x] KLP-Gewinner "Bestes ausländisches Werk" Jo Walton: In einer anderen Welt
[x ] Autor/in - Nachname mit "C" Arthur C.Clarke: Waffenruhe
[x] Autor/in mit rundem Geburtstag : Simon Stalenhag: The electric state
[x ] Titel mit zwei Wörtern Dominik A. Meier: Rotes Grab
[x ] Dritte Runde Phantastik-Buch-WM 23 Hervé Le Tellier: Die Anomalie
-
- True-Fan
- Beiträge: 101
- Registriert: 5. Januar 2016 13:07
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: "Die Gnade der Götter" von James Corey
Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2024
Zur Challenge:
Von den sieben Büchern waren 2 schon bei mir vorhanden.
Ich war positiv überrascht von der Qualität der beiden Romane aus Deutschland (Tree und Meier).
Es hat insgesamt wieder viel Spaß gemacht, danke an Ender fürs Ausrichten.
Gerne wieder in 2025!
Mein Fazit:
Gerne gelesen und auch zu empfehlen:
Joshua Tree: Das Objekt
Jo Walton: In einer anderen Welt
Dominik A. Meier: Rotes Grab
Okay
Arthur C. Clarke: Waffenruhe
Simon Stalenhag: The electric state
Nicht so mein Geschmack:
Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis
Hervé Le Tellier: Die Anomalie
Von den sieben Büchern waren 2 schon bei mir vorhanden.
Ich war positiv überrascht von der Qualität der beiden Romane aus Deutschland (Tree und Meier).
Es hat insgesamt wieder viel Spaß gemacht, danke an Ender fürs Ausrichten.
Gerne wieder in 2025!
Mein Fazit:
Gerne gelesen und auch zu empfehlen:
Joshua Tree: Das Objekt
Jo Walton: In einer anderen Welt
Dominik A. Meier: Rotes Grab
Okay
Arthur C. Clarke: Waffenruhe
Simon Stalenhag: The electric state
Nicht so mein Geschmack:
Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis
Hervé Le Tellier: Die Anomalie
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 19717
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2024
Gratuliere!!
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
-
- SMOF
- Beiträge: 2134
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2024
Jo gratuliere!
Mein letzter Titel ist auch in Arbeit.
Mein letzter Titel ist auch in Arbeit.
- aquarius
- True-Fan
- Beiträge: 290
- Registriert: 6. Februar 2019 14:45
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Wohnort: Im Biosphärengebiet
Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2024
Gratuliere FOX
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11033
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: St.R. Donaldson: Verbotenes Wissen (Amnion 2)
- Wohnort: München
Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2024
Gratuliere, FOX! Willkommen im Club!
gratuliert
Ralf
und heißt willkommen
gratuliert
Ralf
und heißt willkommen
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
- Naut
- SMOF
- Beiträge: 2661
- Registriert: 2. Februar 2012 08:29
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Wells: Übertragungsfehler
Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2024
Gratulation!
- Teddy
- SMOF
- Beiträge: 2564
- Registriert: 9. Juni 2014 20:26
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2024
Irgendwie habe ich in den letzten Monaten nur noch wenig Phantastik gelesen und auch das Forum hier völlig aus den Augen verloren. Das soll sich jetzt aber wieder ändern. Insbesondere, da ich die Bücher für die Challenge dann doch alle gelesen habe. Ich werde sie hier in den nächsten Tagen nachtragen:
Kategorie 2 - Ein Roman, der den ERSTEN Teil einer Reihe bildet:
Cornelia Funke - Tintenherz
Den Roman Tintenherz wollte ich schon lesen, als er erschienen ist. Ich weiß auch nicht, warum ich dann noch über 20 Jahre gewartet habe. Aber das Warten hat sich gelohnt, alles, was man an positiven Kritiken über Tintenherz liest stimmt: Spanende Handlung, tolle Figuren, vor allem richtig fiese Bösewichte und eine Klasse Prämisse. Zum Inhalt möchte ich hier nichts weiter sagen. Für die Wenigen, die Tintenherz nicht kennen, gilt: Je weniger man von der Handlung weiß, desto besser.
Im Roman kommen durchaus Handys oder andere moderne Technik vor, trotzdem herrscht in der Erzählung eine nahezu Zeitlose Stimmung und es geht auch um zeitlose Themen wie Verrat, Verlust und Heimatlosigkeit, aber auch um Freundschaft und Gemeinschaft.
Ein tolles Jugendbuch, das man auch als alter Knacker mit Genuss lesen kann.
[X] Eigenverlag, original deutschsprachig | Patricia Eckermann - Elektro Krause
[X] Erster Teil einer Reihe | Cornelia Funke - Tintenherz
[ ] KLP-Sieger "Bestes ausländisches Werk" |
[ ] Nachname mit "C" |
[ ] runder Geburtstag |
[ ] Buchtitel ZWEI Worte |
[ ] 3. Runde "Phantastik Buchweltmeisterschaft 2023" |
Kategorie 2 - Ein Roman, der den ERSTEN Teil einer Reihe bildet:
Cornelia Funke - Tintenherz
Den Roman Tintenherz wollte ich schon lesen, als er erschienen ist. Ich weiß auch nicht, warum ich dann noch über 20 Jahre gewartet habe. Aber das Warten hat sich gelohnt, alles, was man an positiven Kritiken über Tintenherz liest stimmt: Spanende Handlung, tolle Figuren, vor allem richtig fiese Bösewichte und eine Klasse Prämisse. Zum Inhalt möchte ich hier nichts weiter sagen. Für die Wenigen, die Tintenherz nicht kennen, gilt: Je weniger man von der Handlung weiß, desto besser.
Im Roman kommen durchaus Handys oder andere moderne Technik vor, trotzdem herrscht in der Erzählung eine nahezu Zeitlose Stimmung und es geht auch um zeitlose Themen wie Verrat, Verlust und Heimatlosigkeit, aber auch um Freundschaft und Gemeinschaft.
Ein tolles Jugendbuch, das man auch als alter Knacker mit Genuss lesen kann.
[X] Eigenverlag, original deutschsprachig | Patricia Eckermann - Elektro Krause
[X] Erster Teil einer Reihe | Cornelia Funke - Tintenherz
[ ] KLP-Sieger "Bestes ausländisches Werk" |
[ ] Nachname mit "C" |
[ ] runder Geburtstag |
[ ] Buchtitel ZWEI Worte |
[ ] 3. Runde "Phantastik Buchweltmeisterschaft 2023" |
-
- SMOF
- Beiträge: 2134
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2024
Tintenherz kenne ich tatsächlich auch noch nicht, man hört aber nur gutes davon.
Es wandert mal auf die Liste…
Es wandert mal auf die Liste…
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 13733
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2024
Ich fand das Buch damals schon altbacken, aber es gibt niemanden der meine Meinung teilt.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
- Uschi Zietsch
- TBGDOFE
- Beiträge: 19717
- Registriert: 13. März 2004 18:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2024
Ich kann die Meinung nicht teilen, da ich es nicht gelesen habe - aber es interessiert mich tatsächlich gar nicht.
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
-
- Fan
- Beiträge: 33
- Registriert: 27. Juli 2024 09:32
- Land: Deutschland
Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2024
Doch, ich teile deine Meinung.Knochenmann hat geschrieben: ↑14. Dezember 2024 08:23 Ich fand das Buch damals schon altbacken, aber es gibt niemanden der meine Meinung teilt.
- Teddy
- SMOF
- Beiträge: 2564
- Registriert: 9. Juni 2014 20:26
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neuss
Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2024
Kategorie 3 - Ein Buch, das den Kurd-Laßwitz-Preis in der Kategorie "Bestes ausländisches Werk" gewonnen hat:
Jasper Fforde - Eiswelt
Der Roman spielt in einem alternativen Wales, in dem die Winter so kalt sind, dass die Menschen Winterschlaf halten, und zwar in sogenannten Dormitorien, Türmen, die per Atomkraft auf angenehmen Temperaturen gehalten werden. Nur wenige Menschen bleiben den Winter über bei Bewusstsein, um die Infrastruktur am Laufen zu halten. Zu diesem gefährlichen Winterdienst meldet sich Charly freiwillig. Charly ist noch nicht an seinem Einsatzort angekommen, da wird sein Ausbilder von der Sicherheitschefin des mächtigen Pharmakonzert HiberTech erschossen. HiberTech produziert ein Medikament, das das Träumen unterdrückt, was das Überleben der Schläfer deutlich erhöht. Allerdings besteht auch die Chance als hirntoter Zombie zu erwachen. In Charlys Dormitorium treten virale Träume auf und er wird tief in die finsteren Machenschaften von HiberTech hineingezogen.
Der Roman punktet vor allem durch sein Lokalkolorit. Die Gesellschaft der Winterschläfer wird durch eine Vielzahl an Details dargestellt. Darüber hinaus sprüht der Roman von humoristische Einfällen. Die Geschichte selbst ist o.k., könnte aber an manchen Stellen noch etwas mehr Pep vertragen. Insgesamt ein lesenswerter Roman.
[X] Eigenverlag, original deutschsprachig | Patricia Eckermann - Elektro Krause
[X] Erster Teil einer Reihe | Cornelia Funke - Tintenherz
[X] KLP-Sieger "Bestes ausländisches Werk" | Jasper Fforde - Eiswelt
[ ] Nachname mit "C" |
[ ] runder Geburtstag |
[ ] Buchtitel ZWEI Worte |
[ ] 3. Runde "Phantastik Buchweltmeisterschaft 2023" |
Jasper Fforde - Eiswelt
Der Roman spielt in einem alternativen Wales, in dem die Winter so kalt sind, dass die Menschen Winterschlaf halten, und zwar in sogenannten Dormitorien, Türmen, die per Atomkraft auf angenehmen Temperaturen gehalten werden. Nur wenige Menschen bleiben den Winter über bei Bewusstsein, um die Infrastruktur am Laufen zu halten. Zu diesem gefährlichen Winterdienst meldet sich Charly freiwillig. Charly ist noch nicht an seinem Einsatzort angekommen, da wird sein Ausbilder von der Sicherheitschefin des mächtigen Pharmakonzert HiberTech erschossen. HiberTech produziert ein Medikament, das das Träumen unterdrückt, was das Überleben der Schläfer deutlich erhöht. Allerdings besteht auch die Chance als hirntoter Zombie zu erwachen. In Charlys Dormitorium treten virale Träume auf und er wird tief in die finsteren Machenschaften von HiberTech hineingezogen.
Der Roman punktet vor allem durch sein Lokalkolorit. Die Gesellschaft der Winterschläfer wird durch eine Vielzahl an Details dargestellt. Darüber hinaus sprüht der Roman von humoristische Einfällen. Die Geschichte selbst ist o.k., könnte aber an manchen Stellen noch etwas mehr Pep vertragen. Insgesamt ein lesenswerter Roman.
[X] Eigenverlag, original deutschsprachig | Patricia Eckermann - Elektro Krause
[X] Erster Teil einer Reihe | Cornelia Funke - Tintenherz
[X] KLP-Sieger "Bestes ausländisches Werk" | Jasper Fforde - Eiswelt
[ ] Nachname mit "C" |
[ ] runder Geburtstag |
[ ] Buchtitel ZWEI Worte |
[ ] 3. Runde "Phantastik Buchweltmeisterschaft 2023" |
-
- SMOF
- Beiträge: 2134
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2024
Kategorie 1: Jona Sheffield - Lumera Expedition
Schwer getan habe ich mir mit dieser Kategorie, und den Ausschlag gab schließlich Caroline Hofstätter, die weiter vorn im Thread angab, von dieser Autorin ein Buch lesen zu wollen. Keine Ahnung, ob sie hat oder ob ihre Meldung hier nur Werbung war ... Jedenfalls kam mir dadurch der Band "Lumera Expedition" unter die Lupe.
Es scheint der Erstlingsroman der Autorin zu sein, und dafür hat sie sich ein doch recht komplexes Gesamtbild ausgedacht. Es geht um das Ende der irdischen Zivilisation, die Flucht auf einen anderen Planeten und die ersten Streifzüge ebendort, bis die Geschichte wohl in Band 2 fortgesetzt wird. Geschildert wird das Ganze aus der Sicht von drei Figuren, wovon einer tot ist, einer FBI-Agent im Dienst einer abgedrifteten Regierung und eine schließlich die Tochter des Toten, gleichzeitig Ziel des Agenten. Es geht um Machtmissbrauch, Ethik und Menschlichkeit sowie um technische Möglichkeiten.
Insgesamt kein schlechtes Unerhaltungsprogramm, aber es würde mich nicht reizen, den zweiten Teil zu lesen. Es gibt mehrere Wiederholungen, was durchaus nervig ist, und der Stil ist sehr erzählend. Auch das Geschlechterbild passt nicht in die moderne Literatur, auch wenn es vielleicht vielerorts noch so gelebt wird. Also nein, weiterlesen werde ich es nich.
[x]ein deutschsprachiger SP-Roman | Jona Sheffield - Lumera Expedition
[x] ein ERSTER Teil einer Reihe | Tad Williams - Otherland 1
[x] KLP "Bestes ausländisches Werk" | Cixin Liu - Die drei Sonnen
[x] Nachname mit "C" beginnt | Robert Corvus - Das Mündel der Drachen
[x] runder Geburtstag | Nnedi Okorafor - Lagune
[x] ZWEI Wörtern- Titel | Blake Crouch - Gestohlene Erinnerung
[x] DRITTE Runde "Phantastik Buchweltmeisterschaft 2023" | J.R.R. Tolkien - Der Herr der Ringe
Schwer getan habe ich mir mit dieser Kategorie, und den Ausschlag gab schließlich Caroline Hofstätter, die weiter vorn im Thread angab, von dieser Autorin ein Buch lesen zu wollen. Keine Ahnung, ob sie hat oder ob ihre Meldung hier nur Werbung war ... Jedenfalls kam mir dadurch der Band "Lumera Expedition" unter die Lupe.
Es scheint der Erstlingsroman der Autorin zu sein, und dafür hat sie sich ein doch recht komplexes Gesamtbild ausgedacht. Es geht um das Ende der irdischen Zivilisation, die Flucht auf einen anderen Planeten und die ersten Streifzüge ebendort, bis die Geschichte wohl in Band 2 fortgesetzt wird. Geschildert wird das Ganze aus der Sicht von drei Figuren, wovon einer tot ist, einer FBI-Agent im Dienst einer abgedrifteten Regierung und eine schließlich die Tochter des Toten, gleichzeitig Ziel des Agenten. Es geht um Machtmissbrauch, Ethik und Menschlichkeit sowie um technische Möglichkeiten.
Insgesamt kein schlechtes Unerhaltungsprogramm, aber es würde mich nicht reizen, den zweiten Teil zu lesen. Es gibt mehrere Wiederholungen, was durchaus nervig ist, und der Stil ist sehr erzählend. Auch das Geschlechterbild passt nicht in die moderne Literatur, auch wenn es vielleicht vielerorts noch so gelebt wird. Also nein, weiterlesen werde ich es nich.
[x]ein deutschsprachiger SP-Roman | Jona Sheffield - Lumera Expedition
[x] ein ERSTER Teil einer Reihe | Tad Williams - Otherland 1
[x] KLP "Bestes ausländisches Werk" | Cixin Liu - Die drei Sonnen
[x] Nachname mit "C" beginnt | Robert Corvus - Das Mündel der Drachen
[x] runder Geburtstag | Nnedi Okorafor - Lagune
[x] ZWEI Wörtern- Titel | Blake Crouch - Gestohlene Erinnerung
[x] DRITTE Runde "Phantastik Buchweltmeisterschaft 2023" | J.R.R. Tolkien - Der Herr der Ringe
-
- SMOF
- Beiträge: 2134
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2024
Zieleinlauf.
Doch noch geschafft.
Bleibt noch, Ender zu Danken für die Ausrichtung der Challenge! Hat mir wie immer neue Einblicke verschafft und meinen Horizont in Richtungen erweitert, in die ich vielleicht nicht geblickt hätte. Ich freue mich auf die Kategorien für 2025!
Doch noch geschafft.
Bleibt noch, Ender zu Danken für die Ausrichtung der Challenge! Hat mir wie immer neue Einblicke verschafft und meinen Horizont in Richtungen erweitert, in die ich vielleicht nicht geblickt hätte. Ich freue mich auf die Kategorien für 2025!