Jetzt auch gesehen und für Orientierungslos! befunden.
Positiv beginnend: wann immer dieser Film sich entscheidet, eine Comic-Verfilmung zu sein, dann geht die Post ab. Selbst wenn dann das rational denkende Gehirn des Kino-Besuchers bis an die Grenzen beansprucht wird (mit Verletzungen und so) so ist dieser Film dann doch zweifelsfrei als Comic-Verfilmung erkennbar. Es kracht gewaltig, Explosionen ohne Ende und rasante Schnitte definieren diese Sequenzen.
Nur leider leider sind diese Sequenzen die Ausnahme. Der Film ist mindestens 30 Minuten zu lang. Sie reden und reden und reden. Oder vllt noch deutlicher ausgedrückt: sie quasseln und quasseln und quasseln: Lebensbeichten, Schuldeingeständnisse, Sympathiebekundungen, und und und. Ist ja alles nett aber ich bin schon froh, dass wir Liegesitze hatten. Konnte gemütlich abdösen.
Wir sehen den Film OV 3D. 3D ist perfekt für sowas, bei OV könnte es durchaus sein, dass ich einiges nicht verstanden habe. I can English but english is not my mother speech. Ironie off.
Es gibt auch schöne Sachen.
HF als POTUS ist unerreicht. Der Cameo-Auftritt von Liv Tyler als First Daughter ist sehenswert und überhaupt gibt es einige Schauspieler mit Wiedererkennung: Der Hauptdarsteller spielt eine wesentliche Rolle (abtrünniger Büromensch) in der PKD-Verfilmung: Der Plan, sein Adjudant ist Fanboy aus Top Gun Maverick und der mit dem vermatschten Gehirn ist einer der drei Medien aus Minority Report.
Hier im Forum und auch im Film wird bezüglich Hulk gefragt: Hä? Ist der jetzt rot? Ich stelle die Frage: Hä, warum passt die Hose auch nach der Verwandlung? Wir wissen: Thor hat Hulk mal nackt gesehen; Thor: OMG: dieses Bild werde ich jetzt nie mehr los.
Nach dem (ewig langen) Abspann kommt noch was. Es geht also weiter. Vermutlich aber ohne mich.
Ach ja: wer erinnert sich an den Film: Telefon mit Charles Bronson? Anrufsignal verwandelt normale Menschen in Mörder. Oder an eine Story von Steven King in welcher die Gehirne der Menschen durch Mobilfunksignale manipuliert wurden? Hat Andreas Eschbach sowas Ähnliches nicht auch mal geschrieben? Black**Out Reihe? Habs vergessen, wäre für eine Erleuchtung dankbar.
Wie gesagt: alles nicht wirklich überzeugend.
6/10 manipulativen Pillendosen.
Gast09
Eine letzte Frage: Warum heißt der Film im zweiten Titel so wie das Buch von Aldous Huxley? Hat nix miteinander zu tun.
[Film] Captain America: Brave New World (2025)
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11399
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: M. Haitel (Hg.): NOVA 34
- Wohnort: München
Re: [Film] Captain America: Brave New World (2025)
Genau so sieht es Filmanalytiker Wolfgang M. Schmitt:Gast09 hat geschrieben: 16. Februar 2025 22:20 Jetzt auch gesehen und für Orientierungslos! befunden.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=WgP3tvX4Sik
Er sieht darin eine Widerspiegelung der orientierungslosen Weltlage:
GrußDer Filmanalytiker Wolfgang M. Schmitt hat geschrieben:Die Krise des Marvel-Universums ist auch unsere Krise.
Wir schauen nur, aber wir sehen nicht.
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
-
- SMOF
- Beiträge: 7805
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: [Film] Captain America: Brave New World (2025)
Eigentlich sollte der Film "New World Order" heißen, das wurde aber kurzfristig geändert. Vermutlich wegen der politischen WeltlageGast09 hat geschrieben: 16. Februar 2025 22:20 Eine letzte Frage: Warum heißt der Film im zweiten Titel so wie das Buch von Aldous Huxley? Hat nix miteinander zu tun.
Lese zur Zeit:
Rob Hart - Assessins anonymous
Rob Hart - Assessins anonymous