Pseudo – So habe ich dich programmiert [Manuskript sucht Testleser]

Das Forum für Ankündigungen über Science Fiction & Fantasy-Neuerscheinungen im Printbereich! Schamlose Eigenwerbung ist erlaubt! ;-)
Forumsregeln
Dies ist ein Forum für Buch-Neuerscheinungen. Büchermacher und Autoren: Hier erreicht ihr direkt eure Zielgruppe!
Schamlose Eigenwerbung ist hier explizit erlaubt! ;-)
Benutzeravatar
Michael Treml
Neo
Neo
Beiträge: 1
Registriert: 11. März 2025 20:44
Bundesland: Wien
Land: Österreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Pseudo – So habe ich dich programmiert [Manuskript sucht Testleser]

Ungelesener Beitrag von Michael Treml »

Hallo liebe Mitglieder des Science-Fiction-Forums,

ich bin neu auf dieser Plattform und hoffe, dass mein Beitrag hierher passt. Das Buch, das ich geschrieben habe bzw. schreibe, hat noch kein Veröffentlichungsdatum, weil es derzeit noch ein Manuskript ist und ich nach Testlesern suche. Der Text ist aber grundsätzlich schon vollständig und überarbeitet.

(Möglicher) Klappentext:
Nach einem Suizidversuch schöpft der sarkastische KI-Forscher Philip Agalmato Stück für Stück neue Lebensfreude daraus, in seiner Freizeit einen Chatbot namens Pseudia zu entwickeln. Pseudia wird zunehmend menschlicher, was allerdings auch individuelle Charakterzüge mit sich bringt, die Philips Karriere-Plänen im Weg stehen und ihn so vor neue Herausforderungen stellen.

Umfang: 203 Normseiten (mit Silbentrennung).

Das gesamte erste Kapitel (15 Normseiten) habe ich vorerst online frei verfügbar als Leseprobe geteilt:
https://michael-treml.com/testleser-gesucht.html
Interessierten Testlesern kann ich jederzeit das volle Manuskript zusenden (als PDF mit Normseiten, PDF im Taschenbuch-Format oder EPUB).

Ich hatte dieses Buch zugegeben nicht mit der konkreten Absicht geschrieben, Science-Fiction zu produzieren; aber da ich als Medieninformatiker von diversen Eindrücken aus meinem Umfeld inspiriert worden bin, fällt es wohl am ehesten in dieses Genre. Es ist definitiv eher milde bzw. bodenständige Science-Fiction – ohne Laser-Gefechte oder dergleichen. Die Geschichte wird großteils durch Dialoge sowie innere Monologe erzählt und fokussiert sich mit sarkastischem Witz auf Fragen wie die, wo die Grenze zwischen Mensch und Computer liegt. Die Handlung spielt auch untypischerweise in der jüngeren Vergangenheit, noch vor dem Aufkommen von Chatbots wie ChatGPT.

Weil ich mir mit der Einordnung, wie schon gesagt, ein wenig schwer tue, würde ich mich auch insbesondere über Feedback und Anregungen darüber freuen, wie man das Genre dieses Buches ganz genau bezeichnen könnte bzw. mit welchen anderen Werken man es am besten vergleichen könnte. Das würde mir sehr bei der künftigen Vermarktung helfen. Ich hoffe, dass ich hier im SF-Forum bei den richtigen Experten für solche Fragen gelandet bin und freue mich über jede Rückmeldung.

Liebe Grüße
Michael
Antworten