deval hat geschrieben: 11. März 2025 20:05
lapismont hat geschrieben: 10. März 2025 19:42
...Es ist keine adäquate Umsetzung, sie haben einiges für die TV-Umsetzung angepasst. Es gibt viel mehr Drama um bestimmte Figuren, die es in den Büchern nicht gibt. Das ist zum Teil nervig. ...
Danke für die Einschätzung.
Ich habe den ersten Band hier liegen, aber das liest sich dann doch so bei dir, als ob ich mir den doch besser sparen sollte.
Ich habe auch noch diese Prachtausgabe von Elric hier liegen. Denke mal, dass ich dann hier eher lesen werde.
Elric ist schon etwas anderes. Klassische High Fantasy, während WoT schon modernere Figuren hat.
Und auf keinen Fall will ich Dich vom Lesen abhalten, ich habe alle deutschen Romane von Robert Jordan gelesen und die meisten davon verschlungen. Gerade am Anfang, die ersten Bücher, also Serien-technisch inkl. Staffel 3 bis Band Zehn etwa (alte Ausgabe), haben nur wenige Längen.
Der Weltenbau ist riesig. Das Personal ist big, die nichtmagischen phantastischen Ideen sind cool, das Konzept des Rades, der Wiederholungen, der gewebten Geschichte und dass dieses Gewebe wie echtes Gewebe, geschnitten, neu gewebt, verbrannt, gekräuselt und was ich was, werden kann – ist mir so nicht wieder in Fantasy untergekommen. Die Reihe hat auch SF-Anteile, also mit Elric vielleicht nur auf der Ebene des zerrissenen und verdammten Helden vergleichbar.
Elric hab ich noch kein einziges Mal komplett geschafft. Ich mag die Figur einfach nicht, mal vom Elfsein abgesehen.