Aber wenn die Pläne vorhanden sind (und da bin ich mir sicher - so überschwemmt mit Plänen werde ich in keinem anderen Fandom...

Wenn du um die 13 Meter (je nach Ausführung/Variante, die goldene legt noch mal 'nen Klopper zu) Platz hast: Warum nicht?Max Died hat geschrieben: 14. April 2025 18:15 Das Bild ist echt klasse! Wäre ein Modell im Maßstab 1/500 möglich?
Stelle mir schon schwierig vor, das grafisch überhaupt nur annähernd darzustellen. Im Modell erst recht. Und dann erst im Massstab 1/500.Auch auf der SOL betrug im Februar 3808 der Durchmesser des im Weltraum freischwebenden Energiefeldes 6000 Kilometer.
lol. Hat André Höller schon vor 30 Jahren schon gemacht:Flossensauger hat geschrieben: 14. April 2025 22:12 Stelle mir schon schwierig vor, das grafisch überhaupt nur annähernd darzustellen.
Hach, ich ja auch!Die kleine Zeichnung zeigt das Funktionsprinzib.
13mFlossensauger hat geschrieben: 14. April 2025 22:32 Es ist mir unangenehm, aber die SOL hatte (erst) 6500 Meter. Das ist in 1/500 , wieviel? (Sorry, ich raffe es nicht).
Diese Schnitt- und Risszeichnungen sind eine eigene Kunstform.
Chris Anzcykowski. Der Meister.Badabumm hat geschrieben: 15. April 2025 17:38 Cool auch, dass dort von händischem Zeichnen die Rede ist, also mit Kurven- und Ellipsenlineal. Hihi. Wer macht das noch?