Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Science Fiction in Buchform
FOX
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 119
Registriert: 5. Januar 2016 13:07
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: The will of the many von James Islington

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von FOX »

Kategorie 5: ein Roman, dessen Handlung (zumindest teilweise) auf einem Raumschiff spielt
David Wellington: Die letzte Astronautin

Amazontext:
Sally Jansen war einst die wichtigste Astronautin der NASA, bis ihre Mission zum Mars in einer Katastrophe endete. Inzwischen hat sie sich zur Ruhe gesetzt. Doch als ein riesiges außerirdisches Objekt ins Sonnensystem eindringt und bedrohlich die Erde umkreist, bleibt der NASA nur eine Möglichkeit: Sie muss Sally Jansen überzeugen, in den Weltraum zurückzukehren. Widerwillig lässt sie sich darauf ein in der Hoffnung, etwas von ihrem damaligen Versagen wiedergutmachen zu können. Doch bald stellt sich heraus, dass es um weit mehr geht, als es scheint. Als sie erkennt, welches Geheimnis sich hinter dem Objekt verbirgt, wird ihr bewusst, dass das Schicksal der Menschen in ihren Händen liegt ...


Das Interview mit David Wellington in der phantatisch hatte mich auf das Buch aufmerksam gemacht, und ich wollte jetzt nicht noch einen Scalzi für die Challenge aufrufen.
Ich habe in letzter Zeit (und das habe ich glaube ich auch schonmal erwähnt) einige Bücher mit dem Thema „Objekt taucht im Sonnensystem auf und soll erforscht werden“ gelesen.

Der Roman von Wellington hält sich nicht lange mit den Vorbereitungen zur Mission auf (wie es in anderen Büchern der Fall war), sondern der Großteil der Handlung hat mir der Erfoschung des Objektes zu tun.
Das ist grundsätzlich sehr interessant, von den Abläufen her auch schlüssig, aber doch nicht ganz so spannend erzählt.
Auch die Charaktere bleiben m.E. etwas flach. Hier hätte der Autor vielleicht doch eine Missionsvorbereitung vorschalten können, um die Figuren etwas tiefer zu beschreiben.
Die Erkenntnis um das außerirdische Objekt ist auch nicht so schwierig zu errraten…..

Kann man lesen, wenn die Thematik anspricht – muss man aber nicht…

Damit bin ich durch mit der Challenge.

Von den sieben Büchern fand ich zwei richtig Klasse (Kowal und Scalzi), zwei waren okay (van Boom und Wellington), den Rest eher bescheiden….
C U next year 😉


[x] ein im Original deutschsprachiges Buch, das im Jahr 2024 erschienen ist. Dirk van Boom: Grabenwelt
[x] ein Roman, dessen Erstveröffentlichung vor dem eigenen Geburtsjahr lag. Naomi Mitchison: Memoiren einer Raumfahrerin
[x] ein Buch, das den Nebula-Award gewonnen hat. M.R. Kowal: Die Berechnung der Sterne
[x] ein Buch eines Autors, in dessen Nachname ein „L“ vorkommt. John Scalzi: Zwischen den Sternen
[x] ein Roman, dessen Handlung (zumindest teileweise) auf einem Raumschiff spielt
David Wellington: Die letzte Astronautin
[x] ein Buch, in dessen Titel das Wort „und“ oder das Wort „oder“ vorkommt.
Inspektor Panzer und die traurigen Klone
[x] ein Buch, das im Original nicht auf Deutsch oder Englisch veröffentlicht wurde. Esther Rochon: Der Träumer in der Zitadelle
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11314
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: A. Fieberg (Hg.) "Abschied von Bleiwenheim"
W.M. Schmitt "Die Filmanalyse"
Wohnort: München

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Gratulation zur bestandenen Challenge, lieber FOX!
Und danke für die differenzierte Besprechung der letzten Astronautin.

Mir ist auch schon bei vergleichbaren Romanen aufgefallen, welchen Anteil die Vorbereitungen für die Reise einnehmen. (in der Regel um die 25%, scheint eine Empfehlung der Schreibschulen zu sein)
Wenn ich den Buchteaser nicht total langweilig fände, wäre allein der Verstoß gegen diese Regel ein Grund, sich das Buch mal anzutun.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11314
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: A. Fieberg (Hg.) "Abschied von Bleiwenheim"
W.M. Schmitt "Die Filmanalyse"
Wohnort: München

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Und hier kommt die Zwischenbilanz vom 2. Quartal der Lese-Challenge

Gesamtzahl der Challenges: 16 (+1)
davon beendet: 3 (+3)
gelesene Werke: 84 (+36) (von 112, wenn alle Lesechallenges erfolgreich absolviert werden)
Durchschnitt: 5,25 Werke/Leser
kalendergewichtetes Soll: 3,47 Werke/Leser bzw. 55,5 Werke insgesamt

Fazit: 3 Teilnehmer haben ihre Challenge innerhalb des ersten Halbjahrs bereits beendet.
Einer davon hat einen zweiten Durchlauf gestartet. Das ist mW eine Premiere.
Das Tempo des 1. Quartals haben wir nicht ganz halten können, sind dem Soll aber immer noch deutlich voraus.

Wir haben:
3 Leser mit 7 Werken
5 Leser mit 6 Werken
3 Leser mit 5 Werken
4 Leser mit 4 Werken
1 Leser mit 2 Werken

Fazit: Fast alle Teilnehmer haben 4 Werke oder mehr gelesen; der mit 2 Werken ist Teddy mit der 2. Challenge.
Wir sind insgesamt gut unterwegs. Keiner bleibt zurück. Bis auf einen hat jeder Teilnehmer im 2. Quartal etwas gelesen.

Welche Kategorie wurde wie oft gelesen?

Kategorie 1: 13mal (von maximal 16!) (+1)
Kategorie 2: 13mal (+4)
Kategorie 3: 10mal (+7)
Kategorie 4: 14mal (+6)
Kategorie 5: 13mal (+5)
Kategorie 6: 9mal (+7)
Kategorie 7: 12mal (+6)

Durchschnitt: 12,0mal (+ 5,14)

Fazit: Wenig überraschend wuchsen die Kategorien am stärksten, die zuvor die geringsten Werte hatten. Neuer Spitzenreiter ist Kategorie 4 (Nachname mit "L") mit 14 von maximal 16 möglichen Lektüren, dicht gefolgt von den Kategorien 1,2 und 5 mit je 13 gelesenen Werken sowie Kategorie 7 mit 12 gelesenen Werken. Den stärksten Zuwachs mit je 7 Werken haben die beiden schwächsten Kategorien 3 (Nebula-Gewinner, 10mal gelesen) und Kategorie 6 ("und" oder "oder" im Titel, 9mal gelesen). Trotz starkem Wachstum bleibt die Kategorie 6 immer noch das relative Sorgenkind. ;-)

Wir sind gut dabei, und zwar alle. Ich rechne mit 7-10 Zieleinläufen im 3. Quartal.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Sam Francisco
Fan
Fan
Beiträge: 80
Registriert: 27. Juli 2024 09:32
Land: Deutschland

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Sam Francisco »

An Kategorie 6 bin ich dran.
Future ist die Zukunft!
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11314
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: A. Fieberg (Hg.) "Abschied von Bleiwenheim"
W.M. Schmitt "Die Filmanalyse"
Wohnort: München

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Sehr gut, lieber Sam!
Mehr Liebe für Kategorie 6!

fordert
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2764
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Naut »

Ah, Fox, Gratulation! Und danke an Shocky für die Auswertung, das ist sehr unterhaltsam. Und natürlich bin ich gerade an Kat 6 dran.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11314
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: A. Fieberg (Hg.) "Abschied von Bleiwenheim"
W.M. Schmitt "Die Filmanalyse"
Wohnort: München

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Naut hat geschrieben: 2. Juli 2025 06:58 Und natürlich bin ich gerade an Kat 6 dran.
Braver Naut!

Gruß
Ralf

PS: Im Ernst: Gute Nachricht, Naut!
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2764
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Naut »

Ich kann kaum glauben, dass meine letzte Meldung hier vom 16. Februar stammt, aber ja: Es hat ein wenig gedauert, weil viel passiert ist und ein paar zähe Bücher gelesen werden wollten.
Wie dem auch sei, ich präsentiere: Kategorie 6
K. J. Parker - Wie man ein Imperium regiert und damit durchkommt
Der zweite Teil der Belagerungstrilogie beschäftigt sich mit der Zeit, in der die Hauptstadt der Robur, die im ersten Teil gerade so vor der Eroberung gerettet wurde, über Jahre permanent belagert wird. Irgendwie haben sich alle daran gewöhnt und so richtig vorwärts geht es weder für Belagerer noch für Belagerte.
Das ändert sich, als der Champion der Robur durch einen bedauerlichen Unfall bei einem Sektempfang buchstäblich geplättet wird. Was also ist größer als das Leben? Die Kunst! Daher ersetzen ihn die Stadtoberen kurzerhand durch einen Schauspieler - und der ist in der Rolle des Erwählten besser als jeder vor ihm.

Während ich Teil 1 verschlungen habe, ließ sich Teil 2 für mich langsamer an. Das lag zum Teil am Protagonisten: Ein Ingenieur ist mir doch irgendwie näher als ein Schauspieler, und "Imperium" erinnerte mich zu Beginn doch sehr an Parkers, bzw. Holts Frühwerk "Der Ziegenchor". Allerdings gibt es dann doch einen Punkt, an dem die Handlung ziemlich Fahrt aufnimmt. Welcher das ist, kann ich nicht verraten ohne zu spoilern, aber ab da hat es für mich funktioniert.
Thema des ersten Bandes war für mich Technologie, Band 2 behandelt Politik (und ihre kleine hübsche Schwester, die Unterhaltungsmedien). Ich bin gespannt, worum es in Band 3 geht!

Damit fehlen mir noch zwei Kategorien: Die Nebulas, dessen Kandidat seit Jahrzehnten wie Blei im Regal ungelesener Bücher liegt, und Deutschland 2024, das ich mit erst kürzlich extra für die Challenge zugelegt habe. Mal sehen, was es wird, aber ich tippe auf zweiteres.

( ) Im Original deutschsprachiges Buch, aus dem Jahr 2024
(x) Roman, dessen Erstveröffentlichung vor 1975 liegt: Mark Brandis - Bordbuch Delta VII
( ) Buch, das den Nebula Award gewonnen hat
(x) Buch eines Autors, in dessen Nachname ein "L" vorkommt: Paolo Bacigalupi - Water
(x) Roman, dessen Handlung (teilweise) auf einem Raumschiff spielt: Martha Wells - Der Netzwerk-Effekt
(x) Buch, in dessen Titel "und" oder "oder" vorkommt: K. J. Parker - Wie man ein Imperium regiert und damit durchkommt
(x) Buch, das im Original nicht auf deutsch oder englisch veröffentlicht wurde: Carlos Ruiz Zafón - Der dunkle Wächter
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2592
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

Ungelesener Beitrag von Scotty »

Ich scheine der einzige hier im Forum zu sein, der mit KJ Parkers Trilogie nichts anfangen kann. War mir zu schnodderig. Vielleicht mache ich mal einen neuen Versuch....
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Sam Francisco
    Fan
    Fan
    Beiträge: 80
    Registriert: 27. Juli 2024 09:32
    Land: Deutschland

    Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

    Ungelesener Beitrag von Sam Francisco »

    Scotty, du bist nicht der einzige. Ich habe den ersten Roman abgebrochen.
    Future ist die Zukunft!
    Benutzeravatar
    Ender
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 3006
    Registriert: 10. Januar 2015 21:25
    Bundesland: Westfalen
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: Zara Zerbe - Phytopia Plus
    Kontaktdaten:

    Re: Die Phantastik - Lesechallenge 2025

    Ungelesener Beitrag von Ender »

    Finde ich durchaus nachvollziehbar, weil der Erzählstil schon sehr speziell und nicht jedermanns Sache ist (meine z.B. Frau hat's auch abgebrochen und wunderte sich später über meine Begeisterung). Aber mich hat es nach anfänglicher Irritation irgendwann gepackt und ich hatte großen Spaß.
    Ich zitiere mich mal selbst (bezogen auf "16 Wege..."):
    Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten, weil der Ich-Erzähler, nun ja, einfach ein wahnsinniger Schwätzer ist. Das ist zwar ziemlich witzig, aber vor lauter irren Gedankengängen, Abschweifungen und sarkastischen Kommentaren droht man manchmal die Handlung etwas aus den Augen zu verlieren. Und die ist auch schon wahnsinnig genug.
    Aber nach einiger Zeit hat man sich an den wilden Ritt gewöhnt und unseren (Anti-)Helden sowieso längst ins Herz geschlossen. Er kommt mir so ein bisschen vor wie Herr Lehmann im Mittelalter, und das ist sicher nicht das Schlechteste.
    Antworten