Hard-Sci-Fi

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3015
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Manuel Schmitt - Die invasive Art
Maud Woolf - Die 13 Tode der Lulabelle Rock
Kontaktdaten:

Re: Hard-Sci-Fi

Ungelesener Beitrag von Ender »

Scotty hat geschrieben: 11. Juli 2025 20:52 Komisch, "Kontrolle" scheint hier nicht so beliebt zu sein. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Dagegen fand ich "Darwinia" vom Setting her gut, von der Story her aber sehr zäh
Das sind auch genau die beiden Bücher von Wilson, die ich gelesen habe. Ich fand beide nicht überragend, aber auf jeden Fall gut.
Irgendwann will ich dringend auch "Spin" noch lesen.
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2777
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Hannig: Parts Per Million

Re: Hard-Sci-Fi

Ungelesener Beitrag von Naut »

Ender hat geschrieben: 11. Juli 2025 21:25
Scotty hat geschrieben: 11. Juli 2025 20:52 Komisch, "Kontrolle" scheint hier nicht so beliebt zu sein. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Dagegen fand ich "Darwinia" vom Setting her gut, von der Story her aber sehr zäh
Das sind auch genau die beiden Bücher von Wilson, die ich gelesen habe. Ich fand beide nicht überragend, aber auf jeden Fall gut.
Irgendwann will ich dringend auch "Spin" noch lesen.
Da hast Du Dir meiner Meinung nach nicht die beiden besten ausgesucht. "Spin" ist definitiv besser.

Wobei ich auch "Kontrolle" durchaus nicht schlecht fand, aber das Buch hat eben deutliche Schwächen.
Benutzeravatar
Badabumm
SMOF
SMOF
Beiträge: 5228
Registriert: 16. April 2016 18:01
Bundesland: flach
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hard-Sci-Fi

Ungelesener Beitrag von Badabumm »

Hihi. Die Vorlieben scheinen sehr unausgeglichen zu sein. Ich habe es nun doppelt schwer, mir dort was rauszuziehen, denn ich kenne keinen einzigen Roman von ihm, ja, nicht mal ihn als Autor... ;)
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“

Harald Lesch
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14678
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hard-Sci-Fi

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Badabumm hat geschrieben: 12. Juli 2025 14:35 Hihi. Die Vorlieben scheinen sehr unausgeglichen zu sein. Ich habe es nun doppelt schwer, mir dort was rauszuziehen, denn ich kenne keinen einzigen Roman von ihm, ja, nicht mal ihn als Autor... ;)
Mit Spin machste nix falsch, um den Autor kennen zu lernen, meiner Meinung nach.
Benutzeravatar
Badabumm
SMOF
SMOF
Beiträge: 5228
Registriert: 16. April 2016 18:01
Bundesland: flach
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hard-Sci-Fi

Ungelesener Beitrag von Badabumm »

Danke.

Hört sich eher politisch an und hat gesellschaftliche Strukturen als Hauptthema? Erinnert mich an Heinlein, der auch gerne in seinen „Hart-SF“ in die Politik und Wirtschaft abdriftete, weil ihn das umtrieb... ;)
Zuletzt geändert von Badabumm am 12. Juli 2025 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“

Harald Lesch
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2777
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Hannig: Parts Per Million

Re: Hard-Sci-Fi

Ungelesener Beitrag von Naut »

Badabumm hat geschrieben: 12. Juli 2025 14:35 Hihi. Die Vorlieben scheinen sehr unausgeglichen zu sein. Ich habe es nun doppelt schwer, mir dort was rauszuziehen, denn ich kenne keinen einzigen Roman von ihm, ja, nicht mal ihn als Autor... ;)
Woraus liest Du denn das? Eigentlich sind wir uns alle sehr einig.
Benutzeravatar
Badabumm
SMOF
SMOF
Beiträge: 5228
Registriert: 16. April 2016 18:01
Bundesland: flach
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hard-Sci-Fi

Ungelesener Beitrag von Badabumm »

Naut hat geschrieben: 12. Juli 2025 17:33
Badabumm hat geschrieben: 12. Juli 2025 14:35 Hihi. Die Vorlieben scheinen sehr unausgeglichen zu sein. Ich habe es nun doppelt schwer, mir dort was rauszuziehen, denn ich kenne keinen einzigen Roman von ihm, ja, nicht mal ihn als Autor... ;)
Woraus liest Du denn das? Eigentlich sind wir uns alle sehr einig.
Also: ich lese heraus, dass Spin“ vermutlich ganz oben rangiert. Aber alles, was sonst kommt, hat keine klare Rangliste. Da gehen die Meinungen auseinander.
„Wenn Außerirdische so sind wie wir, möchte ich nicht von uns entdeckt werden.“

Harald Lesch
Benutzeravatar
Naut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2777
Registriert: 2. Februar 2012 08:29
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Hannig: Parts Per Million

Re: Hard-Sci-Fi

Ungelesener Beitrag von Naut »

Badabumm hat geschrieben: 12. Juli 2025 17:37
Naut hat geschrieben: 12. Juli 2025 17:33
Badabumm hat geschrieben: 12. Juli 2025 14:35 Hihi. Die Vorlieben scheinen sehr unausgeglichen zu sein. Ich habe es nun doppelt schwer, mir dort was rauszuziehen, denn ich kenne keinen einzigen Roman von ihm, ja, nicht mal ihn als Autor... ;)
Woraus liest Du denn das? Eigentlich sind wir uns alle sehr einig.
Also: ich lese heraus, dass Spin“ vermutlich ganz oben rangiert. Aber alles, was sonst kommt, hat keine klare Rangliste. Da gehen die Meinungen auseinander.
Nö. Die Rangliste ist ziemlich klar: Spin, Quarantäne und evtl. die Chronolithen vorn, dann ein großes Mittelfeld mit Chronos, dem Rest der Spin-Trilogie, Bios, usw. und am Schluss Kontrolle, Julian Comstock und Network. Ich glaube, da würden sich die meisten hier anschließen.
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2596
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: Hard-Sci-Fi

Ungelesener Beitrag von Scotty »

Also ich fand alle Bücher außer Darwinia sehr unterhaltsam, auch Network und Kontrolle.

Allerdings hatte ich die Werke nie als Hard SF empfunden. Insbesondere bei Spin geht es ja nicht über eine technische Herleitung des titelgebenden Effekts sondern mehr über die Wirkung auf die Gesellschaft und die Protagonisten.
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    Cyberduck
    Fan
    Fan
    Beiträge: 36
    Registriert: 6. Januar 2025 13:27
    Bundesland: Bayern (Hallertau)
    Land: Deutschland
    Liest zur Zeit: Die 22 Tode der Madison May (Max Barry)
    Kontaktdaten:

    Re: Hard-Sci-Fi

    Ungelesener Beitrag von Cyberduck »

    Naut hat geschrieben: 12. Juli 2025 19:11 Nö. Die Rangliste ist ziemlich klar: Spin, Quarantäne und evtl. die Chronolithen vorn, dann ein großes Mittelfeld mit Chronos, dem Rest der Spin-Trilogie, Bios, usw. und am Schluss Kontrolle, Julian Comstock und Network[...]
    Ich kenne keines seiner Bücher, aber "Spin" scheint ein brandheißer Tipp zu sein. Ich habe mir ein paar Rezensionen durchgelesen und das scheint genau in mein Beuteschema zu passen. Ich habe es mir auf die To-do-Liste gesetzt.
    Benutzeravatar
    Teddy
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2626
    Registriert: 9. Juni 2014 20:26
    Bundesland: NRW
    Land: Deutschland
    Wohnort: Neuss

    Re: Hard-Sci-Fi

    Ungelesener Beitrag von Teddy »

    Scotty hat geschrieben: 12. Juli 2025 23:01 Allerdings hatte ich die Werke nie als Hard SF empfunden. Insbesondere bei Spin geht es ja nicht über eine technische Herleitung des titelgebenden Effekts sondern mehr über die Wirkung auf die Gesellschaft und die Protagonisten.
    Ich finde, das ist einer der Hauptaspekte von SF, auch von Hard-SF.
    Benutzeravatar
    Scotty
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2596
    Registriert: 16. März 2005 15:38
    Land: Deutschland
    Wohnort: Neuss

    Re: Hard-Sci-Fi

    Ungelesener Beitrag von Scotty »

    Deswegen ist es ja auch SF. Aus meiner Sicht nicht das, woran ich denke wenn ich Hard SF höre. Ist eine Ewigkeit her, aber ich habe bei Spin keinerlei naturwissenschaftlichen Background in Erinnerung.
    Lese zur Zeit:
    Michael McDowell - Blackwater
    Davor:
    Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
    Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
    Pierce Brown - Red Rising

      Benutzeravatar
      Teddy
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 2626
      Registriert: 9. Juni 2014 20:26
      Bundesland: NRW
      Land: Deutschland
      Wohnort: Neuss

      Re: Hard-Sci-Fi

      Ungelesener Beitrag von Teddy »

      Das Phänomen, der Spin, wird nicht erklärt, aber alle Unternehmungen der Menschen bleiben dann im Rahmen der bekanntem Wissenschaft.Beispielsweise läuft die Zeit außerhalb der Erde so schnell ab, das man der Evolution dabei zusehen kann, wie aus den abgeworfenen Mikroben auf dem Mars intelligentes Leben entsteht. Für mich ist das Hard-SF. Aber ich will jetzt nicht die Diskussion um eine Begriffsdefinition neu anstacheln. Wenn man Spin einfach als tollen SF-Roman bezeichnet, trifft das die Sache zu 100%.
      Benutzeravatar
      Scotty
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 2596
      Registriert: 16. März 2005 15:38
      Land: Deutschland
      Wohnort: Neuss

      Re: Hard-Sci-Fi

      Ungelesener Beitrag von Scotty »

      Meine ganz persönliche Definition von Non Hard SF ist: Wenn meine Frau als Geisteswissenschaftlerin was damit anfangen kann, kann es eigentlich kein Hard SF sein. :lol:

      Und "Spin" hat sie sehr gemocht.
      Lese zur Zeit:
      Michael McDowell - Blackwater
      Davor:
      Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
      Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
      Pierce Brown - Red Rising

        Benutzeravatar
        Uschi Zietsch
        TBGDOFE
        TBGDOFE
        Beiträge: 20307
        Registriert: 13. März 2004 18:09
        Land: Deutschland
        Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
        Kontaktdaten:

        Re: Hard-Sci-Fi

        Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

        Ich auch.
        :bier:
        Uschi
        Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
        Mein Blog
        Uschi Facebook
        Fabylon YouTube
        Fabylon Shop
        Insta: uschizietsch
        Antworten