[Film] - The long walk (Todesmarsch)

Benutzeravatar
Jorge.

Re: [Film] - The long walk (Todesmarsch)

Ungelesener Beitrag von Jorge. »

Teddy hat geschrieben: 17. Juli 2025 10:51
Flossensauger hat geschrieben: 16. Juli 2025 23:51 Mit Todesmarsch ist ein spezifisch deutscher Vorgang bezeichnet, der nicht auf das Bachmann Buch zutrifft.
Da auch die Teilnehmer im Roman von einer totalitären Regierung in den Tod getrieben werden, finde ich den Titel durchaus passend, auch wenn der Zweck des Marsches ein anderer ist und die Teilnahme freiwillig.
Robert Sheckley, der ja schon mit Der Tod spielt mit / Das Millionenspiel (The Prize of Peril) eine "Inspiration" für Menschenjagd Running Man) geliefert hatte, entwirft in Das Landrennen / Die Menschenfalle (The People Trap -1968-) http://hoerspiele.drade/detailansicht/1448592 ein ähnliches Szenario.
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9388
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Film] - The long walk (Todesmarsch)

Ungelesener Beitrag von Doop »

L.N. Muhr hat geschrieben: Gestern 12:48
Ist doch längst so. Gerade wenn es um Originalschauplätze geht. Versuch mal, einen Sandalenfilm in Rom zu drehen. Oder einen Berlinkrimi aus den Zwanzigerjahren in Berlin.
„Babylon Berlin“ wurde vor nicht so langer Zeit in Berlin gedreht. Ich habe die Kulissen in der Karl-Marx-Allee noch vor Augen.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12263
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Film] - The long walk (Todesmarsch)

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Und war für deutsche Verhältnisse sehr teuer. Das beliebteste Berlin ist weiterhin Prag.

(Was nicht ohne Ironie ist, wo doch im Stummfilm Prag bevorzugt in Berlin lag.)
Antworten