[Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Wir lesen gemeinsam ausgewählte Science Fiction-Bücher und diskutieren darüber!
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3052
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Justin Cronin - Ferryman
Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
T. Kingfisher - Wie man einen Prinzen tötet
Kontaktdaten:

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Ender »

Meine Meinung: Eine sehr schöne Geschichte.
Das Unterwasser-Setting ist schon mal interessant. Die Art, wie sich nach und nach die Hintergründe - sowohl die der Welt "da draußen", als auch die persönlichen der Protagonistin - entfalten, fand ich sehr gelungen. Schön geschrieben. Die Emotionen und die Gefühlswelt von Rosalie sind eindringlich dargestellt, und es wird eben auch klar, dass es allen anderen natürlich ganz ähnlich geht. Alle haben mit dem allgemeinen und auch mit dem jeweiligen, ganz eigenen Trauma zu kämpfen. Und dann taucht so ein Erinnerungen erweckendes "Wunder" auf ... was schöne Momente beschert, aber zugleich die Verzweiflung über die aktuelle Situation noch weiter steigert. Was für ein Leben, was für eine krasse Situation!
Der Aspekt mit der wunscherfüllenden Pflanze ist natürlich eher Fantasy, aber eben auch eine richtig schöne Idee, die der Geschichte den richtigen Kick verleiht.
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3052
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Justin Cronin - Ferryman
Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
T. Kingfisher - Wie man einen Prinzen tötet
Kontaktdaten:

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Ender »

Zu den von euch angebrachten Kritikpunkten: Ja, ich kann sie verstehen, aber mich haben sie nicht gestört.
Teddy hat geschrieben: Gestern 15:18 Die Ausgangssituation einer riesigen Tiefseestation finde ich sehr unglaubwürdig. Es ist viel effizienter, die Tiefseeorganismen heraufzuholen, um die zu untersuchen. Auch Alex Begründung, man könne da Cyanobakterien untersuchen, ist lächerlich, da Cyanobakterien gar nicht in der Tiefsee leben.
Ich habe davon keine Ahnung, deshalb fallen mir hierbei Ungenauigkeiten oder Fehler weder auf, noch stören sie mich.
Es ist ja grundsätzlich immer so: je besser man sich selbst in einem gewissen Gebiet auskennt, desto mehr ärgert man sich über Unstimmigkeiten. Wobei ich bei sowas, glaube ich, ganz allgemein recht großzügig bin. Ich halte es da wie mit der überlichtschnellen Raumfahrt: Ich gehe davon aus, dass sie physikalisch unmöglich ist - aber wenn es sie in einer Geschichte gibt, dann ist das so. Reicht mir.
Der ganze Plot von "Der Marsianer" basiert auf einem folgenschweren Sandsturm, den es in dieser Form laut Andy Weir himself in der dünnen Mars-Atmosphäre so gar nicht geben kann. Dichterische Freiheit.
Ralf Wambach hat geschrieben: Gestern 15:08„Dey“ hat meinen Lesegenuss beeinträchtigt, weil dadurch sprachlich schlechte Sätze entstehen („Trotzdem war Alex begeistert, und Rosalie konnte dem weder von deren Traum abhalten …), aber ich weiß ja, dass so etwas sehr modern ist …
Für mich ist das auch immer noch ungewohnt, aber in diesem Text wurden die Pronomen ganz gut gewählt, finde ich (Shout-out an die Übersetzerin Sharyn Wegmann), deshalb fiel es mir kaum auf. Natürlich kann man sagen, dass es für die Geschichte völlig unwichtig war, dass Alex nicht-binär ist. Aber genau darum geht es ja irgendwie: es ist halt auch völlig okay. Wenn Alex ein Mann wäre, hätte das auf die Story ja schließlich genauso wenig Einfluss. Also warum nicht?
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2648
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Ender hat geschrieben: Gestern 21:33
Ralf Wambach hat geschrieben: Gestern 15:08„Dey“ hat meinen Lesegenuss beeinträchtigt, weil dadurch sprachlich schlechte Sätze entstehen („Trotzdem war Alex begeistert, und Rosalie konnte dem weder von deren Traum abhalten …), aber ich weiß ja, dass so etwas sehr modern ist …
Für mich ist das auch immer noch ungewohnt, aber in diesem Text wurden die Pronomen ganz gut gewählt, finde ich (Shout-out an die Übersetzerin Sharyn Wegmann), deshalb fiel es mir kaum auf. Natürlich kann man sagen, dass es für die Geschichte völlig unwichtig war, dass Alex nicht-binär ist. Aber genau darum geht es ja irgendwie: es ist halt auch völlig okay. Wenn Alex ein Mann wäre, hätte das auf die Story ja schließlich genauso wenig Einfluss. Also warum nicht?
Klar, kann man so machen. Nur kenne ich keine nonbinären Menschen, habe aber schon einige Geschichten mit nonbinären Personen gelesen und weiß trotzdem nichts über sie. Wenn man einen Roman von Tony Morrison liest, kommen da nicht einfach Schwarze vor, sondern man erfährt was Rassismus mit Menschen macht. Man erfährt, wie sich das anfühlt.
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3052
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Justin Cronin - Ferryman
Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
T. Kingfisher - Wie man einen Prinzen tötet
Kontaktdaten:

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Ender »

Es kommt natürlich auf die Intention an. Bei Morrison war das Schwarz-sein ein zentrales Thema. Ihr ging es (unter anderem) genau darum, eben darüber zu schreiben.
Aber hier - so lese ich das in dieser und auch in vielen anderen Geschichten - ist nicht das Ziel, der Welt das Nicht-binär-sein zu erklären, sondern es einfach nur als normale Lebensrealität mit einfließen zu lassen. "Casual queerness" nennt man das wohl.
Ich glaube, darum geht es oft: zu zeigen, dass das eben nichts wahnsinnig exotisches ist.
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20381
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Ender hat geschrieben: Heute 07:42 Aber hier - so lese ich das in dieser und auch in vielen anderen Geschichten - ist nicht das Ziel, der Welt das Nicht-binär-sein zu erklären, sondern es einfach nur als normale Lebensrealität mit einfließen zu lassen. "Casual queerness" nennt man das wohl.
Ich glaube, darum geht es oft: zu zeigen, dass das eben nichts wahnsinnig exotisches ist.
So sehe ich das auch. Es soll dadurch, dass es immer wieder erwähnt wird, irgendwann zur Normalität im Lesefluss werden und nicht mehr weiter auffallen. Gewöhnungseffekt.
Dein positives Feedback sehe ich auch so.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14305
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Ender hat geschrieben: Gestern 21:33
Ralf Wambach hat geschrieben: Gestern 15:08„Dey“ hat meinen Lesegenuss beeinträchtigt, weil dadurch sprachlich schlechte Sätze entstehen („Trotzdem war Alex begeistert, und Rosalie konnte dem weder von deren Traum abhalten …), aber ich weiß ja, dass so etwas sehr modern ist …
Für mich ist das auch immer noch ungewohnt, aber in diesem Text wurden die Pronomen ganz gut gewählt, finde ich (Shout-out an die Übersetzerin Sharyn Wegmann), deshalb fiel es mir kaum auf. Natürlich kann man sagen, dass es für die Geschichte völlig unwichtig war, dass Alex nicht-binär ist. Aber genau darum geht es ja irgendwie: es ist halt auch völlig okay. Wenn Alex ein Mann wäre, hätte das auf die Story ja schließlich genauso wenig Einfluss. Also warum nicht?
Ich finde es passt zur Story, an einer anderen stelle wird erwähnt das Alex SChwster auf Borneo irgendwas mit Orangutas macht und die wird schwer verletzt, worauf hin sich ihr "platonischer Lebenspartner" bei Alex meldet. All da das zusammen, mit den blau gefärten Haaren von Alex, das erzeug ein Gefühl des Überfluss... genauso wie der Überfluss der im Namen von "Fünf Gewürze Apfelkuchen" mitschwingt.

Und diese Welt ist jetzt verloren, Alex weg, Apfelkuchen weg, Welt weg. Was bleibt sich Erinnerungen, aber auch die werden nicht für immer da sein.

Ich fand diese Geschichte, obschon Weltuntergang, nicht so deprimirend wie die erste Story, alleinschon weil die Autorin offensichtlich leichter geschrieben hat.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20381
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Bei mir umgekehrt. Mich hat diese Geschichte sehr berührt, weil ich sie absolut nachvollziehen konnte, geradezu dabei war.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Antworten