Da es noch nicht genannt wurde: "Sternenkrieger" (Starship Troopers) von Robert HeinleinLaxian hat geschrieben: 5. Oktober 2025 17:30 Auf der Suche nach (in diesem Fall) guter Military-Science-Fiction, am besten ohne kosmische Entitäten (so sehr ich Perry Rhodan liebe, die Serie war da am besten als die großen Entitäten (Superintelligenzen, Kosmokraten, Chaotarchen etc.) noch eine sehr geringe Rolle spielten! [...] Ich mag es auch wenn Science Fiction Technologie ernst nimmt d.h. das jemand in 200 Jahren ein Schiff per Hand fliegt (außer im Notfall, wenn alles andere ausgefallen ist) finde ich genauso albern wie (anfangs!) bei Perry Rhodan die Lochkarten (ja: Stammt aus dieser Zeit, ich weiß) und das die Schiffszelle schwingt wenn Energiewaffen abgefeuert werden! Nein, sowas wie ein BCI (Brain-Computer-Interface) sollte eigentlich schon fast standard sein! Genauso wie alle während Kämpfen sitzen sollten (falls Gravos durchschlagen bzw. die Absorber ausfallen) und Raumanzüge tragen sollten (Hüllenbruch = Tod ansonsten, außer die bist ein Hauptcharakter und genießt Plotarmor!)
Definierte im Grunde genommen das ganze Genre. Nicht alle SF-Fans mögen den Roman, wohl auch, weil sie die Ansichten einiger Charaktere im Roman auf den Autor übertragen haben bzw. davon gelesen hatten, dass andere das taten (ist ein eigenes Thema). Aber das Buch nimmt sowohl Technik wie Militärstrukturen sehr ernst und enthält mMn die erste Definition von "power battle suits".
Nicht zu verwechseln mit dem Film -- der Film von Paul Verhoeven ist eine Satire und hat als solche durchaus seine Existenzberechtigung, aber die Unterschiede zwischen Buch und Film überwiegen die Gemeinsamkeiten.
Auch sehr lesenswert halte ich den schon erwähnten "Forever War" von Joe Haldeman.