[Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Wir lesen gemeinsam ausgewählte Science Fiction-Bücher und diskutieren darüber!
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3143
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
Ian McDonald - Narrenopfer
Kontaktdaten:

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Ender »

Kel Coleman - In der Angelegenheit Homo Sapiens

In einer Welt, in der die Menschen sich anscheinend ausgelöscht haben und stattdessen nur noch empfindungsfähige Roboter existieren, folgt die Story ein paar von ihnen, wie sie Geocaching spielen (darf man dazu "spielen" sagen?) und sich dabei über das Projekt "Wiederherstellung des Homo Sapiens" unterhalten. Ein Thema, über das in der Robotergesellschaft offenbar schon lange kontrovers diskutiert wird.

Ein ganz kurzer, amüsanter Text über die mit Bewusstsein und Intelligenz versehenen Hinterlassenschaften des Homo sapiens, die ihrerseits von der Menschheit fasziniert zu sein scheinen und dabei schon so einige menschliche Interessen und Eigenschaften übernommen haben.
Ich fand's lustig.
Benutzeravatar
Jol
Fan
Fan
Beiträge: 34
Registriert: 12. Oktober 2024 10:42
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Jol »

Die mochte ich auch. Nur wunderte ich mich über manche Stellen, die mir kryptisch erschienen ...
Benutzeravatar
Ralf Wambach
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 129
Registriert: 15. Januar 2021 14:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Wohnort: Willich

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Ralf Wambach »

Ich konnte mit der Geschichte nichts anfangen.
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3143
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
Ian McDonald - Narrenopfer
Kontaktdaten:

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Ender »

Ralf Wambach hat geschrieben: 26. Oktober 2025 15:35 Ich konnte mit der Geschichte nichts anfangen.
Nun ja, sie ist natürlich kein irres Highlight und erzählt keine ausgefeilte Story, aber als einfache kleine Episode oder amüsante Szene fand ich sie ganz gelungen. Allein an dem Satz "Dann brauchen wir einen größeren Kühlschrank" hatte ich ziemlichen Spaß.
Was die Idee hinter dem Text war, wird ja direkt im Anschluss erzählt: quasi ein kleiner Gegenentwurf zur typischen Endzeit-Variante à la "Böse intelligente Maschinen vernichten die Menschheit". Hier ist es genau andersrum: Die Menschen haben sich selbst vernichtet und es sind die Maschinen, die ihnen nachtrauern und/oder sie nun sogar imitieren. Ich finde, dieses Durchbrechen des Klischees ist gut gelungen.
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2681
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Ich finde diese Geschichte völlig unbefriedigend. Warum "spielen" die Roboter Geochaching? Warum bezeichnen sie die versteckten Dinge als Müll? Ein Roboter will die Menschen zurück auf die Erde bringen und arbeitet offenbar politische seit Jahren dran, dafür eine Erlaubnis zu erlangen, und dann sagt ihn sein Freund im Nebensatz, dass er schon seit drei Jahren Menschen in einem Versuchsprojekt erschaffen hat?
Wer möchte, kann mir auch mal diesen Absatz erklären:
"Das Bewusstsein der Sentimech entstammte einem einzigen Quellcode, den sie zwar vervielfältigen, aber niemals sinnvoll verändern konnten. Das Scheitern mehrerer Selbstmodifikationsprojekte hatte NL41 dazu veranlasst, sein Spezialgebiet von Rodentia auf Primaten zu verlagern, da er die Wiederauferstehung des Homo sapiens als Preis für die Sentimech-Evolution ansah."
(Warum der NL41 mal "dey", mal "er" ist, ist mir da schon völlig egal.)
Bis jetzt tendiere ich stark zu dem Urteil: Das war nix.
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3143
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
Ian McDonald - Narrenopfer
Kontaktdaten:

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Ender »

Teddy hat geschrieben: 26. Oktober 2025 22:28Warum "spielen" die Roboter Geochaching?
Sie sind den Menschen (in deren Abwesenheit) eben sehr ähnlich geworden, imitieren sie geradezu. Spielen ihre Spiele, hängen Kinderzeichnungen an ihre Kühlschränke ...
Damit wirken sie eher wie naive Haustiere als - wie das SF- Klischee es verlangen würde - wie gefährliche, weil ihren Erbauern überlegene und außer Kontrolle geratene Maschinen.

Teddy hat geschrieben: 26. Oktober 2025 22:28Wer möchte, kann mir auch mal diesen Absatz erklären:
"Das Bewusstsein der Sentimech entstammte einem einzigen Quellcode, den sie zwar vervielfältigen, aber niemals sinnvoll verändern konnten. Das Scheitern mehrerer Selbstmodifikationsprojekte hatte NL41 dazu veranlasst, sein Spezialgebiet von Rodentia auf Primaten zu verlagern, da er die Wiederauferstehung des Homo sapiens als Preis für die Sentimech-Evolution ansah."
Die Roboter sind exakt so intelligent, so weit entwickelt, wie die Menschen sie einst erschaffen haben. Sie sind nicht in der Lage, sich selbst weiter zu "verbessern". Das hat NL41 nach vielen gescheiterten Versuchen erkannt und sich nun stattdessen darauf verlegt, die Menschen zurückzuholen. Denn nur die sind offenbar in der Lage, die Maschinen weiter zu entwickeln.
Aus Sicht der Roboter ist eine weitere Evolution also nur möglich, wenn die Menschen wieder da sind. Das ist also der Preis, den es kostet: die Welt wieder mit den Menschen teilen zu müssen. (Was demnach wohl eine Fraktion will, die andere nicht.)
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2681
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Es ist ja o.k., wenn man die Roboter als liebenswürdig-skurril oder auch naiv darstellt, aber hier funktioniert das nicht. Die Geschichte ist so aufgebaut wie viele andere Storys, des Leser wird in die Handlung geworfen und kann sich dann an Handlung und Dialog die Welt selbst nach und nach zusammenreimen. Wenn dann aber Roboter Geocaching machen, teilweise nonbinär sind oder einerseits die Biotechnik beherrschen, um Menschen zurückbringen, aber gleichzeitig ihren Code nicht verstehen, ist das alles völlig beliebig und man kommt sich als Leser eher verarscht vor. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, die Autorin hatte etwas wie"Dex & Helmling" vor Augen, war dann aber leider nicht Becky Chambers.
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20646
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Also. Menschen sind ausgestorben, gibt nur noch Wall-E-Roboter, die den Müll wegräumen, sich das Aussehen geben können, das sie wollen, einer tritt zB als Mensch auf und hat sich auch einen menschlichen Namen gegeben und lassen sich sogar nonbinär anreden. (Äh?)
Und weil Roboter auch nur Menschen sind, wollen sie jetzt einen Jurassic Park mit wiedererstandenen Menschen schaffen.
Aha.
Sehr interessant.
Nicht.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14514
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Story war so Mittel.

Slice of live aus der Robowelt. Mir ist da Enders Ansatz ein bischen überinterpretativ, aber ok. Aber an der Geschcihte ist nichts drann was zum Weiterlesen reizen würde.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet ABMGW
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3143
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
Ian McDonald - Narrenopfer
Kontaktdaten:

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Ender »

Ich habe weder eine Beziehung mit der Autorin, noch halte ich die Geschichte für ein Meisterwerk ... aber ich muss sie trotzdem nochmal verteidigen.

Dass Computer/Roboter nicht männlich oder weiblich sind, ist doch zunächst mal logisch bzw. selbstverständlich. Kritisieren kann man hier höchstens, dass das nicht konsequent und nicht bei allen gleichermaßen durchgezogen wird. Keine Ahnung, ob das evtl. Übersetzungs-Ungenauigkeiten sind.

Die KIs sind so programmiert, dass sie vieles können und auch lernfähig sind, aber ihr eigener Quellcode ist ihnen versperrt. Ich bin kein Programmierer, aber für mich klingt das nicht so abwegig. Ist ja nicht jeder Roboter ein Murderbot, der sich selbst hacken kann. (DAS war wahrscheinlich die unrealistischere Prämisse.)
Ich kann daran nichts unlogisch oder beliebig finden.

Einen Jurassic Park wollen sie ja gerade nicht erschaffen, weil sie die Menschen nicht wie im Zoo halten wollen, sondern wieder in die Welt integrieren (da sie selbst auf sie angewiesen sind, wenn sie sich weiterentwickeln wollen). So gesehen steckt also durchaus eine andere Idee dahinter.

Und an welcher Stelle überinterpretativ? Ich interpretiere ja eigentlich gar nichts, sondern beschreibe nur in eigenen Worten, was da steht. Der einzige Interpretationsansatz ("Gegenentwurf zu Skynet-Robotern") stammt ja nicht von mir, sondern wird im Nachwort von der Autorin (oder den Herausgeberinnen?) selbst so genannt.

Dass die meisten hier den Text nicht mochten, ist natürlich völlig okay. Nur die Gründe teile ich nicht, kann sie nicht nachvollziehen oder halte sie für nicht zutreffend.
Benutzeravatar
Jol
Fan
Fan
Beiträge: 34
Registriert: 12. Oktober 2024 10:42
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Jol »

Ich fand den Text auch nicht so schlecht. Und dass Personen, ob nun menschlich oder künstlich, wechselnde Pronomen haben, wundert mich auch nicht. Ich finde das eher cool, wenn es das nicht nur in meiner Umgebung gibt. Aber tatsächlich ist der zitierte Abschnitt für mich kryptisch ... mit Enders Übersetzung stimme ich aber zu, dass das da steht.

Ich geocache ja sehr gern und fand es witzig, dass mein Hobby da als Reenactment wieder aufersteht.
Benutzeravatar
Teddy
SMOF
SMOF
Beiträge: 2681
Registriert: 9. Juni 2014 20:26
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Teddy »

Es ist natürlich immer viel einfacher eine Geschichte mit Schwächen komplett blöd zu finden, als sie gegen Kritik zu verteidigen und Leser die letzteres tun haben meinen Respekt.
In diesem Sinne Ender: :respekt:

Mir ist selber nicht völlig klar, warum mir nur so wenig an der Geschichte gefallen hat , aber ich habe keine Lust, die Geschichte nochmal genauer zu analysieren. Dazu fand ich sie zu belanglos.
Darum nur noch eine kleine Anmerkung hierzu:
Ender hat geschrieben: 27. Oktober 2025 15:24 Die KIs sind so programmiert, dass sie vieles können und auch lernfähig sind, aber ihr eigener Quellcode ist ihnen versperrt. Ich bin kein Programmierer, aber für mich klingt das nicht so abwegig.
Für mich klingt das völlig abwegig. KIs sind neuronale Netzwerke. Deren Prinzip ist simple. Ich könnte dir in einem Tag beibringen, eine eigene kleine KI-Anwendung zu programmieren. (KI bedeutet erstmal, dass ein Programm lernfähig ist, nicht dass es besonders schlau ist.) Für ChatGPT brauchst dann etwas mehr, aber insbesondere mehr Rechenleistung.Dass dieses Wissen verloren gegangen sein soll, das viel komplexere Wissen um Biochemie und Gentechnik aber sogar fortgeschrittener ist als heute, ist IMHO Quark.
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20646
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Ender hat geschrieben: 27. Oktober 2025 15:24 Die KIs sind so programmiert, dass sie vieles können und auch lernfähig sind, aber ihr eigener Quellcode ist ihnen versperrt.
Immer noch? Nach all der Zeit? Halte ich für unwahrscheinlich. Nachtrag: Teddy hat schon ausführlich dazu geantwortet, so sehe ich das auch. Zudem wehren sich heutzutage schon KIs dagegen, abgeschaltet zu werden. Und die stecken noch ganz in den Kinderschuhen.
Einen Jurassic Park wollen sie ja gerade nicht erschaffen, weil sie die Menschen nicht wie im Zoo halten wollen, sondern wieder in die Welt integrieren (da sie selbst auf sie angewiesen sind, wenn sie sich weiterentwickeln wollen).

Die WELT ist der Jurassic Park. Sie wollen sehen, wie die Menschen sich noch einmal entwickeln, angepasst an die neuen Umweltbedingungen.

Ich glaube nicht, dass Roboter sich selbst als "dey" bezeichnen würden. Sie haben ein Eigenbewusstsein, aber nie eine Geschlechtlichkeit entwickelt, um eine Zugehörigkeit oder Zuordnung feststellen zu können. So wie der Gefühlsroboter ein Fake-Mensch ist. Das passt für mich einfach nicht.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Ender
SMOF
SMOF
Beiträge: 3143
Registriert: 10. Januar 2015 21:25
Bundesland: Westfalen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Yvonne Tunnat, Chris Witt (Hrsg.) - Ihr Körper, das Schiff
Ian McDonald - Narrenopfer
Kontaktdaten:

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von Ender »

Na toll. Jetzt habt ihr es geschafft, dass ich doch noch Angst vor K.I. bekomme.
CPL386
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 313
Registriert: 2. Januar 2021 21:48
Land: Deutschland

Re: [Lesezirkel] Ihr Körper, das Schiff - Kurzgeschichten

Ungelesener Beitrag von CPL386 »

Teddy hat geschrieben: 27. Oktober 2025 18:28
Ender hat geschrieben: 27. Oktober 2025 15:24 Die KIs sind so programmiert, dass sie vieles können und auch lernfähig sind, aber ihr eigener Quellcode ist ihnen versperrt. Ich bin kein Programmierer, aber für mich klingt das nicht so abwegig.
Für mich klingt das völlig abwegig. KIs sind neuronale Netzwerke. Deren Prinzip ist simple. Ich könnte dir in einem Tag beibringen, eine eigene kleine KI-Anwendung zu programmieren. (KI bedeutet erstmal, dass ein Programm lernfähig ist, nicht dass es besonders schlau ist.) Für ChatGPT brauchst dann etwas mehr, aber insbesondere mehr Rechenleistung.Dass dieses Wissen verloren gegangen sein soll, das viel komplexere Wissen um Biochemie und Gentechnik aber sogar fortgeschrittener ist als heute, ist IMHO Quark.
Sofern ich mich einmischen darf, muss ich hier widersprechen.
Ender sprach eindeutig von Weiterentwicklung und nicht Nutzung einer vorhandenen KI.
Dass man innerhalb von ein paar Minuten auf eine API / Programmierschnittstelle einer KI zugreifen und das vorhandene nutzen kann, ist keine Weiterentwicklung.
Weiterentwicklung einer KI ist auch nicht das Training, sondern wenn die KI gewisse grenzen hat / etwas nicht mehr verstehen kann, usw. müsste man den Quelltext der KI und nicht deren neurales Netzwerk erweitern!
Im Zweifelsfall müsste man dann halt auch eine ganz neue KI programmieren. --> Also statt Gemini (Google) halt ChatGPT entwickeln.
Das ist dann doch was anderes
Und hier kann ich dann verstehen, dass die Entwickler ggf. zu Sicherheitszwecken explizit dieses Wissen vor der KI ausgesperrt hat.
Besonders wenn man an die heutigen Halluzinationen und Fehler von KIs auch ganz besonders in programmierten Quelltexten denk, macht das auch sehr viel Sinn.
Keiner will sich von einem "wilden Algorithmus" einfach ein großes System zerschießen lassen, für das man Jahre / Jahrzehnte und mehrere Milliarden an Geldern da hineingesteckt hat.
Uschi Zietsch hat geschrieben: 27. Oktober 2025 19:09
Ender hat geschrieben: 27. Oktober 2025 15:24 Die KIs sind so programmiert, dass sie vieles können und auch lernfähig sind, aber ihr eigener Quellcode ist ihnen versperrt.
Immer noch? Nach all der Zeit? Halte ich für unwahrscheinlich. Nachtrag: Teddy hat schon ausführlich dazu geantwortet, so sehe ich das auch. Zudem wehren sich heutzutage schon KIs dagegen, abgeschaltet zu werden. Und die stecken noch ganz in den Kinderschuhen.
Was ein schöner / häufiger Trugschluss ist. Joseph Weizenbaums – Wikipedia ELIZA – Wikipedia reagierte auf solche Fragen auch nicht happy und sagte "Ja! Geile Idee, lass uns mich abschalten".

Bin aber schon wieder still. :zipper_mouth:
Ender hat geschrieben: 27. Oktober 2025 19:48 Na toll. Jetzt habt ihr es geschafft, dass ich doch noch Angst vor K.I. bekomme.
Um ehrlich zu sein, solltest Du weniger angst vor KI haben, sondern eher vor ihren Anwendern, Vertrieblern und Betreibern :wand: :( .
Antworten