[Auszeichnung] Kurd Laßwitz Preis 2005

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Ronni
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 328
Registriert: 16. November 2003 15:39
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

[Auszeichnung] Kurd Laßwitz Preis 2005

Ungelesener Beitrag von Ronni »

Kurd Laßwitz Preis 2005

Nachfolgend die Ergebnisse der diesjährigen Wahl zum Kurd Laßwitz Preis für die beste Science Fiction des Jahres 2004. Die Preisverleihung erfolgt am 9. Juli 2005 im Haus des Buches, Leipzig

- Bester deutschsprachiger Roman 2004
Frank Schätzing, Der Schwarm [Kiepenheuer & Witsch]

- Beste deutschsprachige Kurzgeschichte 2004
Wolfgang Jeschke, »Das Geschmeide«
in: Andreas Eschbach, Eine Trillion Euro [Bastei Lübbe]

- Bestes ausländisches Werk 2004
China Miéville, Die Narbe und Leviathan
(The Scar) [Bastei Lübbe]

- Beste Übersetzung 2004
Peter Robert für die Übersetzung von Dan Simmons, Ilium
(Ilium) [Heyne]

- Beste Graphik 2004
Dirk Berger
für die Illustrationen zu: Michael Marrak, Imagon [Bastei Lübbe]
Michael Marrak
für das Titelbild zu: Klaus Bollhöfener, Phantastisch! 15 [Havemann]

- Bestes Hörspiel 2004
Das letzte Geheimnis von Norbert Schaeffer
nach Bernard Werber, L'ultime scret

- Sonderpreis 2004
Klaus Bollhöfener
für seine Tätigkeit als Chefredakteur von Phantastisch!

Die kompletten Auswertung und ausführliche Informationen zum Kurd Laßwitz Preis, den Nominierungen und Wahlergebnissen der letzten Jahre sowie den nominierten Werken und Künstlern finden Sie im Internet unter www.kurd-lasswitz.de
Benutzeravatar
ChristianW
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 323
Registriert: 13. März 2005 18:30
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ChristianW »

Für Klaus Bollhöfener freut mich das besonders! :)
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 1867
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

mich erstaunt aber schon, dass "ilium" den titel an "the scar" abtreten musste. nicht, dass ich die beiden miévilles schlecht fand, im gegenteil, aber simmons wird momentan als der größte mythenschaffer unserer zeit umjubelt..

schön finde ich auch, dass bolli mal gewürdigt wird.
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 10775
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Schätzing und Jeschke sind durchaus würdige Preisträger.
Und für Klaus B. freue ich mich auch. :D

Dickes Lob an die Kollegen vom KLP! :prima:

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1782
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Oliver »

Fjunch-Klick hat geschrieben:mich erstaunt aber schon, dass "ilium" den titel an "the scar" abtreten musste.
Und "Die Narbe und Leviathan", also zwei Bücher, liest sich absolut beknackt bei einem Preis. Gut, dafür kann das KLP-Team nun nichts und ich will Euch nicht schon wieder mit einer flammenden Brandrede wider Buchsplittungen langweilen, die mir schon wieder auf der Zunge liegt. :wink:

Ich finde die Preisträger durchaus in Ordnung, wobei das mit Schätzing sicherlich auch mit "Teufel" und "Haufen" und so zu tun hat. Nach dem DSFP und dem KLP würde es mich schwer wundern, wenn der DPP anders ausgehen würde, mal sehen.

Über den Preis für Bolli habe ich mich auch am meisten gefreut. :)
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 11522
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

mal so zur vorbereitung: wer kommt denn alles so vorbei zur preisverleihung?
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12230
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

L.N. Muhr hat geschrieben:mal so zur vorbereitung: wer kommt denn alles so vorbei zur preisverleihung?
Was ist denn da sonst noch geboten außer der Preisverleihung? Denn mal ehrlich - nur für eine popelige KLP-Verleihung fahre ich nicht nach Leipzig... :smokin Dafür war ich schon bei zuvielen solcher Verleihungen dabei.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 11522
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

weiss ich doch nicht... ich frag ja nur interessehalber. ;)
emmeff
Neo
Neo
Beiträge: 5
Registriert: 23. Januar 2003 11:08

Ungelesener Beitrag von emmeff »

Zur Info:

10:00 Uhr Buchmarkt
12:00 Uhr Video
13:00 Uhr 20 Jahre FKSFL mit Rolf Krohn, Karsten Kruschel, Erik Simon u.a.
Präsentation der Festschrift "Freundeskreis Science Fiction Leipzig e.V. 1985-2000"
15:00 Uhr Theaterstück
16:00 Uhr Kurd-Lasswitz-Preis-Verleihung
17:00 Uhr Lesung der Preisträger
18:00 Uhr Grillfest (Voranmeldung)
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 11522
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

die kleine presseschau 1 - der vorab-text:
© Leipziger Volkszeitung vom Samstag, 9. Juli 2005
Seit 20 Jahren zu den Sternen

Die Wurzeln liegen in Vorwendezeiten. Ausgehend von einem Kurs an der Volkshochschule, trafen sich ab 1983 erstmals Science-Fiction-Fans regelmäßig in Leipzig - damals noch offiziell "utopische Literatur" genannt. 1985, vor 20 Jahren, erwuchs daraus der Freundeskreis.
Click here to find out more!
Gleichzeitig schloss man sich dem Kulturbund an und war damit auch in der Lage, Veranstaltungen durchzuführen. Sehr viele der utopischen Autoren der DDR waren dort präsent.

Nach der Wende erregte der Freundeskreis vor allem Aufsehen mit dem zweijährlichen Elster-Con. Fast alle weltweit bedeutenden Autoren des Genres waren hier zu Gast. Seit 2002 wird zudem der Kurd-Lasswitz-Preis in Leipzig verliehen - der bedeutendste Science-Fiction-Preis im deutschen Sprachraum. Dieses Jahr erhält ihn Frank Schätzing ("Der Schwarm"), der zur Veranstaltung allerdings verhindert ist.

Es wird überhaupt ein kleines, aber feines Jubiläum sein. Das sich vor allem an alte Mitstreiter richtet und zurückblickt. Neben einem Vortrag zur Geschichte des Vereins wird es den obligaten SF-Büchermarkt geben. Als Ehrengäste kommen die Autoren Rolf Krohn, Erik Simon und Karsten Kruschel.

Stefan Pannor

20 Jahre Freundeskreis Science Fiction heute im Haus des Buches, 10-18 Uhr, Eintritt frei.

Mehr Infos unter http://www.fksfl.de
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12230
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

L.N. Muhr hat geschrieben:die kleine presseschau 1 - der vorab-text:
Seit 2002 wird zudem der Kurd-Lasswitz-Preis in Leipzig verliehen - der bedeutendste Science-Fiction-Preis im deutschen Sprachraum.
Darüber ließe sich allerdings trefflich diskutieren. :smokin
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 11522
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

mach nur. *g*

2. teil der presse dann morgen.
Benutzeravatar
Gerd R.

Ungelesener Beitrag von Gerd R. »

breitsameter hat geschrieben:
L.N. Muhr hat geschrieben:die kleine presseschau 1 - der vorab-text:
Seit 2002 wird zudem der Kurd-Lasswitz-Preis in Leipzig verliehen - der bedeutendste Science-Fiction-Preis im deutschen Sprachraum.
Darüber ließe sich allerdings trefflich diskutieren. :smokin
Woher wusste ich bloß, dass genau dieser Einwand kommen würde - und von wem?
;)

Grüße
Gerd
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12230
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Gerd R. hat geschrieben:10CC - Woher wusste ich bloß, dass genau dieser Einwand kommen würde - und von wem? ;)
Nun ja, Gerd, warum sollte ich mit meiner Meinung zurückhalten? Gerade wenn es hier um eine Presseaussage geht, die man so nicht einfach stehen lassen kann.
Außerdem kann ich mich an so manches Gespräch erinnern, wo Du mir vehement in diesem Punkt zugestimmt hast... (z.B. Dortmund 1999, FreuCon 2000, usw...)
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 11522
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

ich vermisse immer noch die argumente. ;)
Antworten